Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Politik
7 Bilder

Grün und Spiel
Innenstadt-Konzept – Einige Ideen der STADTGESTALTER übernommen, aber noch Luft nach oben

Das Grün- und Spielkonzept für die Bochumer Innenstadt liegt vor. Dachpark, Propstei-Platz und –Park, Neugestaltung Zufahrt Massenbergstraße und andere Dinge wurden darin aufgenommen. An einigen Stellen gibt es aber auch noch Luft nach oben. Im Rahmen des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) Innenstadt hat das beauftragte Unternehmen für Landschaft und Städtebau jetzt im Auftrag der Stadt ein sehr umfangreiches Konzept zur begrünten und bespielbaren Bochumer Innenstadt” erarbeitet...

  • Bochum
  • 29.09.24
  • 1
  • 4
Ratgeber

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Dachbegrünung leicht gemacht

Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Im Vortrag wird erläutert, wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist und welche Funktionen...

  • Bochum
  • 13.09.24
  • 3
  • 1
Politik
Foto: ANNABAU Architektur und Landschaft
6 Bilder

Wattenscheid
Der neue Augst-Bebel-Platz – Solide, aber nicht der ganz große Wurf

Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der Planungen beauftragt. Der Platz wird im Norden bebaut und autofrei. Was ist von dem Entwurf zu halten? Bereits 2013 schrieb die “Stadt der gepflegten Langsamkeit” zum ersten Mal einen Teilnahmewettbewerb zu Neugestaltung des August-Bebel-Platzes aus. Die Qualität der eingereichten Entwürfe war mäßig. Die STADTGESTALTER legten 2015 einen...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 2
Politik
Foto: Ulrich Schmitt - “Buntes Amt für Zukunft”
13 Bilder

Gestaltungssatzung? Nein danke
Grüne, attraktive statt graue, trostlose Innenstadt

Die Stadt will mit der neuen Gestaltungssatzung der Bochumer Innenstadt triste, graue Fassaden nach dem Vorbild der 50er Jahre vorschreiben. Die STADTGESTALTER schlagen stattdessen vor, eine attraktive, durchgrünte Innenstadt als Vorbild für Großstädte weltweit zu schaffen. Bereits 2019 beschloss der Stadtrat eine Gestaltungssatzung für die Innenstadt. Aufgrund erheblicher rechtlicher Mängel bei Erstellung der Satzung, kam das Verwaltungsgericht zu der Einschätzung, die Gestaltungssatzung sei...

  • Bochum
  • 10.02.24
  • 4
  • 5
Politik
(Beispiel: Calle de Santa María, Valladolid | Foto: Singuar Green - LEAFSKIN®
Video 2 Bilder

Bochum
Grüne Schattensegel für die Kortumstraße

Die Bochumer Innenstadt ist nicht die Grünste. Wenn es heiß ist, fehlt es an Schatten. Die STADTGESTALTER schlagen Grüne Schattensegel vor, um die Straßen abzukühlen und um das Stadtbild mit mehr Grün aufzuwerten. Auf 700 Metern Kortumstraße von Brückstraße bis Kerkwege steht nur ein einziger Baum. Trotzdem die Straße recht schmal ist, erhitzt sie sich in längeren heißen Trockenzeiten stark. Wenn die Sonne um 12 Uhr direkt vom Himmel brennt, ist es wenig schattig. Ohne Pflanzen und Verdunstung,...

  • Bochum
  • 29.07.23
  • 1
  • 3
Politik
5 Bilder

Begrüntes Bochum
The Green-Wall

Eine Mauer zu begrünen und die Natur dann mal machen lassen, was für ein genialer Einfall. Das muss man den Verantwortlichen der Stadt Bochum lassen, beste Idee ever. Ever, ever. Statt eine Malvorlage zu bieten, wie man sie hier und da wahrnimmt, hat man den „Experten“ ein Schnippchen geschlagen. Schön zu beobachten, wie die Anpflanzung sich im Laufe der Zeit fortgepflanzt hat. Eine grüne Wand begleitet den Autofahrer/die Autofahrerin einschließlich Mitfahrer/Mitfahrerin auf der Fahrt nach...

  • Bochum
  • 03.07.23
  • 3
Politik
4 Bilder

Aktion des Grünflächenamtes
Bochum soll grüner werden

Horcht, horcht .. Radio Bochum hat was zu verkünden. Unter dem Motto: Bochum soll grüner werden, verschenkt die Stadt ab heute Hochbeete. Das heißt, das Grünflächenamt verschenkt 30 solcher Hochbeete. Alles was man im Gegenzuge dafür tun muss .. das Hochbeet muss im öffentlichen oder halböffentlichen Raum stehen und öffentlich zugänglich sein. Und man muss sich bewerben, und zwar schnellstmöglich. Quelle: Radio Bochum So – und nun in eigener Sache. Ich hätte da auch was zu verschenken....

  • Bochum
  • 05.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Bürgerschaftliches Engagement
Neue Projekte durch den Stadtteilfonds für die Innenstadt

Im Rahmen der Stadterneuerung in der Bochumer City hat das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum dank Städtebauförderungsmittel des Landes NRW im vergangenen Jahr eine neue Fördermöglichkeit eingerichtet: den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt. Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement, das Zusammenleben und die Identifikation mit dem Quartier zu fördern. Betreut von Bochum Marketing sollen viele neue Ideen umgesetzt werden. Zwei Projekte laufen gerade an, drei weitere wurden...

  • Bochum
  • 10.03.23
  • 1
  • 1
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.