Begrüßung

Beiträge zum Thema Begrüßung

LK-Gemeinschaft
Für die Klassen 5 b und 5 d fand die offizielle Begrüßung durch Schulleiter Lars Schnor um 12.30 Uhr auf dem Schulhof der Gymbo-Dependance an der Wüstenhöferstraße statt. Die 5 a und 5c waren bereits am Vormittag an der Reihe. | Foto: cHER
2 Bilder

Abstand und Masken sind auch am Gymnasium Borbeck das A & O
Schulstart in Corona-Zeiten: Schnipsen statt Singen

Für die 106 Schüler der Klassen 5 a bis 5 d war es ein mehr als spannender Tag. Ihr erster am Gymnasium Borbeck. Aber auch Eltern, Lehrern und Politik wird der 12. August 2020 in Erinnerung bleiben. Als "Tag eins" des ersten neuen Schuljahrs in Corona-Zeiten. Dafür hat das Land NRW den Verantwortlichen einen strengen Regel- und Maßnahmenkatalog mit an die Hand gegeben. Oberste Regel, so der stellvertretende Schulleiter Benjamin Zaschke, ist die Maskenpflicht. Die neuen Fünftklässler hatten sich...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die 14 neuen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger wurden in der Marktkirche in ihren Dienst eingeführt. Weil die Anonymität der Mitarbeitenden geschützt wird, veröffentlichen wir zu diesem Bericht kein Gruppenbild. | Foto: Kirchenkreis Essen/Birgit Dinglinger

Telefonseelsorge
Ihr Dienst ist ein großer Segen!

Die Evangelische Telefonseelsorge in Essen freut sich über 14 neue Ehrenamtliche, die ihre einjährige Ausbildung abgeschlossen haben und am Donnerstag im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Marktkirche von Superintendentin Marion Greve in ihren verantwortungsvollen Dienst eingeführt wurden. In der Ansprache drückte Marion Greve ihre hohe Wertschätzung für das Engagement der neuen Mitarbeitenden aus: Schon die Ausbildung sei tiefgehend und umfassend und verlange den Ehrenamtlichen...

  • Essen-Nord
  • 09.09.19
Überregionales
Die "Neuen" am MGB. Zum Start gab´s für alle eine Sonnenblumen. | Foto: Sabine Breitgraf

Ein Rucksack für den neuen Weg am MGB

Wer sich auf den Weg macht, der packt seinen Rucksack. Er nimmt darin Dinge mit, die ihm wichtig sind und sammelt aber auch unterwegs Neues. Auf Wanderschaft gehen, sich auf den Weg machen, den Blick nach vorne richten und die Kraft, vor allem aber auch der Teamgeist auf dieser Reise, das waren die Themen des feierlichen ökumenischen Gottesdienstes in der Matthäuskirche. In Anschluss daran fand in der Aula des MGB die Einschulungsfeier statt. Der Unterstufenchor leitete das Programm ein und gab...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.17
Überregionales
Albert, der Meister höchstselbst, dargestellt von Max. | Foto: Foto: AES

Albert-Einstein-Realschule begrüßt die neuen Fünftklässler

Nach den Sommerferien geht es auch für die neuen Fünftklässler an der Albert-Einstein-Realschule los. Aber schon jetzt wurden sie in der Schule begrüßt. „Albert Einstein, toller Typ, der immer viel für Mathe übt!“ So schallte es den über 90 neuen AES-Schülern und ihren Familien entgegen, als Hasan Kayar mit der Trommel-AG die Begrüßung rappte. Anschließend ließ er das Publikum gemeinsam mit seiner Truppe Rhythmen klatschen. Und dann kam Albert. Der Meister höchstselbst, dargestellt von Max aus...

  • Essen-Süd
  • 21.07.17
  • 1
Politik
Bild (v.l.): Jochen Becker, Besnick Kelmendi, Matthias Hauer (MdB) sowie Ratsherr Dirk Kalweit bei der Neubürgerbegrüßungsaktion 2016 in Byfang.

CDU begrüßte Neubürger in Byfang und Kupferdreh

Am vergangenen Samstag fand zum ersten Mal im Jahr 2016 die klassische Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang statt. Ziel waren diesmal die Neubürger des neuen Wohngebietes `Byfanger-Höhen` sowie die Neubürger zahlreiche Miet- und Eigentumswohnungen in Kupferdreh. Insgesamt 40 Haushalte wurden diesmal im Rahmen der traditionellen CDU `Postbotenüberbringung` persönlich seitens der CDU-Vertreter aufgesucht und besucht, um das neu überarbeitete Neubürgerbegrüßungsanschreiben der CDU...

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.16
Politik
Ersten Neubürgerbegrüßungsaktion 2015 - Ziel war das neue Wohngebiet in Byfang mit dem Namen `Byfanger-Höhen` (ehemalige Gaststätte Kuhlhoff).

Bild v.l.: Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender), Marc Hubbert (Stellv. Vorsitzender), Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann und Jochen Becker (Stellv. Vorsitzender)

CDU begrüßte die Neubürger im Wohngebiet `Byfanger-Höhen`

Bereits seit dem Jahr 2000 begrüßt die CDU Kupferdreh/Byfang in allen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Neubaugebieten die Neubürger mit einem umfangrei-chen Begrüßungsanschreiben, dessen Inhalt u.a. eine Adressübersicht über die am Ort befindlichen Apotheken, Ärzte, Jugendeinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Vereine sowie eine kleine geschichtliche Erläuterung zu den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf und Kupferdreh ist. Am letzten Samstagmorgen war es wieder einmal soweit. Zum...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.15
Politik
Mindestens einmal pro Jahr begrüßt die CDU alle Neubürger in den neuen Wohngebieten der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Im August findet die Aktion im neuen Wohngebiet `Byfanger-Höhen` statt. Das Bild zeigt den stellv. Vorsitzenden Marc Hubbert und den CDU-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit bei der Neubürgerbegrüßungsaktion im neuen Wohngebiet `Seebogen` am Baldeneysee. Dieses neue Wohngebiet war auf Anregung der CDU planerisch auf den Weg gebracht worden.
2 Bilder

CDU begrüßt Neubürger in Essen-Byfang

"Bürgernähe braucht Begegnung – Wenn die Politik zum Bürger kommt" Byfang. Am kommenden Samstag, dem 08. August 2015, in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, findet die erste Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2015 statt. Ziel ist diesmal das neue Wohngebiet `Byfanger Höhen` auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte „Kuhlhoff“, wo in den zurückliegenden Monaten zahlreiche neue Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen entstanden sind. Im Rahmen der traditionellen...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
Politik
Mark Hubbert und Ratsherr Dirk Kalweit bei der Neubürgerbegrüßungsaktion im Dilldorfer Wohngebiet Frauenstein  am letzten Samstag. 
Bereits seit dem Jahr 2000 begrüßt die CDU die Neubürger in den zahlreichen Wohngebieten in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh mit der mindestens einmal im Jahr stattfindenden Neubürgerbegrüßungsaktion. Ziel dieser Aktion ist es, den neuen Mitbürgern das Eingewöhnen hier im Essener Süden zu erleichtern.

CDU begrüßte Neubürger im neuen Dilldorfer Wohngebiet am Frauenstein und in Kupferdreh

Auch am letzten Samstag, dem 30. August 2014, waren die Mitglieder der CDU wieder unterwegs, um im Rahmen der bereits vierten Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2014 neue Einwohner – diesmal in Dilldorf und Kupferdreh – zu begrüßen. Ziele waren die neuen Immobilien auf dem Dilldorfer Frauenstein und Einzelbesuche im Stadtteil Kupferdreh. Neben den zahlreichen Gesprächen fanden auch Haus- und Gartenbesichtigungen statt. Zusätzlich wurden die örtlichen Politiker der CDU...

  • Essen-Ruhr
  • 03.09.14
Politik
Die neuen Immobilien am Frauenstein in Dilldorf, welche in einer Sackgasse liegen,  bieten ein attraktives Wohnumfeld gerade für junge Familien mit Kindern.
3 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang am Wochenende wieder on Tour

Neubürgerbegrüßungsaktion im neuen Wohngebiet am Frauenstein Kupferdreh/Dilldorf. Am kommenden Samstag, dem 30. August 2014, ab 10.00 Uhr, sind die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang erneut on Tour, um im Rahmen der bereits vierten Neubürgerbegrüßungsaktion im Jahr 2014 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kupferdreh zu begrüßen. Dilldorfer Frauenstein Ziel der Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Ziel der örtlichen Christdemokraten ist diesmal das Arial am Frauenstein in Dilldorf, dessen über...

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.14
Politik
v.l.: CDU-Ratsherr Dirk Kalweit und                                  CDU-Bundestagskandidat Matthias Hauer im Bürgerdialog auf der Dilldorfer Höhe.
2 Bilder

CDU begrüßte Neubürger in Dilldorf

CDU begrüßte die Neubürger der Klimaschutzsiedlung auf der Dilldorfer Höhe Kupferdreh/Dilldorf. Der große russische Schriftsteller Michajlowitsch Dostojewskij schrieb im Jahre 1867 den bedeutenden Satz „Ohne Heimat sein heißt leiden“ und brachte damit zum Ausdruck, dass mit dem Begriff Heimat neben der Familie, der Freunde, der Kunst und der Sprache, auch der Ort, an dem man wohnt und lebt, eine äußerst wichtige Rolle spielt. Die neue Klimaschutzsiedlung auf der Dilldorfer Höhe, deren...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.