Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Vereine + Ehrenamt
Ulf Wegmann, Fachdienstleiter der Wohnungslosenhilfe, und Tatjana Waßmuth, Mitarbeiterin des Projekts „Endlich ein ZUHAUSE!", freuen sich, in der Wohnungslosenhilfe Menden zusätzliche Beratungstermine anbieten zu können. | Foto: Diakonie Mark-Ruhr

Diakonie MarkRuhr
Wohnungslosenhilfe Iserlohn bietet Beratungstermine in Menden an

Die Wohnungslosenhilfe Beratungsstelle der Diakonie MarkRuhr unterstützt und berät Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Seit Jahresbeginn bietet die Wohnungslosenhilfe Iserlohn auch am Standort Menden Beratungstermine an. Die Sprechstundentermine wurden nun ausgeweitet, da sie gut angenommen werden und erhöhter Beratungsbedarf erwartet wird. „Die Resonanz auf unser Angebot in Menden ist positiv. Aus diesem Grund und auf Grund des zu erwartenden Bedarfs, freuen wir uns,...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.22
Vereine + Ehrenamt
Peter Müller, zuständig für Präventionsarbeit, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Andreas Reiser, Vorstandsmitglied und Öffentlichkeitsarbeit (r.), freuen sich auf die offizielle Eröffnung des neuen Standortes und auf die Feier zum 35. Geburtstag. Foto: peb
3 Bilder

35 Jahre Aidshilfe im Märkischen Kreis
„Tina, was kosten die Kondome?“

Wer kennt ihn nicht, den legendären Spruch, der sich durch das Werbefernsehen vor rund 40 Jahren verbreitet in die Köpfe der Zuschauer einbrannte: „Tina, was kosten die Kondome?“ Von Peter Benedickt Es war ein Hinweis darauf, wie die Verbreitung der Krankheit verhindert werden kann, die Anfang der 80er Jahre die Menschen plötzlich in Angst und Schrecken versetzte: AIDS war auch hierzulande angekommen. Zwar soll es schon viel früher Infektionen gegeben haben, bereits um 1920, aber erst in der...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.08.22
  • 1
Ratgeber
Die Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Betreuungsstelle zieht ins Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis: Ab 9. Februar im Hönne-Berufskolleg
Beratungsstelle zieht nach Menden um

Die neue Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Betreuungsstelle des Märkischen Kreises befindet sich ab Dienstag, 9. Februar, in den neuen Räumen des Hönne-Berufskollegs, Hofeskamp 12 in Menden. Bedingt durch den Umzug von der Brückstraße in die komplett neu gestaltete Beratungsstelle sind die Sozialarbeiterinnen Renate Kimmel, Agnes Stachowiak und Claudia Treese vom Sozialpsychiatrischen Dienst, sowie Indra Knop und Beate Wirth von der Betreuungsstelle vom 3. bis 12....

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.21
Ratgeber

Wege aus der "Brüllfalle" - Wenn Eltern sich durchsetzen müssen

Menden. Das Familienzentrum Vincenz bietet in Kooperation mit der städtischen Beratungsstelle Arndtstraße am Mittwoch, 9. Mai, von 14.30 bis 16 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Wege aus der Brüllfalle - Wenn Eltern sich durchsetzen müssen“ an. Was soll man tun, wenn Kinder nach mehrmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Ein Film von W. Brüning vermittelt ein Konzept, wie Eltern sich in solchen Fällen durchsetzen können. Zudem geht es um praktische Lösungen in Alltagssituationen und den...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.18
Überregionales
Christine Grabowski-Döhne, Kurberaterin und Petra Harnischmacher, 1. Vorsitzende des SkF  Menden | Foto: Privat

Beratung und Beantragung zur Mutter-/Vater-Kind-Kur unter einem Dach

Menden. Ab sofort bietet der SkF allen, die eigene Kinder erziehen, eine Beratung zur Beantragung einer Mutter-/ Vater-Kind-Kur an. Bislang mussten die Kurbedürftigen dazu weitere Wege bis Arnsberg oder Hagen in Kauf nehmen. Nun bietet Christine Grabowski-Döhne beim SkF Menden nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter Tel. 02373/9173291 diesen Service unter dem Dach des SkF – Sozialdienst katholischer Frauen - in Menden, Pastoratstraße 27, an. Eine reine Mütter- beziehungsweise...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.