Begrüßung

Beiträge zum Thema Begrüßung

Kultur
Von links begrüßten Vizepräsident Prof. Jörg Petri, Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Vizepräsidentin Prof. Dr. Tatiana Zimenkova die neuen Studierenden digital. Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal gelingt erfolgreicher digitaler Semesterstart
1.200 neue Studis

Die „Freshers´ Week“ fand in diesem Jahr größtenteils online statt. Auch der Lehrbetrieb ist mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen als flexibles Online-Semester angelegt. Kamp-Lintfort. „Herzlich Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal! Herzlich Willkommen am Niederrhein – oder wo auch immer Sie sich gerade aufhalten.“ Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen begrüßte, gemeinsam mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Tatiana Zimenkova und Vizepräsident Prof. Jörg Petri die neuen Studierenden an der...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.11.20
Wirtschaft
Ausbildungsleiterin Wibke Wilbrand mit den neuen Auszubildenden Markus Kalwei, Ricardo Rosier, Max Pröpper, Julia Blumberg, Sven Leiffeld, und Leonie Enderle (von links). Es fehlt Ernes Radeljas.
 | Foto: Radeberger Gruppe

7 starten Ausbildung in den Dortmunder Brauereien
Neu: Duales Studium Getränketechnologie

„Dass wir so qualifizierte, motivierte und engagierte junge Menschen gefunden haben, die unsere Mannschaft verstärken, freut mich sehr“, so Geschäftsführer Thomas Schneider zur Begrüßung der Nachwuchskräfte. „Wobei uns neben den schulischen Leistungen stets auch Teamfähigkeit und Persönlichkeit überzeugen müssen. Denn Bier ist nicht nur Beruf, sondern Berufung – in allen Bereichen und Abteilungen.“ In einem modernen Arbeitsumfeld gewinnen die Auszubildenden unter Anleitung erfahrener...

  • Dortmund-City
  • 23.09.20
Ratgeber
Die neuen Auszubildenden der Agentur für Arbeit (Foto 1). | Foto: Arbeitsagentur Dortmund
2 Bilder

25 junge Menschen in Ausbildung und Studium gestartet
Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund

Bei der Agentur für Arbeit in Dortmund haben 25 Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto 1). Auch auf akademischer Ebene bekommt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Kultur
Hier wird der jüngsten anwesende Eingebürgerte, George Vanea (2, 5 Jahre alt) mit seiner Mutter, von OB Sierau und der Vositzenden des Integrationsrates, Aysun Tekin, geehrt.  | Foto: Roland Gorecki

Einbürgerungsfeier 2020 der Stadt Dortmund
George (2) ist der Jüngste

Am 2. September fand in der Messehalle 1 des Kongress Dortmund die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Feier wurden in diesem Jahr, die Menschen geehrt, die im Jahr 2019 die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Im vergangenen Jahr haben sich 1.280 Personen zu diesem Schritt entschlossen. Rund 150 Eingebürgerte sind der Einladung von Oberbürgermeister Sierau gefolgt und haben mit familiärer Begleitung an der...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Wirtschaft
Dr. Gerhard Schmitz (4.v.r.), Personalvorstand im Continentale Versicherungsverbund, mit den jungen Frauen und Männern, die jetzt ihre Ausbildung am Standort Dortmund begonnen haben.  | Foto: Continentale

Gute Perspektiven für 63 neue Auszubildende und Studenten
Ausbildungs- und Studienstart beim Continentalen Versicherungsbund

In kleinen Gruppen wurden in diesem Jahr 63 junge Menschen zum Ausbildungs- und Studienstart beim Continentale Versicherungsverbund begrüßt. Wegen der Corona-Pandemie wurde das sonst zentrale mehrtägige Einführungsseminar in der Dortmunder Direktion auf mehrere Termine aufgeteilt, die in Präsenz- und Digitalveranstaltungen stattfanden. „Ihre berufliche Karriere beginnt in einer herausfordernden Zeit, die geprägt ist von vielen Unsicherheiten. Als zuverlässiger Arbeitgeber wollen wir Ihnen die...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg (hier im Bild). Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker. | Foto: thyssenkrupp

An den Standorten in Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und Kreuztal
300 neue Auszubildende starten bei der thyssenkrupp Steel Europe AG

300 junge Menschen haben am 1. September eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen. „Gerade in diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders auf unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start bei uns“, sagt Volker Grigo, Ausbildungsleiter bei der thyssenkrupp Steel Europe AG. „Auch in Corona-Zeiten bieten wir jungen Leuten an unseren Standorten konstant eine Ausbildung in unserem Hause an. Denn wir sind davon überzeugt, dass unsere...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
LK-Gemeinschaft
Für die Klassen 5 b und 5 d fand die offizielle Begrüßung durch Schulleiter Lars Schnor um 12.30 Uhr auf dem Schulhof der Gymbo-Dependance an der Wüstenhöferstraße statt. Die 5 a und 5c waren bereits am Vormittag an der Reihe. | Foto: cHER
2 Bilder

Abstand und Masken sind auch am Gymnasium Borbeck das A & O
Schulstart in Corona-Zeiten: Schnipsen statt Singen

Für die 106 Schüler der Klassen 5 a bis 5 d war es ein mehr als spannender Tag. Ihr erster am Gymnasium Borbeck. Aber auch Eltern, Lehrern und Politik wird der 12. August 2020 in Erinnerung bleiben. Als "Tag eins" des ersten neuen Schuljahrs in Corona-Zeiten. Dafür hat das Land NRW den Verantwortlichen einen strengen Regel- und Maßnahmenkatalog mit an die Hand gegeben. Oberste Regel, so der stellvertretende Schulleiter Benjamin Zaschke, ist die Maskenpflicht. Die neuen Fünftklässler hatten sich...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.20
Kultur
Die neuen Azubis wurden an der FH mit gebührendem Abstand begrüßt. | Foto: FH DO/ Benedikt Reichel

Die Fachhochschule Dortmund hat sieben neue Auszubildende in ihrem Team
Neue FH-Azubis

 Unabhängig von Corona bleibt die Zahl der Azubis weiter hoch. Auch für das nächste Jahr sind bereits fast alle Plätze belegt. Mit Abstand, aber dennoch persönlich, begrüßte der stellv. Kanzler der FH, Thomas Kendziorra, die neuen Auszubildenden. „Sie lernen an der FH eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche kennen und sind am Ende Ihrer Ausbildung bestens qualifiziert“, sagte er mit Blick auf die guten Job-Aussichten, auch an der FH selbst. Die Auszubildenden haben sich gegen mehr als 100...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
LK-Gemeinschaft
Die neuen Azubis der Stadt Rheinberg wurden herzlich begrüßt. | Foto: Stadt Rheinberg

Rheinberg - Stadt Rheinberg wirft ihre Azubis nicht ins „Kalte Wasser“
Tolle Begrüßung der Neuen

Großes Versprechen an neue Lehrlinge der Stadt Symbolisch vor dem „Schwimmer“ der Alltagsmenschen am Fontänenfeld auf dem Großen Markt in Rheinberg, versprechen Bürgermeister Frank Tatzel, Ausbildungsleiterin Kirsti Wedekind, Fachbereichsleiterin Personal und Organisation Gabriele Bergerhoff, Personalratsvorsitzender Rainer Müller sowie Jugend- und Auszubildendenvertreterin Vivian Weidner den neuen Auszubildenden der Stadt Rheinberg Carolina Hegmann, Hannah Hemmers, Jan Lehmkuhl, Johny Derks...

  • Rheinberg
  • 10.08.20
LK-Gemeinschaft
Landrat Olaf Schade begrüßte die 15 Jugendlichen, die sich für einen Berufseinstieg bei der Kreisverwaltung entschieden haben.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Ausbildungsstart 2020
Start ins BerufslebenLandrat Olaf Schade begrüßt Nachwuchskräfte des EN-Kreises

Auch in diesem Jahr bietet die Kreisverwaltung jungen Menschen Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Die ersten 15 Auszubildenden haben jetzt ihre Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst beim Ennepe-Ruhr-Kreis begonnen. Einer der Azubis startete seine Ausbildung als Vermessungstechniker. Im September folgen noch die Auszubildenden des gehobenen Verwaltungsdienstes. Alle streben Abschlüsse in den klassischen Verwaltungslaufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes an. "Auf Sie warten...

  • Hagen
  • 09.08.20
Politik
Von links: Maike Becker, Thomas Janßen und Nico Frerix. | Foto: privat

Herzlich willkommen bei der Gemeinde !
Alpener Verwaltung begrüßt zwei neue Azubis

Der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Thomas Janßen hat gestern im Rathaus Maike Becker und Nico Frerix als neue Auszubildende bei der Gemeinde Alpen begrüßt. Die neuen Auszubildenden werden in den nächsten beiden Jahren zu Verwaltungswirten ausgebildet und durchlaufen in ihrer Ausbildung alle Bereiche der Verwaltung.Thomas Janßen wünschte den beiden Nachwuchskräften einen guten Start in die Ausbildung und viel Erfolg für die anstehenden Herausforderungen. Die Gemeinde Alpen stellt in...

  • Alpen
  • 05.08.20
Kultur
Pfarrer Reinhard Bürger heißt die erste Verwaltungsleiterin Stephanie Diekmann mit einem Blumenstrauß willkommen im Kreis der Pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Mitglieder des Finanzausschusses und des Vorstandes des Pfarrgemeinderates. | Foto: PR DO-Nordost

Im Einsatz für die katholischen Kirchengemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst
Stephanie Diekmann ist jetzt Verwaltungsleiterin im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost

Seit 1. Juli können die Gemeinden des Pastoralen Raumes Dortmund-Nordost die Dienste einer Verwaltungsleiterin in Anspruch nehmen. Wegen der immer umfangreicher werdenden Verwaltungsarbeiten in den Kirchengemeinden stellt das Erzbistum Paderborn dem Leitenden Pfarrer Reinhard Bürger auf Antrag eine qualifizierte Person als Verwaltungsleitung zur Verfügung. Sie soll die Seelsorgerinnen und Seelsorger entlasten und die ehrenamtlichen gewählten Kirchenvorstände unterstützen. Stephanie Diekmann...

  • Dortmund-Nord
  • 02.07.20
Ratgeber
Ein offenes Ohr für junge Familien: Katja Kortmann (l.) ist Ansprechpartnerin im neuen Familienbüro in Holzwickede. Sie stellt die nagelneuen Räume gemeinsam mit Katja Schuon, Fachbereichsleiterin Familie und Jugend beim Kreis Unna, vor.  | Foto: Birgit Kalle/ Kreis Unna

Familienbüro Holzwickede öffnet Türen

Alles neu, alles anders: Nach der Geburt eines Kindes ist das Glück erst einmal riesengroß. Häufig stellen sich aber auch Fragen, mit denen eine junge Familie so vorher nicht gerechnet hatte. Hier hilft das Familienbüro des Kreises Unna weiter. Und das bekommt jetzt neue Räumlichkeiten vor Ort an der Hauptstraße 28 in Holzwickede. Die entscheidenden Weichen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen werden ganz am Anfang gestellt. "Und dabei wollen wir junge Eltern...

  • Unna
  • 30.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Willkommens-Päckchen enthält u.a. ein Anschreiben der Bürgermeisterin Elke Kappen. Foto: Stadt Kamen

Willkommenspost
Begrüßungspäckchen für Neugeborene kommen jetzt per Post

Die Corona-Pandemie sorgt nicht nur bei Alters- und Ehejubiläen für Veränderungen. Auch die jüngsten Kamener sind von den derzeit herrschenden Einschränkungen betroffen. Kamen. Normalerweise wurde den Familien von Neugeborenen durch den Familienservice ein Willkommensbesuch zuhause angeboten. Im Rahmen des Besuchs wurde eine Begrüßungstasche übergeben, welche neben einem Anschreiben der Bürgermeisterin und einem Ordner mit Elternbriefen auch vielfältige Informationsmaterialien für Familien in...

  • Kamen
  • 17.04.20
Ratgeber
4 Bilder

Coronavirus
Wie begrüßt man sich in den Zeiten des Coronavirus

Ich hatte in der letzten Woche ein paar Pressetermine und da begrüßt man sich nun mal freundlich und höflich wie man es als Kind gelernt hat. Nur in Zeiten von Corona schnellt die Hand hervor zu Händeschütteln und im gleichen Moment verfällt man in eine Schockstarre und denkt sich - genau das soll ja vermieden werden - das Händeschütteln. Bin ich jetzt unhöflich? Aber ich habe viele Varianten kennen gelernt, die das Übertragungsrisiko vermindert. Erstes Foto - soll zeigen, das Händeschütteln...

  • Hattingen
  • 15.03.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Achtung Glosse - Corona treibt seltsame Blüten
Der Ellenbogenkuss: Wort des Jahres 2020?

Das Jahr 2020, es wird wohl als das Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen und nicht als Beginn der goldenen Zwanziger. Wie war das noch vor 2 Jahren zur Fußball-WM? Da war jeder Deutsche Jogi, Fußball-Experte und der verkannte Trainer der Deutschen Nationalmannschaft. Heute dagegen haben die Deutschen den Beruf des Weißkittels für sich entdeckt. Natürlich mit Mundschutz und eigenem Lagerraum für Desinfektionsmittel.  Des Deutschen neues Lieblingstier ist mittlerweile ein kleiner Nager,...

  • Kleve
  • 06.03.20
  • 13
  • 4
Politik
Landrat Dr. Ansgar Müller (l.) begrüßte die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger bei einer Feierstunde im Kreishaus Wesel.  | Foto: Pressebüro Kreis Wesel

Landrat begrüßt neue deutsche Mitbürger/innen
"In Deutschland und bei uns im Kreis Wesel zu Hause"

Der Kreis Wesel zählt ab sofort 13 neue Bürgerinnen und Bürger. Landrat Dr. Ansgar Müller hieß bei einer Einbürgerungsfeier am Mittwoch, 22. Januar 2020, die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen. Insgesamt hatten im vergangenen Jahr 164 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Einbürgerung bei der Ausländerbehörde des Kreises Wesel beantragt und eine positive Entscheidung bekommen. „Sie haben sich bewusst dafür entschieden, sich einbürgern zu lassen. Sie dokumentieren damit, dass...

  • Wesel
  • 25.01.20
Wirtschaft
Christoph Edeler, Leiter des Hochschulsports an der TU, warf einen von den BVB-Profis signierten Ball in die Menge.  | Foto: Oliver Schaper/TU DO
2 Bilder

33000 Studierende an der TU Dortmund eingeschrieben
Studenten im Stadion begrüßt

Im Stadion statt im Hörsaal begrüßte die TU Dortmund ihre neuen Studierenden. Im Signal Iduna Park erfuhren die Erstsemester nicht nur Wissenswertes über ihre Universität und die Stadt, es gab auch tolle Gewinne. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für ein Studium an unserer Universität entschieden haben“, sagte Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, in ihrer Video-Botschaft an die „Erstis“ und wünschte ihnen viel Erfolg im und Freude am Studium, spannende Erkenntnisse,...

  • Dortmund-City
  • 15.10.19
Kultur
23 Bilder

125. Geburtstag von Heinrich Lübke
Sundern: Ausstellungseröffnung zu Ehren eines der größten Sauerländer

Eigentlich sollte die Ausstellung zu Ehren von Heinrich Lübke, der 2019 seinen 125. Geburtstag hätte feiern können, in seinem Heimatdorf Enkhausen stattfinden. Doch ein Wasserschaden machte den Umzug in die Stadtmitte von Sundern, in die Stadtgalerie, nötig. Bürgermeister Ralph Brodel war froh und stolz darauf, dass das Team um Uta Koch diesen Umzug pünktlich realisieren konnte. Er gab bei seiner Begrüßung einen Einblick in das Leben des 2. Bundespräsidenten, der in der Presse nicht immer gut...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.10.19
Ratgeber
Aktuell starten wieder etwa 500 Erstsemester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen in ihr Studium. Bei der Einführungswoche bekamen die Dekane Prof. Dr. Stefan Böcker (l.) und Prof Dr. Sven Exnowski (r.) Unterstützung von Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz.  | Foto: Fachhochschule Swf/ Althöfer

Erstsemesterbegrüßung
„Reinhauen, ab jetzt heißt es reinhauen“: Fachhochschule Südwestfalen startet in die Studienzeit

Erstsemesterbegrüßung an der Fachhochschule Südwestfalen Auch in diesem Wintersemester starten an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen wieder ungefähr 500 Erstsemester-Studierende in ihr Studium. Zuvor jedoch gab es eine erste Kennenlernphase, Einführungswoche genannt. Und in dieser wurden die neuen Studierenden offiziell begrüßt. Vom Oberbürgermeister und natürlich von den Dekanen, die ebenfalls ganz neu im Amt sind. Kein Getuschel, nicht einmal ein kurzer Blick aufs Smartphone. Die Worte...

  • Hagen
  • 22.09.19
Vereine + Ehrenamt
Die 14 neuen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger wurden in der Marktkirche in ihren Dienst eingeführt. Weil die Anonymität der Mitarbeitenden geschützt wird, veröffentlichen wir zu diesem Bericht kein Gruppenbild. | Foto: Kirchenkreis Essen/Birgit Dinglinger

Telefonseelsorge
Ihr Dienst ist ein großer Segen!

Die Evangelische Telefonseelsorge in Essen freut sich über 14 neue Ehrenamtliche, die ihre einjährige Ausbildung abgeschlossen haben und am Donnerstag im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Marktkirche von Superintendentin Marion Greve in ihren verantwortungsvollen Dienst eingeführt wurden. In der Ansprache drückte Marion Greve ihre hohe Wertschätzung für das Engagement der neuen Mitarbeitenden aus: Schon die Ausbildung sei tiefgehend und umfassend und verlange den Ehrenamtlichen...

  • Essen-Nord
  • 09.09.19
Politik
160 neue Kollegen haben im September ihren Dienst im Präsidium an der Markgrafenstraße angetreten.  | Foto: Polizei Dortmund

160 neue Polizisten gegrüßte Polizeipräsident Gregor Lange im Präsidium

Insgesamt 160 Neue verstärken ab dieser Woche die Polizei in Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen. 135 Studierende haben ihr dreijähriges Bachelorstudium zum Polizeikommissar abgeschlossen, 25 weitere wurden nach Dortmund versetzt. "Bei den Schwerpunkten handelt es sich um die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Bekämpfung islamistischer Terrorgefahren", sagte Lange bei der Vorstellung der Aufgaben. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Wirtschaft
Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (rechts) begrüßte nun offiziell die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung: Christoph Weinert (von links), Gerrit Griebl, Alina Pfening, Gregor Stepinski und Hilal Caka. (Hafasa El-Haddaui fehlt auf dem Bild.)  | Foto: Maren Menke

Sechs neue Auszubildende werden begrüßt
Dienstantritt bei der Stadt Heiligenhaus

Eine Frau und zwei Männer haben zum 1. August ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung im Rathaus der Stadt Heiligenhaus begonnen: Hafasa El-Haddaui, Gregor Stepinski und Christoph Weinert. In den kommenden Jahren lernen sie die verschiedenen Abteilungen im Rathaus sowie die Außenstellen kennen, kommen in Kontakt mit den Bürgern und lernen, wie die Verwaltungsarbeit in Heiligenhaus läuft. "Ich bin zu Beginn im Bürgerbüro eingesetzt und musste...

  • Heiligenhaus
  • 04.09.19