Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber
Foto: bertholdbrodersen,pixabay

Steigende Anfragen bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren bietet die Ergänzende Unabhängige Teilehabeberatung (EUTB®) im Kreis Wesel niederschwellige Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen an. Die Beratung umfasst Fragen zur Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur sozialen Teilhabe und zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Dabei übernimmt die EUTB® eine Art Lotsenfunktion, um Ratsuchenden so schnell wie möglich an die entsprechenden Leistungsträger oder andere weiteführende Beratungsstellen...

  • Wesel
  • 18.02.21
Ratgeber
Foto: Arek Socha, Pixabay

Das Beratungsbüro in Ihrer Nähe

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)® berät Menschen, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Aber auch Angehörige werden zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe unterstützt. Die Art der Behinderung spielt dabei keine Rolle. Die Beratungsbüros sind in Wesel und Moers, die EUTB® ist jedoch für den gesamten Kreis Wesel zuständig. In Moers stehen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Sandra Böhnke und Christina Vortmeier, in Wesel die langjährige...

  • Wesel
  • 03.02.21
Ratgeber
Seit zwei Jahren gibt es ETUB bereits in Wesel. | Foto: ETUB

Rückblick und Ausblick nach zwei Jahren Beratungsarbeit
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung in Wesel

Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz/„BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung oder wenn sie von einer Behinderung bedroht sind, verbessern. Für eine verbesserte Beratung betroffener Menschen wurden bundesweit sogenannte ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen (EUTB) eingerichtet. So auch in der Stadt Wesel. Seit August 2018 beraten in einem Büro in der Viktoriastraße zwei Fachkräfte betroffene Menschen und ihre...

  • Wesel
  • 30.11.20
  • 2
Politik

Parkmöglichkeiten auch für Elektromobile!
Wo parke ich mein E-Mobil?

Nachfolgender Antrag wurde von U. Gorris, Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen und M. Hillfeld, Vorsitzende Sozialausschuss am 23.06.2020 an die Bürgermeisterin U. Westkamp gerichtet: „Abstellmöglichkeiten für Elektromobile im öffentlichen Raum schaffen“ Antrag an den Rat der Stadt Wesel Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Verwaltung, den Bedarf an wohnortsnahen Abstellmöglich-keiten für Elektromobile von bewegungseingeschränkten Personen auf öffentlichen Stellplätzen zu ermitteln. Sollte...

  • Wesel
  • 23.06.20
Ratgeber

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel (EUTB®) informiert telefonisch oder via E-Mail
Bis einschließlich 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt

Kreis Wesel, 31.03.2020 - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis einschließlich 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Wesel statt. Auch Hausbesuche können derzeit nicht durchgeführt werden. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich telefonisch unter 0281 164 358 86/87 oder per E-Mail an info@teilhabeberatung-kreis-wesel.de an die EUTB® zu wenden. Die Mitarbeiter*innen...

  • Wesel
  • 31.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Keine Angst vor Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Im Mai lud die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des Trägerverbundes Caritasverband Moers-Xanten e.V., Der Paritätische Kreis Wesel und Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. im Kreis Wesel zu Informationsabenden zum Thema Bundesteilhabegesetz nach Moers und Wesel ein. Thomas Müller, Fachreferent Behindertenhilfe des Paritätischen, erkäuterte die umfangreichen Veränderungen, die das neue Gesetz für Menschen mit Behinderung mit sich bringt. Es zeigte sich im Verlauf der Abende,...

  • Wesel
  • 25.06.19
Ratgeber
Die vier Fachberater der beiden neuen EUTB-Standorte (v.l.): Katja Kirbach (Moers), Andrea Schnock (Wesel), Bernhard Sellin (Moers) und Andreas Herget (Wesel). | Foto: EUTB Kreis Wesel

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen

Selbstbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe - dafür steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB. Jetzt gibt es dieses Angebot auch im Landkreis Wesel. Im Rahme einer Informationsveranstaltung stellten der Caritasverband Moers-Xanten e.V., der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreis Wesel und die Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. als gemeinschaftlicher Trägerverbund das neue Beratungsangebot vor. Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen,...

  • Wesel
  • 14.12.18
Ratgeber

Bundesweite Woche der Menschen mit Behinderung 2018
Experten beraten Arbeitsuchende mit gesundheitlichen Problemen

Im Rahmen der bundesweiten Woche für Menschen mit Behinderung bietet die Agentur für Arbeit Wesel mit Unterstützung des Jobcenters Kreis Wesel am Dienstag, 4. Dezember, eine offene Informationsveranstaltung an. Wer gesundheitliche Einschränkungen, einen anerkannten Grad der Behinderung oder eine Gleichstellung hat, steht bei der Suche nach einer neuen oder anderen Beschäftigung vor besonderen Herausforderungen. Wie geht man in der Bewerbung mit dem Handicap um? Gibt es...

  • Wesel
  • 28.11.18
Ratgeber

Ausstellung „Talente zu entdecken“ öffnet heute in der Arbeitsagentur Wesel
Achte bundesweite Aktionswoche für Menschen mit Behinderung bietet Veranstaltungen und Beratung in Wesel und Kleve

In der bundesweiten Aktionswoche vom 3. bis 7. Dezember weist die Agentur für Arbeit Wesel auf die Arbeitsmarktsituation und das Beschäftigungspotenzial von Menschen mit Behinderung hin. Dazu sind Informationen für Arbeitgeber und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung geplant. Heute öffnet die Ausstellung „Talente zu entdecken“ in der Arbeitsagentur Wesel. Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter schwerbehinderter Menschen in den Kreisen Wesel und Kleve steigt. Dennoch sinkt...

  • Wesel
  • 26.11.18
Überregionales

Wanderausstelung nun auch im Mehrgenerationenhaus!!!

Wir freuen uns SEHR!!!!! Wir sind stolz darauf, dass neben der Stadtbücherei Wesel, der Sparkasse, dem Rathaus, der Galerie Kaufhof und dem Marienhospital, nun die Wanderausstellung zu uns kommt! In Kooperation mit BetreuWo Wesel und der Cassiopeia Stiftung startet die Ausstellung am 10.04.2017 in unseren Räumen und bleibt bis Mitte Mai bei uns. Mit dem Titel ICH HABE VIELE GESICHTER zeigen 10 Menschen mit Behinderung was sie bewegt, was sie ausmacht und wie einzigartig sie sind..... Kommen Sie...

  • Wesel
  • 05.04.17
Politik

Schulmotto: Stark für das Leben

Eine mehr oder weniger ernstgemeinte Karikatur der Förderschule am Ring, Schwerpunkt Geistige Entwicklung, Wesel (aus Sicht der Mutter einer Schülerin nach sechs Schuljahren). Meine ältere Tochter besucht eine Förderschule. Vielen ist gar nicht bewusst, was das konkret bedeutet. Hört man das Wort „Förderschule“ denken die meisten direkt an Menschen mit Behinderungen. Mit diesem Zusammenhang fallen dann meist Bilder von Menschen mit Trisomie 21, Menschen im Rollstuhl, die sabbern und eine...

  • Wesel
  • 15.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Erinnerungsfoto mit einem Feuerwehrmann für Bianca Siemens

Auf Tuchfühlung mit der Weseler Feuerwehr

Das sieht auf den ersten Blick richtig gefährlich aus. Der Feuerwehrwagen direkt vor der Eingangstür, Männer in Uniformen, manche mit Atemgeräten und drum herum aufgeregte Menschen. Kein Wunder, dass die ältere Dame, die ihre Tochter in dem Haus besuchen möchte, ganz aufgeregt fragt: „Frau Schulten, was ist passiert?“ Sonja Schulten kann den Gast beruhigen. „Nichts.“ Oder genauer gesagt, nichts Schlimmes, dafür etwas sehr Interessantes: Ein Tag der Begegnung mit der Feuerwehr im LVR-Wohnverbund...

  • Wesel
  • 13.10.16
Politik
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von B`90/Die GRÜNEN im Weseler Kreistag

Zusätzliche Ausbildungsstelle für Schwerbehinderte in der Kreisverwaltung

Im Ausschuss für Personal- und Verwaltungsangelegenheiten des Weseler Kreistags ist einem GRÜNEN Antrag mehrheitlich zugestimmt worden. Die Ausschussmitglieder Hubert Kück und Ulrike Trick von Bündnis 90/Die GRÜNEN machten sich dafür stark, dass in der Kreisverwaltung für Schwerbehinderte eine zusätzliche Ausbildungsstelle über Bedarf eingerichtet wird. Diese Möglichkeit zur beruflichen Integration ist ein wichtiger Schritt hin zur Gleichstellung von nichtbehinderten und behinderten Menschen....

  • Wesel
  • 07.07.16
Sport
2 Bilder

Integratives Kursangebot Bewegungsbaustelle im Mehrgenerationenhaus

Die „Bewegungsbaustelle“ ist ein offenes Angebot, bei denen Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Durch verschiedene Bewegungsangebote wie Springen, Schwingen, Klettern, Krabbeln, Balancieren etc. können auch schwerbehinderte Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder neu erfahren. Außerdem werden in diesem Rahmen eigene Körpererfahrungen, neue Materialerfahrungen und Sozialerfahrungen gesammelt. Wo: MGH - Wesel Am Birkenfeld 14, 46485 Wesel...

  • Wesel
  • 23.03.16
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Sport

Neues Angebot im Mehrgenerationenhaus Wesel!!!

Psychomotorische Förderung in der Bewegungsbaustelle im Mehrgenerationenhaus Dies ist ein offenes Angebot, in denen Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Durch verschiedene Bewegungsangebote, wie Springen, Schwingen, Klettern, Krabbeln, Balancieren etc. können auch schwerbehinderte Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder neu erfahren. Außerdem können eigene Körpererfahrungen, neue Materialerfahrungen, sowie Sozialerfahrungen in diesem...

  • Wesel
  • 07.09.15
Überregionales

Nesteldecken ... was ist denn das?

Nesteldecken sind sogenannte Fühldecken !! Nesteldecken sind für an Demenz erkrankte Menschen und auch für Menschen mit Behinderungen gedacht. Studien belegen, dass der Umgang mit und das Erfühlen der Nesteldecken eine beruhige Wirkung hat, die Motorik unterstützt und die Sinne der erkrankten Menschen anregt. Frau Reiter hat bei einem Besuch im Wattenscheider Krankenhaus diese Nesteldecken kennengelernt und sofort Feuer gefangen. Inzwischen hat sie schon viele dieser Decken genäht und stellt...

  • Wesel
  • 05.08.15
Sport

Schnupperangebot im Mehrgenerationenhaus / Psychomotorische Förderung

Nach den Sommerferien bietet das MGH wieder ein neues Angebot. Und zwar wird es den Titel „Bewegungsbaustelle“ tragen. Es ist ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Damit schon mal das Interesse an diesem Angebot geweckt wird, findet am kommenden Mittwoch, den 24.6.15 ab 17.15 Uhr ein kostenloser Schnuppertermin statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie darüber eine Info veröffentlichen würden. Psychomotorische Förderung in der Bewegungsbaustelle...

  • Wesel
  • 19.06.15
Kultur
Maria Knissel liest, Stephan Völker spielt dazu Saxophon. | Foto: privat
2 Bilder

Familien-Schock nach Unfall: Eindrucksvolle Lesung (mit Musik) von Maria Knissel

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel präsentiert in Kooperation mit der Stadtbücherei und der Lebenshilfe Unterer Niederrhein in Rahmen der Reihe „LiteraturPur“ die Autorin Maria Knissel und den bekannten Jazz-Saxofonisten Stephan Völker. Zum Inhalt: In ihrer Geschichte nimmt die Autorin die Zuhörer/-innen mit auf die Lebensreise einer Familie: Chris ist dreizehn, als sein Bruder Klaus 1977 mit dem Motorrad verunglückt und schwer behindert in die Familie zurückkehrt. Der große Bruder, der...

  • Wesel
  • 08.06.15
Ratgeber
Könnt Ihr Euch in die Lage dieser Menschen hinein versetzen? Oder wollt Ihr deren Sicht näher kennenlernen? Dann bewerbt Euch um diese Bücher!

BÜCHERKOMPASS: Schwerhörig, gehbehindert, krebskrank - Ansichten von gesellschaftlichen Außenseitern

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns Menschen mit Behinderungen, wie sie wahrgenommen werden und wie sie damit umgehen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alexander...

  • Essen-Süd
  • 13.08.14
  • 8
  • 3
Politik

“Entlastung der Kommunen sieht anders aus”

Bundesfinanzminister Schäuble hat heute die Katze aus dem Sack gelassen und erklärt, dass die Übernahme der Kosten der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen erst ab 2017 übernommen werden soll. Dazu Hilmar Schulz, Spitzenkandidat von WWW: “Mit Pauken und Trompeten haben die Bundespolitiker aller Parteien versprochen die Kommunen finanziell zu entlasten. Außer Sonntagsreden nichts gewesen. Für Wesels angeschlagenen Finanzen wäre die Finanzspritze von 1,1 Millionen Euro jährlich ein...

  • Wesel
  • 07.04.14
  • 2
Sport
SMB-Fest der Schule am Ring am Mittwoch, 12. März 2014.
4 Bilder

Abenteuer im Dschungel - Mit allen Sinnen

"Abenteuer im Dschungel - Mit allen Sinnen" - Unter diesem Motto veranstaltete die Schule am Ring in dieser Woche ein Sport- und Bewegungsfest für schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler, die sonst an traditionellen Sportfesten nicht teilnehmen können. Schulen, Kindergärten & Werkstätten aus Oberhausen, Kleve, Geldern, Krefeld, Hünxe und Moers gastierten in den letzten Tagen in der Weseler Förderschule, um sich gemeinsam einen Weg durch die Wildnis zu bahnen. Dabei sorgten Blubbersäulen,...

  • Wesel
  • 14.03.14
Politik

Alle reden von Inklusion, der LVR will sie abschaffen.

Am 6. Dezember will der Landschaftsverband Rheinland den Rückzug aus der Refinanzierung [1] der Therapiekosten in den integrativen Kindergärten beschliessen. Das bedeutet die deutliche Schlechterstellung von behinderten und förderbedürftigen Kindern in Kindertagesstätten. Unter dem Deckmantel der 'Erfüllung von Inklusionsanforderungen' sollen de facto in erster Linie Einsparungen erzielt werden. Zum politischen Umfeld: Bundes- und Landespolitik schreiben sich Inklusion und Bildungsrepublik auf...

  • Wesel
  • 04.12.13
  • 1
Überregionales

Jede Menge Spaß in den Ferien

Seit Montag erleben 22 Kinder und Jugendliche mit Behinderung zwei abwechslungsreiche Wochen an der Schule am Ring. Die Lebenshilfe Unterer Niederrhein stellt dieses Angebot in Kooperation mit der Schule am Ring zum fünften Mal auf die Beine. Auf dem Tagesplan stehen Bewegungsangebote, hauswirtschaftliche Aktivitäten ebenso wie diverse Spiele. Für jede Menge Abwechslung sorgen zudem Räumlichkeiten wie Snoezelraum und eine Turnhalle. Viele Spielgeräte auf zwei Spielplätzen und Planschbecken, die...

  • Wesel
  • 08.08.12