Bekämpfung

Beiträge zum Thema Bekämpfung

Blaulicht
Auch Ratinger Feuerwehrkräfte machten sich auf den Weg in die Region rund um Bordeaux, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. Auf dem Foto (v.l.): C. Schenk, S. Wirtz, M. Marzian, D. Frohnert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Erster Einsatz beim "Waldbrandmodul"
Feuerwehr Ratingen unterstützt Waldbrandeinsatz im Südwesten Frankreichs

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 11. August, 3.30 Uhr haben sich Feuerwehrkräfte auf den Weg in die Region rund um Bordeaux gemacht, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. "Wir wünschen unseren Kollegen und Kameraden einen erfolgreichen Einsatz und vor allem, dass sie unbeschadet zurückkehren.", heißt es seitens der Feuerwehr Ratingen. Auch wenn die Feuerwehr Ratingen...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Vereine + Ehrenamt
Das Modellprojekt "KoBrA" soll Betroffene der Armut zurück in das gesellschaftliche Leben verhelfen. Auf dem Foto zu sehen sind: (vordere Reihe am Tisch, v.l.): Tina Riedel, Jobcenter Kreis Unna, Holger Schelte, Werkstatt im Kreis Unna, Heiko Sachtleber, AWO, Lisa Wetter, Umwelt-Werkstatt, Tina Geißen, IN VIA; (hintere Reihe): 
Michael Wacker, Werkstatt im Kreis Unna, Till Knoche, Kreisstadt Unna, Johannes Gibbels, Stadt Kamen, Thomas Stroscher, Stadt Lünen, Hans-Josef Brune, Jobcenter, Wibke Knoche, IN VIA. Foto: Günther Klumpp

Aus der Armut zurück in das gesellschaftliche Leben
Modellprojekt "Kooperative Bearbeitung regionaler Armut“ soll Hilfe verschaffen

Armut versteckt sich in einem reichen Land: Rund 1.600 Menschen in der Unnaer Gartenvorstadt, in Lünen-Brambauer oder auf der Lüner Höhe in Kamen leben nachvorläufigen Erkenntnissen ohne ein ausreichendes Einkommen – ausgegrenzt vom gesellschaftlichen Leben. Die klassischen Hilfen des Sozialstaates, ob Sozialamt, Jugendamt, Schulen oder Jobcenter, erreichen diese Familien, Alleinstehende und auch Alleinerziehende nicht umfassend. Abhilfe will jetzt ein Modellprojekt schaffen, das der Bund mit...

  • Kamen
  • 21.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.