Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Gute Nachrichten für Menschen mit Behinderung im Kreis Unna

Das bisher fünfköpfige Beraterinnenteam der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) wird seit kurzem durch eine weitere Kraft ergänzt. Delia Hartmann, Sozialarbeiterin aus Schwerte, freut sich, von nun an im Team der EUTB®-Beratungsstelle im Kreis Unna zu sein. Diese steht Ratsuchenden für alle Fragen rund um das Thema Behinderung und chronische Erkrankungen zur Verfügung. „Viele Menschen fühlen sich allein gelassen im Dschungel von Anträgen und Zuständigkeiten“, weiß die neue...

  • Kamen
  • 31.03.21
Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Gute Nachrichten für Menschen mit Behinderung im Kreis Unna

Das bisher fünfköpfige Beraterinnenteam der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) wird seit kurzem durch eine weitere Kraft ergänzt. Delia Hartmann, Sozialarbeiterin aus Schwerte, freut sich, von nun an im Team der EUTB®-Beratungsstelle im Kreis Unna zu sein. Diese steht Ratsuchenden für alle Fragen rund um das Thema Behinderung und chronische Erkrankungen zur Verfügung. „Viele Menschen fühlen sich allein gelassen im Dschungel von Anträgen und Zuständigkeiten“, weiß die neue...

  • Schwerte
  • 31.03.21
Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Gute Nachrichten für Menschen mit Behinderung im Kreis Unna

Das bisher fünfköpfige Beraterinnenteam der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) wird seit kurzem durch eine weitere Kraft ergänzt. Delia Hartmann, Sozialarbeiterin aus Schwerte, freut sich, von nun an im Team der EUTB®-Beratungsstelle im Kreis Unna zu sein. Diese steht Ratsuchenden für alle Fragen rund um das Thema Behinderung und chronische Erkrankungen zur Verfügung. „Viele Menschen fühlen sich allein gelassen im Dschungel von Anträgen und Zuständigkeiten“, weiß die neue...

  • Unna
  • 31.03.21
Ratgeber

Wir sind weiterhin für Sie da!
EUTB® Beratungsstelle im Kreis Unna ist weiterhin erreichbar

Die Beratungsstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna ist in dieser schwierigen Zeit weiterhin für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen da. Sollten Sie Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe haben, könne Sie sich gerne unter Tel. 02304 945-310 (Standort Schwerte) oder Tel. 02307 268-9590 (Standort Kamen) oder per E-Mail info@eutb-kreis-unna.de an das Berater*innen-Team wenden.

  • Schwerte
  • 15.01.21
RatgeberAnzeige

2 Jahre EUTB® im Kreis Kleve
Die Förderung der Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung ist weiter gesichert.

Seit September 2018 gibt es im Kreis Kleve die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®). Menschen mit Behinderung, gleich welcher Art, finden hier umfassende Beratung, welche Leistungen ihnen zustehen, und wie sie diese beantragen können. Dabei ist die Beratung kostenlos und parteilich für den Ratsuchenden, unabhängig von Kostenträgern und Dienstleistern. Die Mittel für die Arbeit der Beratungsfachkräfte für die ehrenamtliche Beratung und die Unterhaltung der Beratungsstelle stammen...

  • Kleve
  • 22.12.20
RatgeberAnzeige

Das Team der Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist gut aufgestellt.
Be-hindert? Mit guter Beratung Teilhabe verwirklichen

Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Teilhabeberatung für den Kreis Kleve trafen sich gut gelaunt im Prinz-Moritz-Park. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) versteht sich als Lotsin und Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung. Da in der EUTB® auch Beratung durch selbst Betroffene durchgeführt wird, kann neben guter Fachberatung ein besonderes Verständnis und unkomplizierter Zugang zur Beratung zugesichert werden. Die Beratung durch...

  • Kleve
  • 20.10.20
RatgeberAnzeige

EUTB® Kreis Kleve
Sprechzeiten der Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung oder um eine Sinnesbeeinträchtigung handeln. Themen der Beratung sind Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Teilhabe an Bildung, zur Sozialen Teilhabe sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen. Die...

  • Kleve
  • 07.10.20
  • 1
Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Offene Sprechstunde der EUTB im Gesundheitshaus Unna findet weiterhin nicht statt

Die kostenlose offene Sprechstunde, die die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna jeden zweiten Samstag im Monat in den Räumen des Gesundheitshauses Unna an der Massener Straße. angeboten hat, wird auch weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch steht die EUTB® Beratungsstelle Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Themen Behinderung und Teilhabe ist das Berater*innen-Team unter Tel. (02304) 945 310...

  • Unna
  • 16.09.20
Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Offene Sprechstunde der EUTB im Treffpunkt Gesundheit Schwerte findet weiterhin nicht statt

Die kostenlose offene Sprechstunde, die die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna jeden vierten Mittwoch im Monat in den Räumen des Treffpunkt Gesundheit Schwerte in der Kleppingstraße 4 angeboten hat, wird auch weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch steht die EUTB® Beratungsstelle Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Themen Behinderung und Teilhabe ist das Berater*innen-Team unter Tel. (02304)...

  • Schwerte
  • 16.09.20
Ratgeber

Wieder möglich:
EUTB® öffnet Standorte in Hattingen und Gevelsberg wieder für persönliche Beratungen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Ennepe-Ruhr-Kreis kann nun auch wieder persönliche Beratungen an den Außenstandorten in Gevelsberg und Hattingen unter strengen Auflagen anbieten. Seit Beginn der Corona-Pandemie lagen die Außensprechstunden leider auf Eis. „Nun sind persönliche Gespräche wieder möglich, allerdings ist es zwingend erforderlich, einen Termin zu vereinbaren“, so Petra Rohde, eine der drei Fachberaterinnen. „Um die Sicherheit der Ratsuchenden und...

  • Witten
  • 01.09.20
RatgeberAnzeige
EUTB-Mitarbeiterin Heidi Graf vor der Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg in Kleve

Mehr an Pflegeleistungen bis 30.09.2020 nutzen
EUTB ® Kreis Kleve interviewt AOK

Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen und macht vor Pflegebedürftigen keinen Halt. Der Gesetzgeber hat Maßnahmen beschlossen, die Pflegebedürftige und Pflegende schützen und entlasten sollen. Die Corona bedingten Verbesserungen bei Pflegeleistungen enden am 30.09.2020. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische...

  • Kleve
  • 18.08.20
  • 2
Ratgeber

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel (EUTB®) informiert telefonisch oder via E-Mail
Bis einschließlich 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt

Kreis Wesel, 31.03.2020 - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis einschließlich 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Wesel statt. Auch Hausbesuche können derzeit nicht durchgeführt werden. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich telefonisch unter 0281 164 358 86/87 oder per E-Mail an info@teilhabeberatung-kreis-wesel.de an die EUTB® zu wenden. Die Mitarbeiter*innen...

  • Wesel
  • 31.03.20
  • 1
PolitikAnzeige
v.l.n.r. – Dr. Barbara Hendricks, Monika van Bebber, Heidi Graf, Andreas Fateh  | Foto: EUTB

Barbara Hendricks bei der neuen Teilhabeberatungsstelle in Kleve
Wichtiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Kleve, 19.09.2019. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) in Kleve. Die in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Kleve stehende und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Einrichtung berät seit Ende vergangenen Jahres Menschen mit Behinderung zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. In einem längeren Austausch mit dem Geschäftsführer des Paritätischen,...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 1
RatgeberAnzeige

Eine für Alle
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in aller Munde. Zu wenige wissen aber, dass mit dem BTHG auch ein ganz neues Beratungsangebot geschaffen wurde. An mehr als 500 Orten in Deutschland wurden im zurückliegenden Jahr Beratungsstellen eröffnet, die eines zum Ziel haben: Menschen mit (drohender) Behinderung die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Beraten werden Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische oder eine...

  • Kleve
  • 24.09.19
Ratgeber
Die vier Fachberater der beiden neuen EUTB-Standorte (v.l.): Katja Kirbach (Moers), Andrea Schnock (Wesel), Bernhard Sellin (Moers) und Andreas Herget (Wesel). | Foto: EUTB Kreis Wesel

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen

Selbstbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe - dafür steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB. Jetzt gibt es dieses Angebot auch im Landkreis Wesel. Im Rahme einer Informationsveranstaltung stellten der Caritasverband Moers-Xanten e.V., der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreis Wesel und die Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. als gemeinschaftlicher Trägerverbund das neue Beratungsangebot vor. Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen,...

  • Wesel
  • 14.12.18
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen von der Teilhabeberatung für den Ennepe-Ruhr-Kreis (von links): Annika Lisakowski, Patricia Augustin und Petra Schlicht.

Eine für alle! Neue Beratungsstelle für den Ennepe-Ruhr-Kreis hat ihre Arbeit aufgenommen

Für viele Menschen ist es selbstverständlich, die Schule zu besuchen, eine Ausbildung zu absolvieren, einen Beruf auszuüben, der Spaß macht und in einer eigenen Wohnung zu wohnen. Sie fahren in den Urlaub und gestalten ihre Freizeit nach ihren Interessen und Wünschen. Für Menschen mit Behinderung ist dies alles nicht selbstverständlich. Stattdessen bewegen sie Fragen wie: Wie komme ich trotz Rollstuhl zur Schule oder Arbeit? Oder ins Kino? Wie erledige ich meine Einkäufe und schaffe ich es...

  • Witten
  • 27.09.18
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.