Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Zu später Stunde sind die Notdienst Apotheken im Kreis für die Kunden in Notfällen zur Stelle. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste im Kreis vom 23. bis 29. September

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Mittwoch, 23.9. Georg-Apotheke, Konstantinstr. 1e, Moers Römer-Apotheke OHG Neuhoff und Krug, Römerstr. 16-18, Rheinberg Donnerstag, 24.9. Ring-Apotheke, Asternstr. 5, Moers Harmonia Apotheke im real, Moerser Str....

  • Moers
  • 22.09.20
Ratgeber
Für Notfälle sind die Apotheken in Moers und Umgebung auch nachts für die Kunden da. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste im Kreis vom 16. bis 22. September 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Mittwoch, 16.9. Linden-Apotheke, Lindenstr. 116, Moers Skarabäus-Apotheke, Niederrheinallee 83, Neukirchen-Vluyn Donnerstag, 17.9. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers Apotheke 35 OHG Neuhoff und Krug...

  • Moers
  • 15.09.20
Ratgeber

Das persönliche Budget
Mehr selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Die Feuerprobe ist bestanden. Am 26.08. fand das erste Online-Seminar zum Thema „Persönliches Budget“ der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Kreis Kleve statt. Auch für den Fachreferenten und Juristen Tobias Fischer vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben e.V. war diese Art des Wissenstransfers eine Premiere. Bei der ersten von drei Online-Seminaren zum Persönlichen Budget ging es allgemein um die Frage, was ist Persönliches Budget, für was kann ich es einsetzen und welchen...

  • Moers
  • 28.08.20
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsame Übergabe von Hygienemittel-Spenden durch DRK Kreisverband Niederrhein und Caritas an Bedürftige (v.l.) Anne Willrodt und Katharina Soyke (beide Caritas), Andreas Bußmann (DRK Kreisverband Niederrhein).  | Foto: DRK

DRK Kreisverband Niederrhein unterstützt Bedürftige mit Hygieneartikeln
Gemeinsam mit der Caritas

„Menschen ohne festen Wohnsitz, Obdach- oder Wohnungslose, benötigen ohnehin Unterstützung – zu Zeiten von Corona allerdings ganz besonders“, weiß Andreas Bußmann, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Niederrhein e.V. Um den Worten Taten folgen zu lassen, spendete sein Verband Hilfsmittel für mehr als 7.000 Euro. „Um die Hilfsbedürftigen unterstützen zu können, müssen wir sie erst einmal erreichen – und das geht am besten mit Menschen, die sie bereits kennen“, führt Andreas Bußmann weiter aus....

  • Moers
  • 18.08.20
Ratgeber
Der VSR-Gewässerschutz e.V. nimmt eine Nitratuntersuchung vor einem Feld mit Traktor vor. Jeder vierte Brunnenbesitzer aus dem Raum Wesel, Sonsbeck, Alpen, Rheinberg, Moers wurde enttäuscht: Die Nitratkonzentration ihrer Wasserprobe überschreitet den Grenzwert der deutschen Trinkwasserverordnung. | Foto: VSR-Gewässerschutz e.V.
2 Bilder

Brunnenbesitzer ärgern sich im Raum Rheinberg über die Nitratbelastung in ihrem Wasser
Die Sorgen nehmen zu

Lennart Hoster berät Brunnenbesitzer am Labormobil und klärt über die Nitrate im Trinkwasser auf. Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder vielen Bürgern mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das frustriert gerade dieses Jahr. Familien nutzen in der Coronakrise den eigenen Garten wieder intensiv. Kinder helfen begeistert beim Anbau von Gemüse und Obst und planschen bei den sommerlichen Temperaturen gerne im Wasser. Dafür möchten viele Leute ihr Brunnenwasser...

  • Rheinberg
  • 18.08.20
Ratgeber
Die Notdienste der Apotheke helfen auch in später Stunde weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 19. bis 25. August

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  APOTHEKEN Mittwoch, 19.8. Ring-Apotheke, Asternstr. 5, Moers Friedrich Apotheke, Friedrichstr. 14, Kamp-Lintfort Apotheke im Arnoldhaus, Arnoldstr. 13, Kempen Donnerstag, 20.8. Apotheke am Kö, Steinstr. 55, Moers Harmonia...

  • Moers
  • 11.08.20
Ratgeber
Die Notdienste der Apotheken haben schon sehr vielen Menschen geholfen. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 5. bis 11. August

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Mittwoch, 5.8. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers Hirsch-Apotheke, Auguststr. 45,Kamp-Lintfort Donnerstag, 6.8. Linden-Apotheke,Lindenstr. 116, Moers Lavendel-Apotheke, Hochstr. 5, Neukirchen-Vluyn Freitag, 7.8....

  • Moers
  • 04.08.20
Ratgeber
Die Apotheken im Kreis sind auch in der Not für ihre Kunden da. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 8. bis 14. Juli

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Mittwoch, 8.7. Lavendel-Apotheke, Hochstr. 5, Neukirchen-Vluyn Markt-Apotheke, Markt 17, Moers Mühlen-Apotheke, Rathausstraße 19, Rheurdt Donnerstag, 9.7. Apotheke am Neumarkt, Neumarkt 15, Moers Freitag, 10.7....

  • Moers
  • 07.07.20
Ratgeber
Oberärztin Dr. Karen Harmsen, Chefarzt Dr. Michael Reimann und Therapeutin Johanna Franke informieren gemeinsam mit Oberärztin Günay Bilir und Therapeut Erik Kieselbach zum Thema Inkontinenz. | Foto: St. Josef Krankenhaus

Telefonsprechstunde des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums am St. Josef Krankenhaus
Informationen zur Weltkontinenzwoche

Neun Millionen Menschen deutschlandweit leiden unter Inkontinenz. Aber nach wie vor ist dieses Tabuthema schambesetzt. Ob Harn- oder Stuhlinkontinenz, über dieses Thema spricht man nicht. Medizinisch gesehen ist Inkontinenz der ungewollte Verlust von Urin oder auch Stuhl. Die Harninkontinenz ist am weitesten verbreitet, schätzungsweise ist jeder 10. Bundesbürger davon betroffen. Sowohl Männer als auch Frauen können von einer Harninkontinenz betroffen sein, wobei der Anteil der Frauen deutlich...

  • Moers
  • 27.06.20
Ratgeber

EUTB® Kreis Wesel: Ab sofort auch Video-Beratung
Die EUTB® im Kreis Wesel bietet Ratsuchenden ab sofort auch Online-Beratung per Videochat an

Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen? Sie sind im Alltag häufig überfordert? Sie suchen Beratung? Die aktuelle Situation ist für alle Menschen besonders und stellt unsere Gesellschaft vor neue, teilweise unbekannte Herausforderungen. Menschen mit Behinderung oder deren Angehörige sind in der jetzigen Zeit jedoch zusätzlich von Beeinträchtigungen bedroht bzw. bereits betroffen. Körperliche, geistige, psychische Beeinträchtigungen oder Sinnesbeeinträchtigungen sowie chronische Erkrankungen...

  • Moers
  • 29.04.20
Ratgeber

Evangelische Beratungsstelle Moers weiterhin offen
"Wir beraten weiterhin"

Die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers bietet wegen der voranschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus jetzt telefonische Beratungen in den Bereichen Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung an. Anmeldungen sind nur telefonisch möglich: montags bis freitags in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr am Moerser Standort unter Tel. 02841/9982600. Die offenen Sprechstunden in den Familienzentren und...

  • Moers
  • 02.04.20
LK-Gemeinschaft

Zentrale Anlaufstelle für Fragen und Sorgen
Krisen-Hotline für Alleinerzieher

Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) richtet ab Montag, 30. März, eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende ein, gefördert vom NRW-Familienministerium. „Alle Familie stehen gerade vor großen Herausforderungen“, sagt Nicola Stroop, Vorstand des VAMV NRW. „Aber Alleinerziehende können die Doppelbelastung aus Existenzsicherung und Kinderbetreuung mit niemanden teilen. Sie müssen viele familiäre Entscheidungen alleine treffen und meist auch das alleinige...

  • Moers
  • 28.03.20
Ratgeber
Die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung – verändert mit Wirkung vom 1. März 2020 (Sonntag) ihre Öffnungs- und Beratungszeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung.

Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung reagiert auf neue Anforderungen
Neue Öffnungszeiten der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V.

Die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung – verändert mit Wirkung vom 1. März 2020 (Sonntag) ihre Öffnungs- und Beratungszeiten. Mit den folgenden neuen Öffnungszeiten in der Duisburger Beratungsstelle (Bismarckstraße 67 in Duisburg-Neudorf) reagiert die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. auf neue Anforderungen und ein verändertes Kunden- und Nutzer-Verhalten: Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Donnerstag von 14 bis...

  • Wesel
  • 26.02.20
  • 1
Ratgeber

Offene Sprechstunde beim Sozialpsychiatrischen Dienst ab März 2020
Für Menschen in Krisensituationen

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel bietet ab März 2020 eine offene Sprechstunde an. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Menschen in Krisensituationen, die psychisch erkrankt sind, sowie deren Angehörige und das soziale Umfeld. Für die Beratung steht ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder ein/e Sozialarbeiter/in zur Verfügung. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Am Standort Moers, Mühlenstraße 9-11 in Zimmer...

  • Wesel
  • 26.02.20
  • 1
Ratgeber

Drei Beratungstermine in Moers und Rheinberg
Polizeihauptkommissare helfen bei Fragen

Beratungstermin in Rheinberg: Der Bezirksdienstbeamte und Polizeihauptkommissar Rolf Proest steht am Dienstag, 11. Februar, von 16 bis 17 Uhr, interessierten Bürgern im Alten Rathaus, Kuhstraße 1 - 3, als Ansprechpartner zur Verfügung. Beratungstermine in Moers: Am Mittwoch, 12. Februar, von 15 bis 17 Uhr beantwortet der Bezirksdienstbeamte und Polizeihauptkommissar Udo Rusch die Fragen der Bürger beim Bunten Tisch an der Asberger Straße 195. Am Montag, 17. Februar, von 11 bis 12 Uhr ist dafür...

  • Moers
  • 07.02.20
LK-Gemeinschaft
Der Darstellen- und Gestaltenkurs der Unesco-Schule lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Fotos: privat
7 Bilder

Unesco-Schule lädt zum Tag der offenen Tür ein
Reinschauen lohnt sich

Die Unesco-Schule in Kamp-Lintfort lädt am Donnerstag, 16. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag informiert sie Eltern von Grundschülern der Klasse 4 über das Konzept der Gesamtschule. Nach einem Vortrag über das Schulprogramm können die Erziehungsberechtigten mit dem Schulleitungsteam ihre Fragen besprechen. Treffpunkt ist die Mensa der Gesamtschule um 19.30 Uhr. Kursangebot für OberstufenschülerZum gleichen Zeitpunkt können sich auch zukünftige Oberstufenschüler und deren Eltern...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.01.20
Ratgeber
"Wenn Angst krank macht …" ist der Titel der beiden Informations- und Beratungsnachmittage zum Thema "Angststörungen" am Mittwoch, 9. Oktober, von 14 bis 16 Uhr beim Fachdienst Gesundheitswesen (Jülicher Straße 6 in Wesel, Raum 208.3) sowie am Donnerstag, 10. Oktober, von 14 bis 16 Uhr beim Fachdienst Gesundheitswesen (Mühlenstraße 9-11 in Moers, Raum 135). | Foto: (LK-Archiv: Jan Melksony)
2 Bilder

"Angststörungen - Wenn Angst krank macht …" / Info-Nachmittage in Wesel und Moers

"Wenn Angst krank macht …" ist der Titel der beiden Informations- und Beratungsnachmittage zum Thema "Angststörungen" am Mittwoch, 9. Oktober, von 14 bis 16 Uhr beim Fachdienst Gesundheitswesen (Jülicher Straße 6 in Wesel, Raum 208.3) sowie am Donnerstag, 10. Oktober, von 14 bis 16 Uhr beim Fachdienst Gesundheitswesen (Mühlenstraße 9-11 in Moers, Raum 135). In der Ankündigung heißt es: "Ob Panik, Spinnenphobie oder Angst vor Menschenmengen: Eine Angststörung kann das Leben erheblich...

  • Wesel
  • 04.10.19
  • 1
Ratgeber

Über die persönliche Vorsorge informieren
"Was passiert, wenn etwas passiert?“

„Was passiert, wenn etwas passiert?“ - Gut vorbereitet zu sein, erleichtert den Ablauf in Notfallsituationen. Am Dienstag, 8. Oktober, um 17.30 Uhr, bietet das Familienzentrum Rheinkamp-Meerfeld (Kita Konrad-Adenauer-Straße 69) interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich über die Themen der persönlichen Vorsorge zu informieren. Es geht unter anderem um Notfallmappen, Notfallkoffer, Vollmachten und Vertretungsregelungen. Eine Dozentin klärt in einem Vortrag über die Notwendigkeit und...

  • Moers
  • 29.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Petra Kaminski

Kreis Weseler Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige

Im Kreis Wesel leben rund 25.000 pflegebedürftige Menschen, Tendenz stark steigend. Neben Pflegeleistungen werden Betreuungsleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen für die häusliche Versorgung immer wichtiger. Hierzu gehören auch die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, für die Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 1 Leistungen der Pflegekasse erhalten.  Um über dieses Thema zu informieren, fand am 17. Juni eine Fachveranstaltung zu Betreuungsleitungen und haushaltsnahen...

  • Wesel
  • 27.06.19
  • 1
Ratgeber

Beratungsgespräch
Für afghanische Flüchtlinge und ihre Betreuer

Am 11. Juni ab 19 Uhr im Don Bosco-Heim Moers, Filderstraße 2, wird Rechtsanwalt Dr. John Spiekermann gezielt afghanische Geflüchtete und ihre Betreuer/Paten beraten. Dabei soll es sowohl um das alltägliche Miteinander in der deutschen Zivilgesellschaft als auch um so dringende Fragen wie Arbeit, Sprache und Wohnen gehen. Der Flüchtlingsrat Moers richtet diese Veranstaltung aus und sorgt auch dafür, dass sprachliche Verständigung durch geeignete Übersetzer gewährleistet ist.

  • Moers
  • 06.06.19
Ratgeber
Eine Ausbildung ist der Anfang des eigenen Lebens und sollte daher gut gewählt sein.

Woche zur Ausbildung
Ausbildung klarmachen

In der sechsten bundesweiten Woche der Ausbildung finden in den Kreisen Wesel und Kleve vielfältige Aktionen statt. Zum Beispiel können über 100 Jugendliche bei Ausbildungsbetrieben Praxisluft schnuppern. Eine abgeschlossene Ausbildung bietet jungen Menschen eine sehr gute Startposition für das gesamte Berufsleben. Unternehmen sichern sich darüber die passenden Fachkräfte. Auf diese Chancen und Vorteile weisen die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel in der sechsten...

  • Moers
  • 15.03.19
Ratgeber

"Zeugnis-Telefon" für den Kreis Wesel
Vom 8. bis 12. Februar hören die Fachleute sich die Sorgen betroffener Kinder an

Am Freitag, 8. Februar, werden die Halbjahres-Zeugnisse an den Schulen ausgegeben. Die Grundschüler*innen erhalten ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche. Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet daher in Ergänzung zu den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer“ an. Neben rechtlichen Fragen, wie z.B. bei als ungerecht empfundenen Noten, können dort Eltern und Schüler*innen Fragen zur Schullaufbahn klären. Das Zeugnistelefon der...

  • Wesel
  • 05.02.19
  • 1
Ratgeber

Niemand ist alleine depressiv – Infoveranstaltungen für Angehörige

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet im November in Dinslaken und Kamp-Lintfort je eine Informationsveranstaltung für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Depressionen an. Angehörige erhalten hier Informationen und Tipps zum Umgang mit ihren an Depression erkrankten Verwandten oder Bekannten. In Deutschland leiden aktuell etwa fünf Millionen erwachsene Menschen an einer depressiven Erkrankung. Kreisweit sind mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger erkrankt. Bei...

  • Wesel
  • 29.10.18
Ratgeber

Wie mache ich mein Haus sicherer? Telefon-Beratungsaktion der Polizei am 27. Oktober.

Wie sichere ich meine Haustür? Gibt es öffentliche Zuschüsse, wenn ich mein Haus sicherer mache? Über diese und andere Fragen können die Bürger am Samstag (27. Oktober 2018) zwischen 10 und 13 Uhr mit den Experten der Polizei sprechen. Auch Termine für eine kostenlose Beratung vor Ort können telefonisch vereinbart werden. Dieses Angebot der Kreis Polizeibehörde Wesel ist Teil der landesweiten Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer." Die Hotline der Polizei ist am Samstag zu erreichen...

  • Wesel
  • 26.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.