Begegnungen

Beiträge zum Thema Begegnungen

Kultur
"Altstadt Mülheim / Kirchenhügel" zeitgenössische Malerei von Ursula Vehar | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Altstadt punktet mit Kunstevent
Traditionelle ArtAltstadt lebt 2024 wieder auf - über 40 attraktive Kunstaktionen auf dem Mülheimer Kirchenhügel

Kunst im Herzen Mülheims: „BEGEGNUNGEN“ – Eine besondere Kunstausstellung in der Altstadt im Rahmen des Jahresmottos der Ruhrtalstadt Mülheim Von Samstag, den 19. Oktober bis Sonntag, den 27. Oktober 2024 verwandelt sich die Mülheimer Altstadt in eine große Open-Air-Galerie. Unter dem Motto „BEGEGNUNGEN“ wird der Kirchenhügel zum Zentrum eines künstlerischen Austauschs, der weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlen soll. Über 40 Künstlerinnen und Künstler laden gemeinsam mit den Anwohnerinnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.24
  • 4
Kultur
Klaus Wiesel beim Aufbau seiner Solo-Ausstellung im franz*  Dorsten neben seiner Arbeit "Richards Haus" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Kunstverein macht Kurztrip
"KLAUS STELLT AUS" Dabei beim Aufbau der Schau von Klaus Wiesel im "franz* - Dorsten"

Ein besonderes Kunsterlebnis hatte der Mülheimer Kunstverein KKRR: Er war dabei bei Aufbau einer kompletten Ausstellung der kommenden Schau in der Stadt Dorsten.  Mit Designer und Künstler Klaus Wiesel durften die Mitglieder erleben, wie eine Ausstellung entsteht - von der Planung bis zur Umsetzung - die Improvisation vor Ort anhand der örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten. KorroVision2 – Ferrugorelle, Metall und mehr – Arbeiten aus RostDie Kunstausstellung des Künstlers Klaus Wiesel im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.24
  • 1
  • 4
Kultur
Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
nach Potsdam | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

„Der Schrei“ war in Potsdam dabei!
Mülheimer Kunstverein auf Kunstfahrt nach Potsdam zur Edvard Munch - Ausstellung

Wer das weltbekannte Werk „Der Schrei“ sehen wollte, kam in Potsdam voll zum Zuge. Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - konnte dazu den gesamten Lebensweg des Ausnahmekünstlers in seinen Arbeiten nachvollziehen. LebenslandschaftMit der ersten Kunstfahrt im neuen Kunstjahr setzt der Kunstverein sein Programm 2024 fort. „Begegnungen“ ist das Jahresthema 2024 / 2025 in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen. Das Programm 2024 beinhaltet neben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.24
  • 3
Kultur
"BEGEGNUNGEN" Jahresthema Kunstjahr 2024 in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

"BEGEGNUNGEN" ist das Jahresthema 2024 in Mülheim
Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein KKRR verabschiedete das Jahresmotto 2024 für die Ruhrtalstadt Mülheim: BEGEGNUNGEN

Noch läuft in der Stadt Mülheim an der Ruhr das bislang erfolgreiche Kunstjahr 2023 mit dem Schwerpunktthema "EUROPA", das mit zahlreichen Ausstellungen und Events erfreut. Jetzt hat der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, kurz KKRR auf der Mitgliederversammlung das Jahresthema 2024 verabschiedet und bittet dazu um Vorschläge aus der Kunstszene in der Region Rhein-Ruhr. Ideenfindung gestartetAb sofort werden Vorschläge und Ideen rund um das Thema "Bildende Kunst" entgegengenommen. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.23
  • 1
Kultur
Der Künstler Detlev van Ravenswaay vor seinem Beitrag zum Pollock-Jahr 2017 in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Ruhr Gallery und Kunstmuseum MMKM begeistern
Detlev van Ravenswaay in der Galerie an der Ruhr - RUHR GALLERY

Der Diplom-Designer Detlev van Ravenswaay ist unbestritten Deutschlands erfolgreichster Space Art Künstler. Seine bis ins kleinste Detail perfekt konzipierten und ausgeführten Space Illustrationen in Airbrush-Technik zeugen von seiner großen Liebe zum Thema Weltraum und vor allem Raumfahrt. Die Sprühpistole hat er mittlerweile zur Seite gelegt und produziert seine Bilder, die teilweise bis zur Postergröße abgedruckt werden können u.a. auch mit digitalen Mitteln. Der Sprung in die abstrakte und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.06.17