Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Im Haus der Evangelischen Kirche berät Oksana Funkner pflegende Angehörige, die eine Kurmaßnahme erwägen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige wird fortgesetzt

Obwohl das ursprüngliche Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen schon seit längerer Zeit ausgelaufen ist, wird der Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe e.V. seine kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige fortsetzen: Kurberaterin Oksana Funkner steht Interessierten weiter an jedem Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, für eine unverbindliche Erstinformation zur Verfügung,...

  • Essen
  • 17.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto "Aus Liebe zu Essen" präsentierten sich die Evangelische Kirche in Essen und ihre Diakonie rund um die Marktkirche informativ und kreativ. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

ESSEN.ORIGINAL.
Diakonie präsentierte sich informativ und kreativ

Informativ und kreativ präsentierten sich die Evangelische Kirche und Diakonie beim  großen Stadtfestival ESSEN.ORIGINAL.! Wir haben einen Rundgang um die Marktkirche gedreht und uns die Angebote der 14 beteiligten Einrichtungen angeschaut. Ob zum Beispiel mit dem Alterssimulator 'Gerd', in der Fotobox, an der 'Essener Graffitiwand', beim Johanniter Regionalverband Essen, am Stand der Kunstwerkstatt „Candyshop“ oder bei einer Pflanzaktion der evangelischen Kindertagesstätten – bei schönstem...

  • Essen
  • 15.05.23
Ratgeber
Eine Kur mit dem Müttergenesungswerk kann helfen, wenn man an seine Grenzen stößt. | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Raus aus dem Hamsterrad
Eine Kur mit dem Müttergenesungswerks

Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie belastet und erschöpft. Mütter und Väter haben sich im Spagat zwischen Kinderbetreuung und häuslichem Schulunterricht, Beruf und Haushalt aufgerieben. Andere sind nach den isolierten Monaten mit einem pflegebedürftigen Angehörigen an die Grenzen ihrer körperlichen und nervlichen Kräfte geraten. Als Ausstieg aus dem Hamsterrad vermitteln katholische Beratungsstellen eine Kur mit dem Müttergenesungswerk. „Der Bedarf ist zur Zeit enorm hoch, die...

  • Essen-Süd
  • 25.05.21
Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Ratgeber

"Corona, Kinder, Klopapier"
Essener Kontakte e.V. bietet telefonische Krisenberatung an

Unter dem Motto "Corona, Kinder, Klopapier" steht das Team der Beratungsstelle der Essener Kontakte telefonisch für alle zur Verfügung, die das Gefühl haben, der Stress wächst ihnen über den Kopf. "Für uns ist kein Problem zu groß oder zu klein, zu ernst oder zu skurril, zu fremd oder zu alltäglich. Rufen Sie an, bevor die Belastung für Sie oder Ihre Familie zu groß wird! Mit Ihrem Anliegen sind Sie uns willkommen!", heißt es in der Ankündigung. Die telefonische Krisenberatung in der...

  • Essen-West
  • 01.04.20
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
Ratgeber
Ab 13. Januar findet jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Offene Hartz4-Beratung im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Straße 434, Essen-Überruhr) statt. Ansprechpartner vor Ort ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür. Foto: Olaf Eybe

Großer Bedarf auf der Ruhrhalbinsel: Hartz4-Beratung im Stephanus Gemeindezentrum

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr in Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe ab dem 13. Januar jeweils mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Straße 434) eine Offene Hartz4-Beratung an. Hauptansprechpartner ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür von der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der die Beratungen kostenlos durchführt. Der Stadtteil Überruhr hat mit 1.894 Personen (Stand 31.12.2014)...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.16
Ratgeber
25-jähriges Jubiläum feiert das SPZ Essen Süd-Ost in diesem Jahr. Am Freitag laden LEiter Klaus Becker (li.) und seine Mitarbeiter zum Angehörigentreff ein.

Angehörigentreff: Leben mit Menschen mit psychischer Erkrankung

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen stehen oft allein mit ihren Fragen und Sorgen da. Helfen kann da das Team der Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) des ASB Regionalverband Ruhr e.V. Beim Angehörigentreff, den die Samariter regelmäßig veranstalten, kann man sich über verschiedene psychische Erkrankungen informieren und bei Kaffee, Waffeln und Kuchen mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen. Der nächste Angehörigentreff findet am kommenden Freitag,...

  • Essen-Süd
  • 09.10.12
  • 1