Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Überregionales
Markus Gerwien, Raimund Dupke und Detlef Burkhardt aus dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei Dortmund. | Foto: Magalski

Experten kennen die Tricks der Einbrecher

Einbrecher haben immer Saison, doch im Herbst und Winter bietet die Dunkelheit besonders gute Bedingungen für den Beutezug. Experten der Polizei berieten Bürger am Freitag im Rathaus von Lünen. Riegel vor - unter diesem Motto steht die Themenwoche der Polizei gegen Langfinger und der Name war am Freitag Programm. Raimund Dupke, Markus Gerwien und Detlef Burkhardt vom Kommissariat Vorbeugung zeigten im Rathaus Lünen an mitgebrachten Türen und Fenstern verschiedene Sicherungssysteme und...

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Einbruch in Sekundenschnelle: Start der Aktion "Riegel vor!"

Am Montag startete die Polizei NRW die landesweite Aktion zum Einbruchschutz „Riegel vor! Sicher ist sicherer“. „Die dunkle Jahreszeit steht bevor, damit rückt das Thema wieder in den Fokus“, erklärte Achim Spröde von der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis. „Es geht darum, dass die Bürger mehr dafür tun, dass ein Einbruch nicht so leicht ist“, so der Leiter der Direktion Kriminalität. Einbrecher steigen tagsüber und nachts ein. Häufig geschieht es tagsüber, gerade dann, wenn die Bewohner „nur...

  • Iserlohn
  • 21.10.15
Überregionales

Locker gegen Langfinger

„Learning by doing“, wie es so schön neudeutsch heißt, soll ja in aller Regel viel effektiver sein als graue Theorie. Klar, was man selbst macht oder erlebt, prägt sich schneller und besser ein. Blöd nur, dass dieses Selbermachen nicht immer möglich ist. Wie z.B. beim Thema Handtaschenraub, zu dem die Polizei jetzt eine bundesweite Kampagne gestartet hat. In größeren Städten mimen die Freunde und Helfer auch schon mal selbst den Langfinger und beklauen arglose Passanten - ein wohl meist...

  • Iserlohn
  • 04.09.15
Ratgeber

Zwei Nachmittagseinbrüche in Wattenscheid - Schmuck und Bargeld als Beute

Am Montagnachmittag (20.) kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen in Wattenscheid und Höntrop. Wohnungstür und Kellerfenster aufgehebelt Zwischen 14 und 15 Uhr hebelten unbekannte Einbrecher eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Friedrich-Ebert-Straße nahe Hüller Straße auf. Zwischen 15 und 18 Uhr kam es zu einer weiteren Tat in einem Einfamilienhaus an der Höntroper Straße nahe Reiterweg. Mit brachialer Gewalt brachen sie ein Kellerfenster auf. Zeugen gesucht In beiden Fällen...

  • Wattenscheid
  • 21.10.14
Ratgeber
Einbrecher werden tagsüber von geschlossenen Jalousien angelockt, denn dann vermuten sie, dass neimand zuhause ist. | Foto: MEV
2 Bilder

Kampf gegen Einbrecher

Mit dem Ende des Sommers und den kürzer werdenden Tagen bekommen Langfinger und Einbrecher Hochkonjunktur, das belegen auch die steigenden Fallzahlen für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. So waren im ersten Halbjahr 2013 im gesamten Dortmunder Zuständigkeitsbereich 1635 Wohnungseinbrüche zu verzeichnen. Im vergleichbaren Zeitraum für 2014 waren es bereits 1727. Hinter jedem dieser Fälle stecken Einbruchsopfer. Daher ist jeder dieser Einbrüche einer zu viel. Diesen Trend möchte...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Überregionales
Foto: privat

Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer"

Die Zeit von Montag, 18., bis Montag, 25. November, steht ganz im Zeichen der landesweiten Aktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ „Der Kampf gegen Wohnungseinbrecher ist ein zentrales Thema der Polizei“, betont die Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier. Aber auch die Bürger können durch ihr eigenes Verhalten die Arbeit der Polizei maßgeblich unterstützen. Durch die Nutzung der kostenlosen Beratungsangebote kann jeder dazu beitragen, dass den Tätern das Leben schwer gemacht wird und...

  • Oberhausen
  • 19.11.13
Ratgeber
Foto: Jens Bredehorn/pixelio.de

Aus dem Polizeibericht

Unfallflucht auf dem Festplatz Gladbeck. Am Mittwoch, 28. August, kam es auf dem Festplatz an der Ecke Horster-/Bergmannstraße zwischen Gladbeck-Mitte und Butendorf zu einer Fahrerflucht. Zwischen 11 und 13 Uhr beschädigte dort ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug einen abgestellten silberfarbenen OPEL Signum. Der Unfallverursacher ergriff die Flucht, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1000 Euro zu kümmern. Auf Kipp stehende Fenster locken Einbrecher an...

  • Gladbeck
  • 29.08.13
Ratgeber

Polizei warnt vor Einbrechern

Da immer mehr Dortmunder Opfer von Einbrechern werden, informiert die Polizei von Freitag, 5. Juli, bis zum Sonntag, 7. Juli, mit dem Kommissariat Prävention auf der 11. Dortmunder Baumesse in der Berswordthalle. In jüngster Vergangenheit, ist die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche auch in Dortmund kontinuierlich gestiegen. Die Fachleute der Polizei kennen die Vorgehensweise der Täter und können eine Vielzahl von Tipps geben, wie man sich und sein Eigentum vor Kriminellen bewahrt. Dabei muss...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Überregionales
Hat die Leitung der Polizeinspektion Mülheim übernommen: Polizeirat Thomas Funke | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Thomas Funke ist neuer „Polizeichef“

Mülheims neuer „Polizeichef“ heißt Thomas Funke, ist noch 46 Jahre alt und Polizeirat. Funke übernimmt ab sofort die Leitung der Mülheimer Polizeiinspektion mit ihren rund 150 Polizisten. Der Vater eines 14-jährigen Sohnes ist begeisterter Sportler (Laufen, Radfahren) und ein Familienmensch. Er werde an den Wochenenden häufiger durch Mülheim schlendern, um seiner Familie den neuen Dienstort zu zeigen. Rein dienstlich suche er zunächst einmal das Gespräch mit seinen Kollegen. „Ich freue mich auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.13
Ratgeber
Diebe müssen draußen bleiben. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. | Foto: Magalski

Polizei gibt heute Tipps am Lesertelefon

Einbrüche - nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist das Alltag für die Polizei. Die Täter haben es oft leicht, um ans Ziel zu kommen. Experten der Polizei Dortmund beraten heute am Lesertelefon, wie Sie sich gegen die Langfinger schützen können. Türen und Fenster sind schlecht gesichert und in wenigen Minuten sind Schloss und Riegel für Einbrecher mit etwas "Erfahrung" kein Hindernis mehr. Dabei gibt es wirkungsvolle Maßnahmen, um das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, zumindest zu...

  • Lünen
  • 09.01.13
Überregionales
Foto: Christoph Droste/pixelio.de

Schutz gegen Einbrecher

Es mag ein subjektives Empfinden sein, aber der Eindruck, dass es in Gladbeck gerade in jüngster Zeit nahezu täglich zu Einbruchsdelikten kommt, nimmt einfach zu. Diese Enwicklung gilt aber sicherlich nicht nur für Gladbeck. Doch wie kann man sich wirkungsvoll gegen die ungebetenen Besucher wehren? Über diese Frage machen sich die scheinbar sehr wenige Bürger, egal ob Haus- und Wohnungsbesitzer oder auch Mieter, nur wenig Gedanken. Doch so löst man das Problem nicht. Sicherlich sind eine gut...

  • Gladbeck
  • 15.12.12
Überregionales
Eine Welt mit vielen Problemem. Mit einem wichtigen Teil davon befassen sich die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Migrantinnen im Eine-Welt-Zentrum (v.l.): Renate Hildburg, Katja Jähnel und Adriana Beldean.Foto: Detlef Erler

Hilfe seit 25 Jahren / Beratungsstelle für Migrantinnen unterstützt Frauen in Not

Mit falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt kommt für viele Frauen bald die Ernüchterung. Doch Familie und Freunde sind weit. Oft unerreichbar. Aber es gibt Hilfe. Vor 25 Jahren wurde die Beratungsstelle für Migrantinnen gegründet. In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag Jubiläum gefeiert. Ins Leben gerufen wurde die Beratungsstelle 1987 von Monika Bußmann und Pfarrer Harald Rohr, damals Geschäftsführer des Informationszentrums Dritte Welt, einer Einrichtung des Kirchenkreises....

  • Herne
  • 30.11.12
Ratgeber

Vorsicht Skimming: Wie Ihr Konto „geplündert“ wird …

Neues Faltblatt der Polizei informiert über Gefahren beim Gebrauch von Debit- und Kreditkarten Stuttgart - Debit- und Kreditkarten sind grundsätzlich sichere Zahlungs-mittel. Doch sollte man sorgsam damit umgehen, denn Betrüger schaffen es immer wieder, mit kreativen Methoden an das Geld ihrer Opfer zu kommen: Mittels Minikamera, aufgeklebter Tastatur oder manipuliertem Eingabeschacht spähen sie die Daten ihrer Opfer beim Geldabheben am Geldautomaten aus. Dabei kann sich jeder gegen das so...

  • Unna
  • 13.09.11
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Neue Tricks und Betrugsmaschen: Einbrüche - Diebstähle - Straßenraub - Telefonterror - Internetbetrug

Ältere Menschen werden immer öfter Opfer. Wie kann man sich selbst und auch andere besser schützen? Am Mittwoch den 9. Februar findet um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Hamminkeln die kostenlose Informationsveranstaltung „Mehr Sicherheit für ältere Bürger in Hamminkeln“ statt. Der Veranstaltungszeitpunkt ist optimal auf die Erreichbarkeit mit dem Bürgerbus abgestimmt. Das Kommissariat Vorbeugung, der Kreispolizei Wesel, wird in der zweistündigen Veranstaltung nicht nur über „aktuelle Gefahren“...

  • Hamminkeln
  • 28.01.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.