Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Nur ein Teil der Truppe: Jeden Mittwoch treffen sich die Frührentner im Gesundheitshaus am Roggenmarkt.

Frührentner: "Und das soll‘s gewesen sein?"

Das Schicksal schlägt oft und gerne dann zu, wenn man es nicht erwartet. Davon können die meisten Frührentner ein Lied singen. Doch sie geben sich nicht selbst auf. „Als ich krank wurde, konnte ich nicht mehr arbeiten gehen, also beantragte ich Frührente“, erinnert sich Georg Stroscher, Mitbegründer der Selbsthilfegruppe „Frührentner“. Ein Hirntumor machte ihn in jungen Jahren arbeitsunfähig, nur die Operation rettete sein Leben. Nach vier Jahren erhielt er schließlich die Frührente. Auch...

  • Lünen
  • 12.09.12
Ratgeber
Ansprechpartner: Hans-Werner Geburek, Annette Goebel vonm Seniorenbeirat und Markus Siegmann.

Welt-Alzheimertag: Das Fragezeichen im Kopf

Wenn plötzlich die Mutter oder der Vater dement werden, sehen sich viele Menschen in einer völlig neuen Rolle. Sie müssen Verantwortung übernehmen und das Zusammenleben gänzlich neu gestalten. Am 21. September ist Welt-Alzheimertag mit dem diesjährigen Motto „Demenz: zusammen leben“. Hilfesuchende können dann das für viele noch immer heikle Thema Demenz ansprechen. Es wird auch in Lünen eine Aktion geben. Veranstalter sind die Wohnberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW mit Hans-Werner...

  • Lünen
  • 11.09.12
Vereine + Ehrenamt

Mütterzentrum lädt ein

Alle zwei Jahre öffnet das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum, Hospitalstraße 6, seine Türen auch am Samstag für Besucherinnen. Am 15. September ist es wieder soweit: Von 14 bis 18 Uhr sind Groß und Klein beim Tag der offenen Tür eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Parallel findet der Flohmarkt statt.

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Ratgeber

Gemeinsam für Familien

Die Vorsitzenden des Familienpolitischen Netzwerkes, Friedhelm Sohn und Rosemarie Liedschulte haben zusammen mit Kordula Leyk, stellvertretende Geschäftsführerin des Familienpolitischen Netzwerks, Maria Mustert, Mitglied im Familienpolitischen Netzwerk und Astrid Dähnke, Koordinatorin des „Wellcome“-Projektes, die neue Broschüre „Familienstadt Dortmund – Gemeinsam für Familien“ vorgestellt. Die Publikation präsentiert erstmals die familienfreundlichen Aktivitäten und breiten Angebote des...

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
Ratgeber
Kirsten Esser, Karin Müller und Diana Wulfinghoff liegt das Wohl von Trennungs- und Scheidungskindern sehr am Herzen. Foto: Pospiech

Wenn sich Mama und Papa nicht mehr lieb haben

Rund 187.000 Ehepaare lassen sich jährlich in Deutschland scheiden. In der Hälfte dieser Familien leben Kinder unter 18 Jahren. Das sagen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Doch wo die Statistik endet, fangen menschliche Schicksale an. Jahr für Jahr müssen fast 100.000 Kinder die Trennung ihrer Eltern verarbeiten. Der Sozialdienst der Katholischen Frauen (SkF) startet deshalb am 4. September ein Angebot für acht - bis zwölfjährige Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien....

  • Waltrop
  • 28.08.12
Überregionales
Monika Lipski  und Döndü Karaagac haben mit ihrem Gebäudereinigungsservice 1A Putzteam den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie wurden vom Gründerinnen Zentrum bei der Firmengründung unterstützt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Frauen machen Firmen

Manche Unternehmen haben ganz klein angefangen. So funktioniert auch die Firmengründung im Gründerinnen Zentrum am Hannibal. Seit eineinhalb Jahren gibt es das Angebot in der Nordstadt und die ersten Zahlen können sich sehen lassen: Rund 300 Frauen, die in der Nordstadt wohnen oder hier ein Gewerbe gründen wollen, wurden bisher beraten. 40 Frauen haben mittlerweile den Sprung in die Selbständigkeit geschafft, 14 von ihnen konnten sich in einer der zwölf Gewerbeeinheiten niederlassen, die das...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Ratgeber
Bei der Alzheimer Beratung im Hansmann-Haus hilft Johanna Koßmann (r.) Angehörigen und Betroffenen. | Foto: Schmitz

Das große Vergessen

Seit rund 20 Jahren ist Johanna Koßmann selbst betroffen. Zuerst erkrankte ihre Schwiegermutter, dann ihre Mutter an Demenz. Seit zwölf Jahren gibt sie die Erfahrungen, die sie im Umgang mit der Krankheit machte, durch ihre Mitarbeit bei der Alzheimer Gesellschaft Dortmund an andere Betroffene weiter. Im Zusammenhang mit dem Outing von Rudi Assauer sprachen wir mit Johanna Koßmann: Wie unterscheidet sich Alzheimer von Demenz? Koßmann: Die Grenzen sind fließend. Ob jemand an Alzheimer gelitten...

  • Dortmund-City
  • 08.02.12
Politik

"Selbsternannter Bürgermeister" vom Nordmarkt macht Stimmung gegen den sozialen Treff

"Meine Kumpels und Ich gehen bestimmt nicht dahin" Ohne wenn und aber kommt diese Ansage. Dabei weiß dieser Mensch garnicht, was ihn und seine Kumpels dort erwartet. Mit Sicherheit wird es kein Treffpunkt für Alkoholkranke Menschen. Es wird ein Treffpunkt für alle Menschen die hier wohnen und Leben. Jeder Mensch kann und darf ohne Bedenken in diesen "Treffpunkt" eintreten und sich niederlassen. Mit Bier oder ohne Bierflasche in der Hand. Es wird keine "Kneipe im gewöhnlichen Stil" sein. Niemand...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
  • 3
Ratgeber
Auch die politischen Gäste der 25-Jahres-Feier setzten sich für die Förderung der gefraten Beratungsstelle an der Leopoldstraße ein.  Im Bild (l.) ALZ-Leiterin Gisela Tripp mit OB Ullrich Sierau und MdL Gerda Kieninger. Foto: Archiv

"Gut, dass es uns noch gibt": Arbeitslosenzentrum hilft auch, wenn der Lohn nicht reicht

Lange Zeit stand die Arbeit des Arbeitslosenzentrums auf der Kippe - die Gelder fehlten. Seit 1983 setzt sich der Verein für Arbeitslose ein. Jetzt ist die Zukunft fürs erste abgesichert. Viele Menschen haben sich dafür eingesetzt, dass die Landesförderung der Beratungsstellen und Zentren ab 2011 wieder eingesetzt wird. Viele Gespräche wurde geführt: mit dem DGB, den Parteien auf kommunaler und landespolitischer Ebene. Dieser Einsatz hatte Erfolg: Eine der ersten Maßnahmen der neuen...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Ratgeber
Die Leiterin der Verbraucherberatung, Helene Schulte-Bories, hatte 2010 viel zu tun. | Foto: privat

Verbraucherzentrale konnte oftmals helfen

Ob dubiose Gewinnspielbetreiber plötzlich per Telefonrechnung Kasse machten oder es Geodatendienste mit dem Datenschutz nicht so genau nahmen - die Verbraucherzentrale in Dortmund war 2010 für 31 166 Ratsuchende erneut eine gefragte Anlaufstelle bei Verbraucherproblemen. „Einmal mehr erwies sich die Rechtsberatung insbesondere im Bereich Medien und Telekommunikation als Kundenmagnet“, bilanziert die Beratungsstellenleiterin Helene Schulte-Bories. „Von Problemen mit DSL- und Telefonanschluss...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.11
Ratgeber
Vertrauen, ein offenes Ohr und Zeit schenken die ehrenamtlichen Helfer um Brigitte Jasper (v.l.), Ingeborg Juchems, Franz Michalak und Ellen Voßel.

"Hilfe tut nicht weh"

„Es reicht nicht, Menschen allein mit Essen zu helfen. Oft geht die Not tiefer“, sagt Franz Michalak. „Wir leihen ihnen unser Ohr“, erklärt Brigitte Jasper. „Und schenken Zeit“, ergänzt Ingeborg Juchems. Die drei gehören zu einer Gruppe von rund 16 Ehrenamtlichen, die sich bei „Rafael“ engagieren. „Rafael“ ist ein Beratungsbüro, das der Pastoralverbund Nord in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband im November letzten Jahres ins Leben rief. Seine Frau packte nach 35 Ehejahren ihre Koffer. Er...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.11
Ratgeber
4 Bilder

Neue Tricks und Betrugsmaschen: Einbrüche - Diebstähle - Straßenraub - Telefonterror - Internetbetrug

Ältere Menschen werden immer öfter Opfer. Wie kann man sich selbst und auch andere besser schützen? Am Mittwoch den 9. Februar findet um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Hamminkeln die kostenlose Informationsveranstaltung „Mehr Sicherheit für ältere Bürger in Hamminkeln“ statt. Der Veranstaltungszeitpunkt ist optimal auf die Erreichbarkeit mit dem Bürgerbus abgestimmt. Das Kommissariat Vorbeugung, der Kreispolizei Wesel, wird in der zweistündigen Veranstaltung nicht nur über „aktuelle Gefahren“...

  • Hamminkeln
  • 28.01.11
Politik
Stadtrat Jan Terhoeven (l.) und Wilhelm Nobert vom Umweltamt (r.) unterzeichneten den Vertrag für die Stadt. Inge Blask, Ingo Döring und Matthias Arkenstette (2.v.r.) für die Verbraucherberatung. �Foto: Detlef Erler

Weiter für die Bürger

Es geht weiter! Auch in Zukunft haben ratsuchende Herner einen Ansprechpartner. Die Zusammenarbeit der Stadt mit der Verbraucherzentrale wurde für weitere drei Jahre verlängert. Lebensnotwendig, und das gerade für Menschen mit wenig Geld im Portemonnaie, charakterisierte Jan Terhoeven die Verbraucherberatung in der Freiligrathstraße. Seit 31 Jahren gibt es die Verbraucherberatung in unserer Stadt, die auf eine beachtliche Bilanz hinweisen kann: 400.000 Menschen nahmen in dieser Zeit ihre Hilfe...

  • Herne
  • 21.09.10
Ratgeber
Silvia Nawrath und Achim Aderholz betreuen das neue Projekt „Familiale Pflege“ und laden erstmals alle Betroffenen zu einem kostenlosen Kurs ins im Karolinen-Hospital Hüsten ein.

Besser gerüstet in die familiale Pflege

Karolinen-Hospital Hüsten lädt Betroffene zu neuem Pflegekurs ein Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall und plötzlich ist nichts mehr wie es war. Nach der Genesungszeit im Krankenhaus werden viele Menschen als Pflegefälle entlassen. Von einem auf den anderen Tag sind Angehörige zuhause auf sich allein gestellt: Sie heben und tragen ihren Ehepartner, sie versorgen ihre Eltern - darauf vorbereitet sind die Angehörigen in den seltensten Fällen. Pflegende Angehörige stellen mittlerweile einen großen...

  • Arnsberg
  • 17.09.10
Ratgeber

Altersarmut betrifft vor allem Frauen

Berufstätige Frauen erhalten mit durchschnittlich 534 Euro monatlich nur die Hälfte der Rentenbezüge männlicher Ruheständler, die sich im Schnitt über 1.021 Euro freuen können. Ein Schicksal, das vielen Frauen droht. Bei der gesetzlichen Rente stehen sie deutlich schlechter da als Männer. Meine Meinung als Ruhestandsplaner: "Viele Frauen vernachlässigen das Thema Altersvorsorge und vertrauen immer noch auf die gesetzliche Rente oder auf die Absicherung durch den Ehemann." Das sei ein Fehler....

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.