Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Politik
Für die geplante IKEA-Ansiedlung ist noch Platz. Ist danach Schluss für die Neuansiedlung von Betrieben und Arbeitsplätzen?

LINKE fragt nach Gewerbegebieten in Bottrop: Aus Sorge um ausbleibende Investitionen und Arbeitsplätze

Unter der Schlagzeile „Alarmstufe Rot bei Gewerbeflächen“ hatte die WAZ Ende Februar berichtet, dass die Stadt Bottrop nach Angaben der Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr GmbH (WMR) derzeit nur 2,7 Hektar verfügbare Gewerbeflächen anbieten könne. Das liegt – den veröffentlichten Zahlen zufolge – weit unterhalb des Ruhrgebiets-Durchschnitts und wäre selbst im Vergleich zu kleineren Nachbarstädten wie Hünxe (6,8 ha), Gladbeck (9,6 ha) und Dinslaken (16,5 ha) eine ausgesprochen geringfügige...

  • Bottrop
  • 25.03.15
  • 6
Politik

LINKE zur IKEA-Ansiedlung in Bottrop: „Noch viele offene Fragen“

Grundsätzlich sei die Ansiedlung von IKEA in Bottrop natürlich zu begrüßen, so LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. „Aber es gibt noch viele offene Fragen, die dringend zufriedenstellend geklärt werden müssen, bevor mit der konkreten Planung begonnen werden darf.“ Blocks verweist dabei unter anderem auf die ursprünglichen Planungen von IKEA im benachbarten Essen: „Da wollten die – sozusagen rund um ihr Möbelhaus herum – eine zweite riesige Shopping-Mall direkt gegenüber dem ‚Limbecker Platz‘...

  • Bottrop
  • 11.02.15
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Der Weihnachtssee

Der Weihnachtssee Schon mal so zur Einstimmung. Wusstet ihr das im Ruhrgebiet einen Weihnachtssee gibt? In der Kirchheller Heide bei Bottrop. Eigentlich handelt es sich um einen Bach. Den Schwarzbach. Doch im Winter 2003 wurde aus dem Bach ein See. Der Bergbau sorgte dafür. Die Oberfläche senkte sich und der Schwarzbach flutete den Bereich. Und schwupps entstand um Weihnachten 2003 mitten in der Kirchheller Heide ein See. Diesen teilen sich Bottrop und Dinslaken. Und auf dem Wanderweg welcher...

  • Bottrop
  • 22.11.14
  • 10
  • 17
Kultur
20 Bilder

Besichtigung Malakoffturm,

Hoch hinauf und tief unten. An Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 14 Uhr im Monat besteht die Möglichkeit, den Malakoffturm, zu besichtigen und zu besteigen. Die sehr interessante und informative Führung kostet 5€. Nach einem kurzweiligen Vortrag über die Geschichte und Entwicklung der Zeche, besichtigten wir die neue Aussichtsplattform auf dem Malakoffturm. Anschliessend wurden wir auf dem Werksgelände herumgeführt und gewannen dabei Einblicke in den Tagebau eines Bergwerks. Die Führung über...

  • Bottrop
  • 15.10.14
  • 1
  • 7
Ratgeber
Blick über Bottrop: Wer den Anstieg auf die Halde Haniel geschafft hat, wird bei gutem Wetter mit einem außergewöhnlichen Panorama belohnt. Im Hintergrund erkennt man hier unter anderem das Tetraeder, das grüne Dach der Josephkirche und den Telekomturm an der Siemensstraße. Fotos: Borgwardt
9 Bilder

Halde Haniel: Gipfelstürmer auf zwei Rädern

Die Halde Haniel ist mit 185 Metern über dem Meeresspiegel die Dachterasse Bottrops und Oberhausens. Wer den unvergleichlichen Blick vom Gipfel genießen will, zahlt in Schweiß. Besonders für Radfahrer ist der Aufstieg ein besonderes Erlebnis, bei dem aber einige Dinge beachtet werden sollten. Jeder Meter ist ein Kampf. Die groben Steine auf dem Weg verschieben sich unter den Reifen, lassen die Kraft sinnlos zur Seite entweichen. Schweiß glänzt auf der Haut des Radfahrers, der mit gespannten...

  • Bottrop
  • 24.07.14
  • 5
  • 2
Politik
Die Spitzenkandidaten der LINKEN auf einen Blick (v.l.n.r.): Christoph Ferdinand auf Listenplatz 1 für Rat und Bezirksvertretung Kirchhellen nominiert, Uwe Sluyterman van Langeweyde auf Platz 1 für die Bezirksvertretung Süd, Oberbürgermeister-Kandidat Günter Blocks und Dieter Polz auf Platz 1 für die Bezirksvertretung Mitte    [Foto: Niels Holger Schmidt]

LINKE geht geschlossen in Kommunal-Wahlkampf: Einhellige Zustimmung für Blocks und Ferdinand

Einmütig und optimistisch geht DIE LINKE in den Kommunalwahlkampf. Erklärtes Ziel der LINKEN: „Wir wollen in Bottrop auch bei der Kommunalwahl drittstärkste Kraft werden – so, wie wir es im Bund schon sind und wie wir es bei der Bundestagswahl auch hier in Bottrop geworden sind.“ Einstimmig zum Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt wurde am Samstag auf der Wahlversammlung in den „Alten Stuben“ LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks (55, Städtischer Angestellter). Auf Rats-Listenplatz 1 ebenso...

  • Bottrop
  • 23.02.14
  • 12
  • 1
Politik

LINKE unterstützt Widerstand der Grafenwälder

DIE LINKE unterstützt den Widerstand der Anwohner gegen die Pläne der Stadtverwaltung zum Vollausbau der Schneiderstraße. Auf Kritik stößt vor allem auch die geplante Öffnung für den Schwerlastverkehr. „Während andernorts EU-geförderte Ortsumgehungen gebaut werden, sollen die Grafenwälder nun den LKW-freundlichen Ausbau vor ihrer Haustür auch noch selbst mitfinanzieren“, erklärt Dieter Polz, LINKEN-Vertreter im Bau- und Verkehrsausschuss. „Keine Verbesserung der Lebensqualität“ „Die Pläne der...

  • Bottrop
  • 29.01.14
Politik
Bottrop: das Schlusslicht unter allen kreisfreien Städten in Deutschland (Eigene Grafik auf der Grundlage der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft sowie der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder)

Bottrops Wirtschaftskraft: Aus dem Mittelfeld abgestürzt bis zum Schlusslicht

Welche Stadt die schönste in Deutschland ist, darüber lässt sich trefflich streiten – schließlich entscheidet der persönliche Geschmack. Geht es dagegen um einen Vergleich der wirtschaftlichen Stärke, ist die Messlatte klar: Hier zählt das Brutto-Inlands-Produkt (BIP) je Einwohner - und da ist Bottrop nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft auf dem LETZTEN Platz angekommen: auf dem letzten Platz aller 107 kreisfreien Städte in Deutschland. Selbst das BIP von Düsseldorf - mit...

  • Bottrop
  • 20.08.13
Natur + Garten
11 Bilder

Blick von der Hanielhalde auf die Erweiterung Schöttelheide

Im Nordosten der Halde Haniel, wo früher der Gutshof Fernewald stand, entsteht nun die Schöttelheide. Ouelle Wikipedia: Die Halde Schöttelheide ist eine Bergbauabraumhalde im Bottroper Stadtteil Grafenwald unweit der Halde Haniel. Das Landschaftsbauwerk Schöttelheide befindet sich in Schüttung. Die Halde hat eine Grundfläche von 66,7 ha. Geplant ist eine Schüttung bis zum Jahre 2012. Insgesamt sollen auf der Schöttelhalde 15,8 Mill. Kubikmetern Abraum gelagert werden. Momentan werden täglich...

  • Bottrop
  • 25.09.12
  • 5
Politik
Peter Schrimpf (RAG) und Ulrich Weber (DB) nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit den Konzernbetriebsräten Ludwig Ladzinski (RAG) und Günter Kirchheim von der DB. Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprol

Aus dem Stollen auf die Schiene

Vor der Hacke isset duster -oder anders gesagt: Man weiß nicht, was kommt. Etwas beruhigter in die Zukunft schauen können jetzt aber viele Bottroper Kumpel. Die Deutsche Bahn und die RAG Aktiengesellschaft haben für die nächsten Jahre eine Jobkooperation vereinbart. Damit könnten Mitarbeiter der RAG schon bald Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG sein. Die Personalvorstände von RAG und DB, Peter Schrimpf und Ulrich Weber, unterzeichneten gemeinsam mit den Konzernbetriebsräten die...

  • Bottrop
  • 28.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.