Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber

Ergebnisse der "Aktionswoche Schuldnerberatung"
Schlechter Zugang zum Wohnungsmarkt

Alljährlich findet die von den Wohlfahrts- und Fachverbänden durchgeführte bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung statt. In diesem Jahr wurde unter dem Thema „Albtraum Miete“ das Grundrecht auf bezahlbaren Wohnraum in den Mittelpunkt gestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung luden die Mitarbeiter der Schuldnerberatung des Caritasverbandes Kleve zu einem Aktionsstand auf dem Gelände der „Klever Tafel“ ein, u. a. zum Ausfüllen eines Fragebogens. Dieser wurde auch im Beratungszentrum an der...

  • Kleve
  • 16.08.19
Vereine + Ehrenamt

Infoabend für das Fortbildungsangebot Peerberatung
Experten in eigener Sache: Betroffene beraten Betroffene

Menschen, die von einer Behinderung und / oder chronischen Erkrankung betroffen oder bedroht sind, sowie deren Angehörige haben vielfältige Fragestellungen rund um die Themen Rehabilitation und Teilhabe. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als Personen, die in einer ähnlichen Situation sind? Gemäß dem Motto „Experten in eigener Sachen – Beratung von Betroffenen für Betroffene“ bieten die „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB)“ Ennepe-Ruhr-Kreis eine Fortbildung zum / zur...

  • Witten
  • 14.08.19
  • 1
Ratgeber
Andreas Adelberger, Leiter der Velberter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, die seit 1991 in der Friedrichstraße 107 zu finden ist.  | Foto: Ulrich Bangert

Verbraucherzentrale legt Jahresbericht vor
Kundendaten als Währung

Untergeschobene Lieferverträge für Strom und Gas; dreiste Drückermethoden in Fußgängerzonen, im Internet, an der Haustür und am Telefon; überzogene Geldforderungen und mehr: Die Mitarbeiter der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Velbert hatten 2018 alle Hände voll zu tun, um Abhilfe zu schaffen. „Von den 4.674 Anfragen in der Beratungsstelle mündeten 718 in eine Rechtsberatung oder häufig in einen Mehrfach-Schriftwechsel der Verbraucherzentrale mit der Gegenseite“, so Andreas...

  • Velbert
  • 12.06.19
Ratgeber
Christopher Buers (l.) und Henning Sittel von der Effizienz-Agentur NRW. | Foto: Rtz
9 Bilder

"Es gibt in jedem Unternehmen Handlungsbedarf"
Effizienz-Agentur NRW stellt sich Xantener Unternehmern im Rathaus vor

Energie- und Ressourceneffizienz sind im Jahr 2019 ein so großes Thema, wie noch nie. Doch immer noch hängen viele - gerade kleinere und mittelständische - Unternehmen in alten Abläufen fest. Große Potenziale bleiben deshalb ungenutzt und auf Dauer steht die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel. Allerdings gibt es genau hier Hilfe für die Unternehmerinnen und Unternehmer: Die Effizienz-Agentur NRW (kurz EFA). Doch was ist die Effizienz-Agentur NRW und wo liegen ihre Aufgaben? Die EFA ist eine vom...

  • Xanten
  • 05.04.19
Ratgeber
Die Sprechstunde für  Zuwanderer findet in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen statt. Foto: AWO

Sprechstundenangebot
Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund

Bergkamen. Seit Ende Februar bieten die Mitarbeiter der Migrationsdienste der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems eine Sprechstunde für Zuwanderer in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen, Am Stadtmarkt 1, an. Diese findet jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt, in der sich alle Menschen mit einem Migrationshintergrund Hilfe und Beratung erhalten können um eine gelingende Integration zu fördern. Weitere Infos und Beratungstermine können unter Tel. 02307/557665 eingeholt werden.

  • Kamen
  • 03.03.19
Kultur
(V.l.) Rabea Bruns-Albrecht, Violetta Glabian und Angelika Drisla vom Fachdienst Integration und Migration | Foto: Laura Otten

"Hilfe zur Selbsthilfe"
Der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas stellt sein Angebot vor

Der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas hat in den vergangenen Monaten seinen Standort in die Brückstraße 25 verlegt. Seit September letzten Jahres bietet das neue Team, bestehend aus Diplomsozialarbeiterin Angelika Drisla, Juristin Violetta Glabian und Diplompädagogin Rabea Bruns-Albrecht, neben klassischer Beratungsarbeit ein weites Spektrum an Einzelfall- und Gruppenangeboten für Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Frauen leisten Hilfestellung bei Integrationsfragen...

  • Dinslaken
  • 07.02.19
Ratgeber
Die vier Fachberater der beiden neuen EUTB-Standorte (v.l.): Katja Kirbach (Moers), Andrea Schnock (Wesel), Bernhard Sellin (Moers) und Andreas Herget (Wesel). | Foto: EUTB Kreis Wesel

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen

Selbstbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe - dafür steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB. Jetzt gibt es dieses Angebot auch im Landkreis Wesel. Im Rahme einer Informationsveranstaltung stellten der Caritasverband Moers-Xanten e.V., der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreis Wesel und die Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. als gemeinschaftlicher Trägerverbund das neue Beratungsangebot vor. Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen,...

  • Wesel
  • 14.12.18
Überregionales
V.l.: Cornelia Heinz, Bernd Engelhardt, Anja Seeber, Andreas Hunke und Schuldezernent Torsten Göpfert freuen sich über die positive Bilanz. Foto: Fabiana Regino/Kreis Unna

4.000 Beratungen in zehn Jahren dank schulpsychologischer Beratungsstellen

Amokläufe an Schulen erschütterten vor einigen Jahren Deutschland. Der Kreis zog gemeinsam mit dem Land die Konsequenzen und richtete die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna ein. Zehn Jahre und über 4.000 Beratungen später ist klar: Die Einrichtung ist aus der Schullandschaft nicht mehr wegzudenken. Kreis Unna. Die sechs Psychologen stehen jeder Schule im Kreis direkt und unkompliziert mit schulpsychologischer Hilfe zur Seite. "Die Arbeit wird immer notwendiger, weil unsere...

  • Kamen
  • 07.10.18
Ratgeber
Sahin Aydin

Beratungsstelle Alois Fulneczek
c/o Sahin Aydin
Postfach 100124, 46201 Bottrop
Mobil: 01794262483

Sozialberatung am Freitag, 13. Juni 2018 fällt aus.

Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der "Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3 , Bottrop fällt am Freitag, 13. Juni 2018 aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am Freitag, 20. Juni 2018 um 15:00 - 16.00 Uhr. Sahin Aydin Beratungsstelle Alois Fulneczek c/o Sahin Aydin Postfach 100124, 46201 Bottrop Mobil: 01794262483

  • Bottrop
  • 10.07.18
Ratgeber
Caritas-Beraterin Lea Schaffeld und Fachdienstleiter Wilfried van de Kamp suchen freie Wohnungen, die sie ihrem Klientel anbieten können.

Klienten finden immer seltener eine Wohnung

Die Zahl der wohnungssuchenden Menschen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Insbesondere überhöhte Mieten und Verschuldung, verbunden mit Arbeitslosigkeit oder Trennung vom Partner, zählen zu den häufigsten Ursachen, warum Menschen in eine existenzgefährdende Lebenskrise geraten, die bis zur Wohnungslosigkeit führen kann. Somit ist es für viele dieser Menschen schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Auch geflüchtete und neuzugewanderte Menschen stehen vor einer Herausforderung,...

  • Kleve
  • 11.06.18
Ratgeber

Kostenloses Angebot für pflegende Angehörige

Nächster Termin am Dienstag, 13. März, um 17 Uhr Wer seinen Ehepartner, die Eltern oder ein Kind zuhause pflegt, muss körperlich und seelisch viel leisten. Die Pflege eines lieben Menschen in den eigenen vier Wänden ist eine riesige Herausforderung. Tatkräftige Unterstützung bekommen Angehörige von Mitarbeiterinnen des Projekts „Familiale Pflege“ am Gemeinschaftskrankenhaus. Neben regelmäßigen Kursen bietet die „Familiale Pflege“ gemeinsam mit der Diakoniestation Wetter auch einen...

  • Herdecke
  • 09.03.18
Ratgeber
Mechthild Weickenmeier (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Ralf Kapschack (SPD) und Anke Steuer (Selbsthilfekontaktstelle) (v. l.). Foto: SPD

Neue Beratungsstelle - Paritätischer Wohlfahrtsverband berät Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung im EN-Kreis bekommen eine eigene Beratungsstelle: Voraussichtlich ab Anfang April bietet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Teilhabeberatung in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle, Dortmunder Straße 13, an. „Dass alleine in Witten 14.000 schwerbehinderte Männer, Frauen und Kinder leben, verdeutlicht die Bedeutung eines solchen Angebotes“, sagte der heimische Bundestagsabgeordnete Ralf Kapschack (SPD) bei der Vorstellung. „Das Besondere für die Betroffenen: Es...

  • Witten
  • 06.02.18
Ratgeber
Die Initiatoren und Förderer des Kunst-Schaufensters in der Rathaus-Galerie eröffneten jetzt die Dokumentation "Essstörungen". | Foto: privat

Einblicke in "Innenwelten" - Thema Essstörungen

Das Kunst-Schaufenster der Rathaus-Galerie thematisiert "Essstörungen" Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus-Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Nun folgt bis zum 17. Februar eine Ausstellung der besonderen Art: Die Dokumentation der letztjährigen Aktionen in Hagen zur Prävention von Essstörungen.750 Hagener Schüler, Eltern, Fachleute und...

  • Hagen
  • 19.01.18
Ratgeber

"Psychologische Beratung" NEU im Kinderschutzbund Xanten/Sonsbeck

Ab Septemper 2017 begrüßen wir Anja Hoffman als psychologische Beraterin im Kinderschutzbund Xanten/Sonsbeck. Nach jahrelanger Unterstützung im Bereich der Familienhilfe, Still- und Trageberatung sowie als Kursleiterin für unsere Babysitter hat Frau Hoffmann nun Ihr Studium zur zertifizierten psychologischen Beraterin erfolgreich abgeschlossen. Die psychologische Beratung unterstützt in Krisen- und Konfliktsituationen und hilft neue Erlebens- und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und eigene...

  • Sonsbeck
  • 13.08.17
Überregionales
Astrid Gabb, Leiterin der Beratungsstelle Madonna, vor einem Regal mit Kunstwerken, die einige Klientinnen geschaffen haben.

Kampf um Respekt und Anerkennung: Die Beratungsstelle Madonna feierte 25-jähriges Bestehen

Mit dem Ziel, Prostituierten zu mehr Menschenwürde, Respekt und Anerkennung zu verhelfen, wurde 1991 der Verein Madonna gegründet und im Jahr darauf die Beratungsstelle eröffnet. 25 Jahre später sind die Anliegen der Einrichtung, die seit 2010 ihren Sitz an der Alleestraße 50 hat, die gleichen geblieben. Dazu gehört auch, dass statt dem Begriff Prostituierte der Begriff der Sexarbeiterin verwendet wird, um zu verdeutlichen, dass es sich bei der Prostitution um das Ausüben eines Berufs handelt....

  • Bochum
  • 10.06.17
  • 1
Ratgeber
Informieren rund um das Thema Suizidgefährdung: Dr. Tanja Brinkmann und Pfarrer i.R. Werner Posner.
2 Bilder

Damit das Leben weitergeht

20 Jahre ökumenische Beratungsstelle PRISMA für Suizidgefährdete Die Zahlen sind bedrückend: Jedes Jahr sterben in Bochum, Herne und Witten rund 75 Menschen durch einen Suizid. Die Zahl der Suizidversuche ist zehnmal so hoch, schätzen Experten. Was die Zahlen nicht verraten: das Ausmaß an Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht, dass den Suizid als einzigen Ausweg erscheinen lässt. Hier setzt die ökumenische Beratungsstelle PRISMA an, die mit ihren Beratungsangeboten Wege aus der Krise...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Bärbel Vogtmann von der Beratungsstelle PRISMA für suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen und Freunde

Ein Gespräch ist immer sinnvoll

Pfarrerin Bärbel Vogtmann von der Beratungsstelle PRISMA für Suizidgefährdete Die Beratungsstelle PRISMA für Menschen mit lebensmüden Gedanken und ihre Angehörigen steht seit 20 Jahren für engagierte Beratung und Seelsorge. Ein Gespräch mit Pfarrerin Bärbel Vogtmann über die Arbeit von PRISMA: Warum ist das Thema Suizid und Suizidversuch immer noch ein gesellschaftliches Tabu-Thema? Vogtmann: Ich denke, wir versuchen uns durch das Tabu vor sehr belastenden Gefühlen wie Angst, Überforderung und...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 1
Ratgeber

Elterncoaching in türkischer Sprache

In Lünen leben etwa 88.000 Menschen. Unter ihnen ist ein nicht unwesentlicher Anteil dem türkischsprachigen Kulturkreis zugehörig. Frau Ibis-Asa und Frau Arslan sind Ansprechpartnerinnen für türkisch sprechende Eltern, Jugendliche und Kinder aus Lünen, Selm und Werne. Die Erziehung eines Kindes stellt Eltern vor besonderen Herausforderungen, die sie oft nicht alleine bewältigen können. In der Erziehungsberatung unterstützen wir Eltern, Jugendliche und Kinder bei der Lösung typischer Fragen und...

  • Lünen
  • 24.03.16
Ratgeber
Ansprechpartner in der neuen Geschäftsstelle des Multikulturellen Forums sind Geschäftsführer Kenan Kücük und Leiterin  Deniz Greschner. | Foto: Foto: Schmitz
3 Bilder

Das Multikulturelle Forum hilft bei vielen Fragen

Was kann ich tun, wenn ich befürchte, dass ein Freund oder Familienmitglied sich religiös radikalisiert und in Richtung Salafismus abdriftet? Rat und Hilfe bietet in solchen Fällen die Anlaufstelle „Wegweiser“ des Multikulturellen Forums. Angesiedelt ist die Beratungsstelle am Friedensplatz 7, Beratungen gibt es montags bis freitags von 9-18 Uhr telefonisch unter 53214614, eine persönliche Beratung auch ohne vorherige Anmeldung ist dienstags und donnerstags von 15-17 Uhr möglich. Das...

  • Dortmund-City
  • 10.03.16
Ratgeber
Ab 13. Januar findet jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Offene Hartz4-Beratung im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Straße 434, Essen-Überruhr) statt. Ansprechpartner vor Ort ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür. Foto: Olaf Eybe

Großer Bedarf auf der Ruhrhalbinsel: Hartz4-Beratung im Stephanus Gemeindezentrum

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr in Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe ab dem 13. Januar jeweils mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Straße 434) eine Offene Hartz4-Beratung an. Hauptansprechpartner ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür von der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der die Beratungen kostenlos durchführt. Der Stadtteil Überruhr hat mit 1.894 Personen (Stand 31.12.2014)...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.16
Vereine + Ehrenamt

Wartezeit bis zur Psychotherapie sinnvoll überbrücken

Nienhof e.V. | Seit vielen Jahren ist die Beratungsstelle auf der Nienhofstraße 8 in Gelsenkirchen Buer Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Unkompliziert bieten Sozialarbeiter und Psychologen Gespräche, Beratung und praktische Alltagshilfen für Gelsenkirchener Bürger an.  Aufgrund der hohen Anfragen bei den niedergelassenen Psychotherapeuten in Gelsenkirchen müssen viele Hilfebedürftige lange Wartezeiten in kauf nehmen. Mit Hilfe von psychologischer Beratung können...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.15
Ratgeber
Verbraucherberater und Bürgermeister Hupe (4. v. l.) freuen sich über die Bilanz. | Foto: Stadt

Bilanz der Kamener Verbaucherzentrale - Ratschlag zu Betrug, Recht und Umweltschutz stark nachgefragt

Mit 10.845 Anfragen von Kamener Bürgern war die Verbraucherzentrale im Jahr 2014 stark gefragt, wie die nun veröffentlichte Jahresbilanz zeigt. Besonders interessiert waren die Verbraucher an Ratschlägen zu günstigen Stromanbietern, die mit einem dubiosen Bonus bei Vertragsabschluss Kunden köderten. Problematisch waren auch gefälschte Rechnungen, die unter dem Namen bekannter Firmen aus der Region per Mail versendet wurden. Groß in der Diskussion waren im Beratungscenter an der Kirchstraße 7...

  • Kamen
  • 14.07.15
Ratgeber

Umzug der Demenz-Hilfe in Kamen

Der Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Kamen zieht um. Ab Donnerstag, 16. Juli, kommt die Gruppe in der Alten Schule Sankt Josef, Schwesterngang 8 in Kamen zusammen Treffpunkt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr an jedem dritten Donnerstag im Monat sind die Räume des Frauenplenums. Hineinzuwachsen in eine Pflege- und Versorgungsrolle ist nicht einfach und erfordert von Angehörigen viel Kraft. Zur Unterstützung dieser anspruchsvollen Aufgabe bietet der...

  • Kamen
  • 30.06.15
Ratgeber

Kein Raum für Missbrauch

Der unabhängige Beauftragte für Fragen des Sexuellen Kindemissbrauch der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, bietet auf der neugestalteten Homepage ein zentrales Infoportal zu sexuellem Kindesmissbrauch für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Neben den Informationen können auch Hilfeangebote in der Nähe gesucht werden. Die Homepage finden Sie hier. Die Caritas Beratungsstelle für Eltern, Jungendliche und Kinder ist mit seinen Beratungsangeboten ebenso hier vertreten. Caritas...

  • Lünen
  • 30.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.