Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Vereine + Ehrenamt
Freude über die Unterstützung für den Kinderschutzbund (v. l.): Prof. Dr. Hans-Peter Noll, stellvertretender Vorsitzender DKSB OV Essen e. V., Nina Schubert, stellvertretende Geschäftsführerin DKSB OV Essen e. V., Susanne E. Peitzmann, Leiterin Gesellschaftliches Engagement, Evonik Industries AG, und Heike Pöppinghaus, Fachbereichsleitung Kinderschutz beim Kinderschutzbund Essen.  | Foto: DKSB Essen

Präventiver Kinderschutz
Evonik Stiftung unterstützt den Kinderschutzbund Essen

Rund 700 Beratungsfälle und -anfragen verzeichneten die Beratungsstellen des Kinderschutzbundes Essen im Jahr 2022. Bei mehr als jedem dritten dieser Kontakte mit dem Kinderschutz-Zentrum, der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche oder der Fachstelle „Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ gab es einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Unter den 277 Verdachtsfällen waren mehr als ein Drittel, bei denen es um mögliche sexuelle...

  • Essen-Nord
  • 22.06.23
Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Ratgeber
Astrid Jakobs (li.) von der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, und Christina Müller von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V. zählen zum Team einer der vier neuen EUTB-Beratungsstellen in unserer Stadt. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung jetzt auch in Essen

Seit einigen Tagen gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ wird derzeit in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Behinderung ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung der Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine...

  • Essen-Nord
  • 16.10.18
Vereine + Ehrenamt
Machten auf die Spendenaktion aufmerksam: Marina Mirau, Beraterin für Mutter-Kind-Kuren beim Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe, Hedy Blonzen, Mitglied im Beirat des Kreisverbandes, und Oliver Lambor, Geschäftsführer der Karstadt-Filiale Essen Limbecker Platz (v.l.n.r.). Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen

Karstadt am Limbecker Platz unterstützt Beratung zu Mutter-Kind-Kuren mit Spendenaktion

Der Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe hat am Donnerstag (15. Dezember) im Karstadthaus am Limbecker Platz über Mutter-Kind-Kuren informiert. Der Hintergrund: Bis zum Jahresende am 31. Dezember unterstützt die Karstadt-Filiale in Essen die Beratung zu diesem Angebot mit 1 Cent je getätigtem Einkauf, wobei der dadurch gesammelte Betrag am Ende noch einmal durch den Eigentümer verdoppelt wird. Anlass für die Aktion „Mama ist die Beste“, auf die Plakate in den Kassenbereichen und...

  • Essen-Nord
  • 15.12.16
Ratgeber
Kartenlegen? Kein Problem. Doch bei kostenpflichtigen Astrolines kann rasch eine hohe finanzielle Belastung entstehen, warnt das Sekten-Info NRW. | Foto: Gohl

Sekten-Info: Gefahren lauern nicht nur bei Scientology und Esoterik

„Wir blicken auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Die Zahl der Anfragen ist im letzten Jahr auf insgesamt 1.170 angestiegen“, berichtet Sabine Riede, Geschäftsführerin des Sekten-Info NRW. Die Beratungsstelle hat jetzt über die Entwicklung im Jahr 2012 informiert. Die gute Nachricht vorweg: „Durch eine Etat-Erhöhung und viele Spenden ist die finanzielle Lage beruhigter“ sagt Vorstandsvorsitzender Jürgen Weber. Der Verein Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V., Rottstraße 24, wurde 1984...

  • Essen-Nord
  • 21.03.13
  • 14
Ratgeber
25-jähriges Jubiläum feiert das SPZ Essen Süd-Ost in diesem Jahr. Am Freitag laden LEiter Klaus Becker (li.) und seine Mitarbeiter zum Angehörigentreff ein.

Angehörigentreff: Leben mit Menschen mit psychischer Erkrankung

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen stehen oft allein mit ihren Fragen und Sorgen da. Helfen kann da das Team der Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) des ASB Regionalverband Ruhr e.V. Beim Angehörigentreff, den die Samariter regelmäßig veranstalten, kann man sich über verschiedene psychische Erkrankungen informieren und bei Kaffee, Waffeln und Kuchen mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen. Der nächste Angehörigentreff findet am kommenden Freitag,...

  • Essen-Süd
  • 09.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.