Begleitung

Beiträge zum Thema Begleitung

WirtschaftAnzeige
Paul Nowak und seine drei angehenden Frischespezialisten hinter der Käsetheke (v.l.) Alexander Maßling, Angela Szostak und Diana Webers.

Ausbildung zum Frischespezialisten

Paul Nowak, Inhaber des Marktkauf-Frischemarktes an der Osemundstraße, ist für seine Kaufmanns-Leidenschaft bekannt. „Lebensmittel sind ein Mittel zum Leben“ lautet sein Credo. Und entsprechend verfährt er auch. „Weggeworfen wird bei uns nichts. Wir verwerten die Lebensmittel oder geben sie lieber der CariTasche, als sie zu vernichten“, so der BVB-Fan mit „großer Fußball-Toleranz“. Deshalb ist es auch geradezu selbstverständlich, dass in seinem Markt drei Auszubildende zum Frischekaufmann...

  • Iserlohn
  • 26.02.14
Politik

Mehr Erzieher in Kitas gefordert - Erhöhung der Pauschalen gefordert

Unzufrieden sind die 20 Leitungen evangelischer Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Kleve und Wesel. Sie fordern vom Land mehr Geld für kindliche Bildung. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Fachberatung Kindertagesstätten wiederholen sie Forderungen, die in dem jetzt veröffentlichten Referentenentwurf zur Novellierung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) leider keine Berücksichtigung fanden: Etwa die drängende Bitte, Kindpauschalen adäquat zu erhöhen, um zusätzlich dringend benötigtes...

  • Kleve
  • 24.02.14
  • 1
Politik
3 Bilder

SPD-AIM-Besuch beim islamischen Kulturverein

Der SPD Arbeitskreis Integration und Migration (AIM) besuchte zuletztden Verein der Freunde islamischer Kultur e.V. in Iserlohn. Bei der Besichtigung des Vereinsgebäudes und anschließender Führung durch die Gebets- und Leseräume, begaben sich die Teilnehmer in den Besprechungsraum.Ganz im Zeichen eines ersten „Kennenlernens“ wurden Diskussionen geführt und Informationen ausgetauscht. Der Vorsitzende des Vereins,Herr Ajoubi Tahar, stellte den Verein vor und erklärte „in unserer Moschee wird...

  • Iserlohn
  • 18.03.13
Überregionales
Foto: hsg

Studierende am Erlebnis Schwangerschaft teilhaben lassen - Hochschule für Gesundheit sucht Schwangere

„Wir suchen Schwangere, damit unsere Studentinnen der Hebammenkunde aus dem 5. Semester sie ab Ende September 2012 begleiten können. Die Betreuung der Schwangeren erfolgt dabei weiterhin über die Hebamme der Schwangeren und durch ihre Gynäkologin oder ihren Gynäkologen. Unser Ziel ist es, dass Studierende bei den monatlich geplanten Kontakten einen Eindruck gewinnen, wie Frauen ihre Schwangerschaft erleben, welchen Belastungen sie sich ausgesetzt fühlen, aber auch welche Momente besondere...

  • Bochum
  • 31.08.12
Überregionales

Kein Kampf gegen den Krebs – nur ihren bleibenden Weg etwas mitgegangen

Vor über zehn Jahren lernte ich eine alte Dame in einer „Seniorenresidenz“ kennen. Es ging ihr gut, sie freute sich über all das was sie hatte, wie sie versorgt wurde und auch über den Blick in den Park. Das Gehen fiel ihr allerdings schon mächtig schwer. Nachdem ich ging, dachte ich bei mir: Sie besuchen wird nicht leicht und nicht oft möglich sein. So schrieb ich ihr. Der erste Brief wurde eine Geschichte drüber, wie wir gemeinsam durch den Park gingen, nachdem ich sie aus ihrem...

  • Alpen
  • 04.06.12
  • 4
Kultur

Ostern.

Für Christen war Ostern schon immer ein mehr als großer Hoffnungsschimmer. So wie Natur neu aufersteht, es auch den Hoffnungsfrohen geht. Wenn einer keinen Weg mehr findet, ein Hoffnungswort vom Ausweg kündet. Ein Stein, der auf die Seele drückt, der wird zu Ostern weggerückt. So ist Ostern Naturgedicht, aber vielleicht auch Himmelslicht. Voll Zuversicht dürfen wir sein, denn wir sind niemals ganz allein. Auch wenn Begleitung wir nicht seh’n, so ist sie trotzdem uns gescheh’n.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.04.12
Ratgeber
Westfälische Rundschau am 01.03.2012

Zum Schutz vor Übergriffen im Jobcenter: Keiner geht allein!

Nur in Begleitung eines Zeugen ist man als Kunde beim Besuch des Jobcenters geschützt vor Beleidigung und Nötigung aller Art. Aus aktuellem Anlass weist DIE LINKE. Arnsberg darauf hin, dass in § 13 (4) SGB X geregelt ist, dass ein Beteiligter zu Verhandlungen und Besprechungen mit einem Beistand erscheinen kann und rät dringend dazu, hiervon Gebrauch zu machen. Wer möchte, kann den kostenlosen Begleitdienst in Anspruch nehmen, den DIE LINKE. Arnsberg in Kooperation mit dem Erwerbslosen Forum...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.03.12
  • 1
Überregionales
Stolz auf den Flyer sind: Susanne Jäger, Claudia Serschen (Koordinatorin „Lernen vor Ort), ...
2 Bilder

Anlaufstellen für Eltern und Kinder

Die Anforderungen an uns alle wachsen. Dies fängt schon im Kindesalter an. Um Familien sowohl zukunfts- wie qualitätsorientiert zu betreuen, wurden 2006 die Familienzentren in NRW ins Leben gerufen. Diese sollen sowohl den Kindern wie ihren Eltern Beratung, Bildung, Begegnung und Begleitung bieten. Daher war der Aufbau eines dichten Netzwerkes untereinander und mit den Kooperationspartnern wie Grundschulen, Kinderärzten oder den Beratungsstellen allen Beteiligten wichtig. Um allen...

  • Herne
  • 27.01.12
Überregionales
Stellten das Programm der Elternuniversität vor (v.l.): Melanie Heine (Projektbetreuerin „Kinder fördern - Eltern stärken“), Beigeordnete Petra Glöß, Claudia Wimber (Abteilungsleiterin im Bereich Kinder- und Jugendförderung) und VHS-Leiter Ulrich Klimmek.

Eltern auf die Schulbank

Bildung ist keine Altersfrage, sondern eine Lebensaufgabe. Mit der ersten Elternuniversität in Castrop-Rauxel sind alle Mütter, Väter, Großeltern sowie Interessierten aufgerufen, sich im Fach „Erziehung, Bildung und Begleitung“ fortzubilden. Insgesamt 21 Workshops stehen am Samstag (8. Oktober) auf dem Lehrplan. Und der ist natürlich freiwillig und kostenlos. Viele Castrop-Rauxeler Institutionen arbeiten an diesem Tag zusammen und haben ein breit gefächertes Programm von der Babymassage bis zum...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.11
Natur + Garten
2 Bilder

Fee's Werbefotos für die Kampagne "Begleitung Minderjähriger im Internet"

Fee, Nachbars kleiner Internetstar (http://www.lokalkompass.de/moers/leute/frechehrlichemotional-ist-das-ein-blick-d6433.html & http://www.lokalkompass.de/moers/leute/qguck-mal-nachbarin-ich-hab-die-gleichen-schuhe-q-fee-12-w-d5465.html), war neugierig und mußte sich mal selbst im Internet betrachten. Aber Vorsicht: Minderjährige sollten im Internet immer von Erwachsenen begleitet werden!

  • Moers
  • 09.08.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.