Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Ratgeber
Hilfe beim Verdacht auf einen Behandlungsfehler: Die AOK-Experten fordern Behandlungsunterlagen an, koordinieren externe Gutachten und bewerten diese, fertigen selbst welche an und stellen diese den Versicherten kostenfrei zur Verfügung. | Foto: AOK/hfr.

Fallzahlen im Corona-Jahr gesunken
Weniger Behandlungsfehler - Bei Verdacht auf Fehler hilft die AOK

In Westfalen-Lippe sind im vergangenen Coronajahr die Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler deutlich zurückgegangen. Eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest bei ihren Versicherten hat ergeben, dass in 626 Fällen ein Verdacht geäußert und weiterverfolgt wurde. In den beiden Jahren zuvor waren es noch 807 Fälle (2019) und 768 Fälle (2018). Der Rückgang ist vor allem auf die Corona-Pandemie zurückführen. „Insbesondere in der ersten Hochphase der Pandemie mussten zahlreiche operative Eingriffe...

  • Dortmund-Süd
  • 13.11.21
Ratgeber
Das Infektionsrisiko bei Katzenbissen ist höher als bei Hundebissen. Deshalb wird Betroffenen aus Herne dringend empfohlen bei Bissverletzungen unbedingt den Hausarzt aufzusuchen und die Wunde untersuchen und behandeln zu lassen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: AOK / Foto nur im Zusammenhang mit dieser Presseinfo zu verwenden.
2 Bilder

AOK warnt vor hohem Infektionsrisiko bei Tierbissen
Appell an Betroffene in Herne: Haustierbisse sofort medizinisch versorgen

"Etwa 50.000 Bissverletzungen ereignen sich jährlich in Deutschland. Die meisten werden durch Hunde und Katzen aus dem eigenen Haushalt oder der Nachbarschaft verursacht. Betroffen davon sind vor allem Kinder und Jugendliche. Auch wenn die Bisse oberflächlich oft nicht schwerwiegend aussehen, können Krankheitserreger durch die Zähne in die Tiefe getragen worden sein. Insbesondere die spitzen Eckzähne von Katzen begünstigen dies.", warnt die AOK Nordwest. „Bei Tierbissen besteht ein hohes...

  • Herne
  • 27.05.21
Ratgeber
Jeder vierte Junge in Westfalen-Lippe erhielt im vergangenen Jahr rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. | Foto: Foto: AOK/hfr.

Sprachtherapie zum Schulbeginn

DORTMUND. Für viele Schulanfänger heißt es nicht nur lesen, rechnen und schreiben zu lernen, sondern auch das richtige Sprechen: 26 Prozent der sechsjährigen Jungen in Westfalen-Lippe erhielten im vergangenen Jahr rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. Bei den gleichaltrigen Mädchen waren es 17,6 Prozent. Das belegt der aktuelle AOK-Heilmittelbericht 2016. „Die Zahlen können als Hinweis verstanden werden, dass viele Kinder heute offensichtlich Expertenhilfe benötigen, um die schulischen...

  • Dortmund-Süd
  • 06.01.17
Ratgeber
Sorgfältige Pflege ist das A und O für gesunde Zähne. | Foto: AOK/hfr

Gesunde Zähne: Zuschuss für professionelle Zahnreinigung

Wer auf gesunde Zähne Wert legt, sollte auf sorgfältige Pflege achten. Dazu gehören neben dem täglichen Zähneputzen regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt. Erwachsene sollten mindestens einmal im Jahr ihre Zähne checken lassen. Für Kinder und Jugendliche sind zwei Kontrollen pro Jahr vorgesehen. Viele Zahnärzte empfehlen ihren Patienten außerdem eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Denn besonders bei chronischen Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) kann sie den Zahnfleischschwund...

  • Dortmund-City
  • 13.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.