Begabtenförderung

Beiträge zum Thema Begabtenförderung

Ratgeber
Foto: Westfälische Hochschule
2 Bilder

Hochschule bei den Top 10 der Studienstiftung
Reizvolle Stipendien für potenzielle Studenten an den Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen

Die Zusage für ein Stipendium kann für Studierende eine bedeutende Veränderung ihres Studienweges bedeuten. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach den begehrten Plätzen. 2022 lag die Westfälische Hochschule bei der Anzahl der von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten unter den Hochschulen für angewandte Wissenschaften bundesweit unter den Top 10. Besonders viele der Studierenden erhielten das Stipendium der Studienstiftung aufgrund eines...

  • Wesel
  • 25.12.22
Kultur
Preisträger FTP Musikförderpreis 2022: Yu-Chin Ho (Mitte) gewinnt den Ferdinand-Trimborn-Förderpreis 2022 vor Elisa-Marie Kluwe (links) und Lea Marie Terziyska (rechts). Die drei Bestplatzierten spielen am Sonntag, 20. November, im Stadttheater Ratingen das Preisträgerkonzert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Yu-Chin Ho gewinnt Trimborn-Musikförderpreis
Preisträgerkonzert im Stadttheater Ratingen

Mit erstklassigen musikalischen Darbietungen fand kürzlich die Endausscheidung um den landesweiten Ferdinand-Trimborn-Förderpreis am Klavier statt. Die 19-jährige Yu-Chin Ho aus Wuppertal setzte sich dabei gegen die starke Konkurrenz durch und gewann. Das teilt das Kulturbüro Ratingen mit. Liebhaber von klassischer Musik können sich damit auf diesen musikalischen Höhepunkt bereits freuen: Die drei Bestplatzierten spielen am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr im Stadttheater Ratingen das...

  • Ratingen
  • 21.09.22
Politik
Foto: CDU Do / Jan Heinze

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in Hörde
Diskussion "Begabtenförderung"

Die Ministerin hat auf Einladung der CDU mit ihren Bundestagskandidaten, Michael Depenbrock und Klaus Wegener, das Goethe-Gymnasium in Hörde besucht. Mit dabei Tobias Ehinger, Geschäftsführender Direktor des Theater Dortmund. Der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit hatte ihn beauftragt, seine Konzepte für kulturelle Bildung weiter zu entwickeln. Im Zentrum des Besuchs stand die Begabtenförderung. Schulleiter Christof Nattkemper und sein Stellvertreter Dr. Marcus Tendahl, sowie...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.21
Kultur

Vertrag zur Förderung mit Folkwang-Hochschule
Musikalisch Hochbegabte fördern

Das begabte Musikschüler, die Musik studieren möchten, an der Musikschule und an der Folkwanghochschule in Essen und Duisburg eine studienvorbereitende Ausbildung durchlaufen, ist nicht neu. Neu ist aber, dass die Musikschule der Stadt und die Folkwanghochschule zusammenarbeiten, wenn es darum geht, musikalisch hochbegabte Kinder zu fördern. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Prof. Dr. Andreas Jacob als Rektor der Folkwang-Musikhochschule und Kulturdezernent Peter Vermeulen am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.21
Kultur
Schulleiterin Inge Hieret McKay freute sich über die Wertschätzung, die man allen am Städtischen Willibrord-Gymnasium in Emmerich am Rhein durch die Vergabe des Deutschen IQ-Preises in der Kategorie Hochbegabten Förderung hat zuteil werden lassen. | Foto: Privat
2 Bilder

Emmericher Gymnasium mit IQ-Preis ausgezeichnet

Am vergangenen Wochenende erhielt das Willibrord-Gymnasium Emmerich als erste Schule Deutschlands den Deutschen IQ-Preis. Schulleiterin Inge Hieret-McKay sowie der für das (Hoch-)Begabtenförderkonzept verantwortliche Lehrer Jörg Brinkmann fuhren am Samstag gemeinsam nach Aachen, um den Preis entgegenzunehmen. Der Verein für hochbegabte Menschen, Mensa in Deutschland, vergibt den Preis seit 2004 sowie seit 2011 in verschiedenen Kategorien und zeichnet das Willibrord-Gymnasium für sein besonderes...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Der junge Gitarrist Felix Behrendt ist regelmäßiger Teilnehmer der „Talentspirale“ und bei „Jugend musiziert“. | Foto: Musikschule

Monheim: Die „Talentspirale“ in der Musikschule erleben 

Große Bühne für den Nachwuchs: Am Freitag, 8. Dezember, findet um 18 Uhr im Saal der Musikschule, Berliner Ring 9, ein Konzert statt. Dabei stellen sich teilnehmende des Begabtenförderprogramms der Musikschule „Talentspirale“ der Öffentlichkeit vor. Der Eintritt ist frei. Die Begabtenförderung, die einen wesentlichen Schwerpunkt der Musikschularbeit bildet, erfreut sich sowohl wachsender Teilnehmerzahlen als auch einem stetig steigenden Niveau. Das Konzert bietet daher die Möglichkeit, sich von...

  • Monheim am Rhein
  • 06.12.17
  • 1
Ratgeber
Der Gesprächskreis für Eltern hochbegabter Kinder findet heute statt. Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Hilfe für Eltern hochbegabter Kinder

Das nächste Treffen des Gesprächskreises für Eltern (hoch-)begabter Kinder findet am heutigen Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Recklinghausen, Kemnastraße 23 a, statt. An diesem Abend stellt die Referentin Ulrike Prinz das Thema "Marte Meo: Beziehung als Voraussetzung der Entwicklungsförderung" vor. Eltern und Pädagogen können Kinder in der Entwicklung unterstützen. Beziehungsaufbau und -pflege sind dabei von großer Bedeutung, denn Eltern und Pädagogen besitzen...

  • Recklinghausen
  • 18.10.17
Kultur
Schulministerin Sylvia Löhrmann bei der Übergabe der Urkunden. Im Bild als dritter von rechts: Der Stellvertretende Schulleiter des THG, Christian Koehn

Schulministerin Löhrmann zeichnet Arbeit des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus

Essen. Rund 120 Gäste aus Wissenschaft, Stiftungen, Politik und Schule kamen am Donnerstag, dem 29.10.2015 in der Aula des Essener Burggymnasiums zusammen. Anlass war eine Feierstunde des Projektes „Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“. Dabei wurden Schulen ausgezeichnet, in denen individuelle Förderung großgeschrieben wird. Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit besonderen geistigen Potenzialen, Interessen und Talenten fördern und die ihre Persönlichkeit schätzen. Das Theodor-Heuss-Gymnasium...

  • Essen-Kettwig
  • 10.11.15
Überregionales
Experiementieren macht auch schon den Grundschülern Spaß.
2 Bilder

Für die Begabten

Was die Landesregierung plant, wird im kommenden Studienjahr des Kinder College schon Bestandteil sein. An der Gaesdonck wird in diesem Studienjahr erstmals auch Informatik für besonders begabte und interessierte Grundschüler angeboten. „In den vergangenen Jahren konnten wir feststellen, dass das Angebot des Kinder College im Kreis Kleve sehr gut angenommen wird, die alljährlichen Bewerbungszahlen belegen das, und dass wir damit eine Lücke in der Bildungslandschaft des unteren Niederrheins...

  • Goch
  • 05.09.15
  • 1
Überregionales
Malik Pätzold eröffnete die "Expertentagung" in der IKG-Aula mit seinen Forschungsergebnissen in Sachen "Wasserrakete". | Foto: Günther Schmitz

„Expertentagung“ in der Asselner IKG-Aula: Begabte Jungforscher präsentieren Ergebnisse

Jungforscher Malik Pätzold (im Bild) eröffnete am Mittwochabend (2.7.) in der Aula des Asselner Schulzentrums mit einem Vortrag über sein Thema „Die Wasserrakete“ den Präsentationsabend zum Abschluss des „Forder-Förder-Projekts“ am Immanuel-Kant-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung. Insgesamt zehn IKG-Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 mit besonderen Interessen und Begabungen hatten zuvor ein halbes Jahr lang, betreut von zwei Lehrkräften,...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.14
Ratgeber
v.l.n.r. Professor Wolfgang Schulhoff, Obermeister Heiner Pistorius
46 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf ehrt talentierten Nachwuchs

Heute standen sie im Mittelpunkt des Interesses: 12 junge Auszubildende der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf, davon vier Damen, aus den Fachbereichen Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer. Im Rahmen der Begabtenförderung präsentierten sich die zwölf talentiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ausgezeichneten Leistungen. Das Thema in diesem Jahr lautete „ Durch die Vergangenheit zur Gegenwart“. Zwei Wochen hatten die Teilnehmer Zeit, ihre Ideen ‚von historischen Techniken zu...

  • Düsseldorf
  • 16.03.13
Kultur
Die zehn Schüler mit ihren Betreuerinnen, Schulrektorin Margret Hörsch und Frau Helga Pelz-Anfelder.
8 Bilder

Projekt fördert erneut begabte Schüler der Wittenbrinkschule

Bereits im zweiten Jahr fördert die Wulfener Wittenbrink Grundschule individuell Kinder mit besonderer Begabung bzw. Hochbegabung. „Dieses schulische Förder-Angebot wurde in diesem Jahr noch erweitert und leistet damit einen weiteren Beitrag zur Chancengleichheit.“, so Schulleiterin Margret Hörsch. Und weiter: „Das Forder-Förder-Projekt ist unser Angebot zur Begabungsförderung. Es ist eine Herausforderung für die Kinder mit dem Ziel, ihre Potentiale zu entdecken und ihre Selbstkompetenz zu...

  • Dorsten
  • 26.06.12
Überregionales
Tim van Alst,  Jörg Brinkmann und Lisa Woytowicz. Foto: Caroline Gustedt

Schule und Studium

Während die Einen sich schon mit dem Standardpensum an der Regelschule mühen und den letzten Schultag herbei sehnen, schütteln andere den Stoff aus dem Ärmel und Schule ist ein ‚Sunday walk‘. Zu zweiten Gruppe gehören Lisa Woytowicz und Timo van Alst, die die 12. beziehungsweise die 11. Klasse des Willibrord-Gymnasiums besuchen. Beide sind besonders begabt, werden von dem für die Begabungsförderung zuständigen Lehrer Jörg Brinkmann betreut und studieren ‚nebenbei‘ bereits an der Hochschule...

  • Rees
  • 10.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.