Beisetzung

Beiträge zum Thema Beisetzung

Vereine + Ehrenamt
 Schwester Dorothea leitete seit 1998 als vierte und letzte Generaloberin der „Schwestern zum Zeugnis der Liebe Christi“ die Geschicke des Ordens. Am vergangenen Mittwoch ist sie im Alter von 80 Jahren verstorben und wird am 11. August auf dem Waldfriedhof in Hattingen-Bredenscheid beigesetzt. | Foto: privat

Trauer um Sr. M. Dorothea
Hattingen verliert eine prägende, spirituelle Kraft: Letzte Generaloberin der „Schwestern zum Zeugnis der Liebe Christi“ verstorben

Die Theresia-Albers-Stiftung trauert um Sr. M. Dorothea, die als letzte Ordensoberin die Geschicke der „Schwestern zum Zeugnis der Liebe Christi“ geleitet hat und kürzlich im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Der von Theresia Albers gegründete Orden hat sich schwerpunktmäßig in Hattingen, aber auch in vielen anderen Städten für arme und benachteiligte Menschen eingesetzt. Als Christa Thuer wurde Sr. Dorothea am 13. Dezember 1941 in Wanne-Eickel geboren. Durch Kriegseinwirkung wurde ihre...

  • Hattingen
  • 09.08.22
Politik
Ein Spitzenplatz, der keinen Grund zur Freude gibt: In Gladbeck kostet eine Sargbestattung mehr als in allen anderen nordrhein-westfälischen Städten... | Foto: Pixabay

Unrühmlicher Spitzenplatz für Gladbeck
Es war einmal...

Ein Kommentar Es war einmal - so beginnen viele Märchen. Es war einmal aber auch so, dass noch vor wenigen Jahren von offizieller Stelle her sehr gerne darauf verwiesen wurde, dass Gladbeck in ganz Nordrhein-Westfalen zu den Städten und Gemeinden mit den niedrigsten Friedhofsgebühren und damit verbunden Bestattungskosten gehöre. Doch das ist schon längst "Schnee von gestern": Vielmehr hat der "Bund der Steuerzahler" gründlich recherchiert und ist am Ende zu der aktuellen Erkenntnis gelangt,...

  • Gladbeck
  • 24.11.20
  • 2
Kultur
Ein ungewöhnliches Hobby hat Selin Güler aus Hamminkeln-Mehrhoog: Sie bemalt Urnen wie diese. | Foto: Zur Verfügung gestellt von Birgit Bastek.
7 Bilder

Ungewöhnliches Hobby einer 18-Jährigen
Selin aus Mehrhoog bemalt Urnen

Ein ungewöhnliches Hobby hat Selin Güler aus Hamminkeln-Mehrhoog. Von dieser außergewöhnlichen künstlerischen Begabung ist auch ihre Tante Birgit Bastek begeistert. Die geprüfte Bestatterin ist froh, dass ihre Nichte Selin (18) ihr Talent bei ihr ausleben kann. Denn "kunstvoll bemalte Urnen sprechen für sich", findet sie. "Bei Trauerfällen wird immer häufiger die Urnenbestattung gewählt.", so Bastek und erzählt: "weil die Angehörigen hin und wieder den Wunsch nach persönlichen Motiven äußern,...

  • Hamminkeln
  • 06.06.20
Ratgeber
Ein Trauerfall kommt oft unerwartet. Dann müssen plötzlich wichtige Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit getroffen werden. | Foto: privat
2 Bilder

Was tun im Todesfall? Eine Checkliste

Nichts im Leben ist so gewiss wie die Erkenntnis, dass wir sterben müssen. Trotzdem spielt der Tod im Alltag kaum eine Rolle; er wird so gut es geht verdrängt. Doch spätestens dann, wenn ein Familienmitglied oder ein Freund stirbt, stellt sich die Frage: Was ist zu tun? Oft trifft uns der Tod eines Angehörigen oder Bekannten unvorbereitet. Es fallen zahlreiche Aufgaben und Formalitäten an, mit denen man sich nie zuvor befasst hat. Als erste Orientierungshilfe für den Todesfall hier eine...

  • Moers
  • 16.10.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.