Beherbergungsverbot

Beiträge zum Thema Beherbergungsverbot

Ratgeber
Wer aus Risikogebieten nach Deutschland zurückkehrt, muss seit dem 8. August einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist, oder sich nach Ankunft innerhalb von zehn Tagen auf eine Corona-Infektion testen lassen. Hier die Teststelle für Rückkehrer am Dortmunder Flughafen.   | Foto: Flughafen DO

Wichtig für Reisen in den Herbst-Ferien: Kostenlose Corona-Tests in NRW-Riskikogebieten für Deutschland-Reisende
Verbraucherberaterin erklärt Regeln für Urlauber

Streit um innerdeutsche Risikogebiete, Beherbergungsverbote und alternative Tests sorgen zum Start der Herbstferien für Verunsicherung. Wo kann man noch hinreisen und was gilt jetzt in Sachen Corona-Tests? Tanja Wolf, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was können Reisende aus NRW-Risikogebieten jetzt tun?Für Deutschland-Reisende aus nordrhein-westfälischen Risikogebieten wird es in den Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten geben. Das...

  • Dortmund-City
  • 14.10.20
Ratgeber
Der Koffer ist schon gepackt, denn die Herbstferien haben begonnen - mit ihnen auch die Reisebeschränkungen. LK-Archivfoto: Siggi Becker
2 Bilder

Beherbergungsverbot: Können Bürger aus dem Kreis Unna noch verreisen?
Bergkamener Familie muss zuhause bleiben

Die Koffer sind gepackt, denn im Kreis Unna haben die Herbstferien begonnen und damit auch die Reisebeschränkungen. Nach kreiseigenen Berechnungen wurde die 7-Tages-Inzidenzzahl von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten. Heißt im Klartext: Bürger aus dem Kreis Unna können in viele Bundesländer nicht mehr einreisen, ohne dort einen negativen Coronatest vorzulegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. RKI: Innerdeutsche Risikogebiete Wo macht man den Test?Die Reise sollte am Samstag, 10....

  • Kamen
  • 10.10.20
  • 2
  • 1
Politik
Flughafen Düsseldorf | Foto: Umbehaue

Herbstferien beginnen
Corona Test am Flughafen Düsseldorf steigen

Herbstferien beginnen Corona Test am Flughafen Düsseldorf steigen Nachdem gestern Wuppertal und Hagen zu einem Hotspot erklärt wurden, ist der Reiseverkehr zum Düsseldorfer Flughafen angestiegen. Grund sind aber nicht mögliche Flüge in Urlaubsgebiete. Nachdem die Küstengebiete von Deutschland und auch Bayern ein Beherbergungsverbot für Personen aus Hotspots ausgesprochen haben, will man sich nun negativ testen lassen um doch noch in den Urlaub zu fahren. Das belastet natürlich die...

  • Essen-Süd
  • 09.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.