Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Ratgeber

Infostand Dach- und Fassadenbegrünung
Mobiles Grünes Zimmer in Bochum

Das „Mobile Grüne Zimmer“ macht vom 20. August bis zum 24. September an der Ecke Bongardstraße / Große Beckstraße auf dem Boulevard Halt. Bei dem „Zimmer“ handelt es sich um eine kleine Plattform mit bepflanzten Spalieren und einem grün-berankten Dach – die wohltuende Wirkung von Grün wird so sicht- und erlebbar. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW lädt die Stadt Bochum am Mittwoch, 18. September, von 11 bis 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Klimaanpassung am „Mobilen...

  • Bochum
  • 12.09.24
  • 1
Ratgeber

Starke Temperatursprünge und Schwüle
Menschen leiden unter Extremwetter

Immer mehr Menschen, bei den über 60jährigen ist es jeder Dritte, leiden unter extremen Witterungsbedingungen wie starken Temperatursprüngen von einem Tag auf den anderen, Hitzewellen, schwüle und drückende Luft. Das äußert sich in Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und allgemeinem Unwohlsein. Abhilfe könnte die Entsiegelung und Begrünung von städtischen Flächen schaffen. Wenn der Düsseldorfer Versuch des nächtlichen Parkens auf Supermarktparkplätzen erfolgreich ist und dann ggf....

  • Duisburg
  • 06.08.24
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Blumenbeet am Parkplatz Memelstrasse | Foto: Astrid Günther

Blumenbeet am Rande eines Parkplatz
In Duisburg-Neudorf Nähe Hallenbad

Dass meine Stadt Flächen begrünt und bepflanzt, finde ich richtig gut - fürs Auge, für die Bienen und fürs Klima. Noch besser wäre allerdings, es würden noch ein paar Flächen entsiegelt und darauf grüne Fuss- und Radwege angelegt. Dann hat man den positiven Effekt für das Klima weiter verstärkt, indem hin und wieder mal das Auto stehengelassen wird, wenn es Wege gibt, auf denen es Spaß macht, zu Fuß zu gehen und mit dem Rad zu fahren. Und da wir nicht ganz Duisburg  entsiegeln und begrünen...

  • Duisburg
  • 02.08.24
  • 5
  • 3
Ratgeber

Infovormittag am 27.09.2023
Klima im Wandel - Mehr Grün am Haus

Klima im Wandel – Mehr Grün am Haus Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Alltag deutlich spürbar: jährlich steigenden Temperaturen, häufiger Starkregen und zunehmend mehr Hitzetage. Die Begrünung von Dächern oder Fassaden und die Entsiegelung von Flächen sind wirksame Möglichkeiten zur Klimaanpassungen, die private Haushalte ergreifen können. Vorteile sind: Pflanzen spenden Schatten und sorgen so für Abkühlung.Pflanzen wirken wie ein Luftfilter und binden Staub aus der Luft.Bepflanzte...

  • Oberhausen
  • 20.09.23
  • 1
Politik

Aufenthaltsqualität
Grün und Schatten für den Bahnhofsvorplatz

Wir nehmen die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsvorplatz ins Auge. Durch den Einfluss des Klimawandels werden unsere Sommer immer heißer. Insbesondere Kinder und ältere Mitmenschen leiden besonders unter den Veränderungen. Der Platz vor dem Stadtbahnhof ist derzeit weitgehend frei von schattenspendenden Bäumen. Daher soll die Verwaltung prüfen, über dem Kinderspielbereich ein Sonnensegel aufzuhängen. Außerdem sollen die vorhandenen Sitzbänke beschattet werden. Hier stellen wir uns eine...

  • Iserlohn
  • 22.06.23
Politik

Zukunftsbäume in Düsseldorf
Wir alle dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen

„Es ist bekannt, dass Bäume die Temperatur am Boden im Schnitt um zehn Grad Celsius absenken und viel Gutes für das Mikroklima, insbesondere in der dicht besiedelten Innenstadt leisten. Unter einem Baum wird verstanden, dass dieser einen mehrere Meter hohen, dicken Stamm hat, von dem Äste und dann auch Zweige ausgehen. Die Baumkrone ist groß und bietet durch Blätter oder Nadeln Schutz vor der Sonne. In Düsseldorf werden aus den unterschiedlichsten Gründen Jahr für Jahr Bäume gefällt (Krankheit,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.23
Politik
Video 2 Bilder

Kampf gegen die Hitze
Der Schwamm unter der Straße ist die Voraussetzungen für mehr Grün und größere Stadtbäume

Auch in Bochum steigt durch den Klimawandel die Zahl der Hitzetage. Die Stadt muss etwas gegen die Aufheizung der Straßen tun. Viel Grün und große Bäume sind die beste Lösung. Doch die Bäume brauchen viel Wasser und Wurzelraum. Schwammstraßen sind die Lösung. Die STADTGESTALTER erläutern, wie das funktioniert. Es ist Sommer und bei Hitze suchen die Menschen Schatten und Abkühlung. In den Straßen mit großen Bäumen ist es erheblich kühler als in den Straßen ohne jede Bepflanzung. Straßenbäume...

  • Bochum
  • 09.07.22
  • 1
Ratgeber
Grün und bunt, naturnah und klimafreundlich.

Klima -und Umweltschutz: Kamener Verbraucherzentrale lädt ein
Mehr Grün am Haus: Online-Vortrag zum Gründach

Gründächer als Beitrag zur Klimaanpassung Vortrag am 26.10.   18.30 Uhr Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, der Häuser, Grundstücke und die Kanalisation belastet. Begrünung rund ums Haus kann dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Wetterextreme abzumildern und ein spürbar besseres Klima am Haus zu erreichen. Astrid Lindner (Leiterin) und Jutta Eickelpasch...

  • Kamen
  • 21.10.21
Natur + Garten
Foto: Probedachstuhl der Erfinder (c) Mygreentop
2 Bilder

Sauerländer Erfindergeist gegen den Klimawandel
Start-Up möchte Schrägdächer begrünen

Städte haben inzwischen ein eigenes Klima - Darunter fasst man die menschengemachte Veränderung des Klimas und der Luftqualität in städtischen Ballungsräumen zusammen. Diese Veränderungen basieren hauptsächlich auf den Einflüssen von Versiegelung und Bebauung, sowie von Industrie und Verkehr. Typische Phänomene des Stadtklimas sind neben der Luftverschmutzung erhöhte Luft- und Oberflächentemperaturen sowie veränderte Wind- und Niederschlagsverhältnisse, was in der Konsequenz zu immer größeren...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.21
  • 5
  • 1
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.