Befristet

Beiträge zum Thema Befristet

Ratgeber
Der Pflichtumtausch der alten Führerscheine muss für die Geburtsjahre 1965 bis 1970 bis zum 19. Januar 2024 erfolgen.
Symbolfoto: Stadt Duisburg

Aktuelle Infos des Straßenverkehrsamts Duisburg
Pflichtumtausch von Führerscheinen

Die Fahrerlaubnisbehörde des Straßenverkehrsamtes Duisburg weist in einer aktuellen Mitteilung darauf hin, dass alle Duisburgerinnen und Duisburger aus den Geburtsjahren 1965 bis 1970, die noch einen grau- oder rosafarbenen Papierführerschein besitzen, diesen gegen einen neuen EU-Führerschein umtauschen müssen. Der Pflichtumtausch muss bis zum 19. Januar 2024 erfolgen. Der alte Führerschein verliert nach Ablauf der Frist seine Gültigkeit, ähnlich wie ein Personalausweis. Bereits jetzt empfiehlt...

  • Duisburg
  • 13.01.24
  • 1
  • 2
Politik
Sprach-Kitas bleiben erhalten in Ratingen, Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus. Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen, teilt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese mit. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kristine Hußmann

109 Millionen Euro für befristetes Programm
Sprach-Kitas bleiben erhalten - in Ratingen, Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus

Sprach-Kitas bleiben erhalten in Ratingen, Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus. Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen, teilt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese mit. Davon seien acht Kitas in Ratingen, sechs in Velbert, drei in Wülfrath und zwei in Heiligenhaus betroffen. „Damit ist sichergestellt, dass die Sprach-Kitas erhalten bleiben und keine Lücke...

  • Ratingen
  • 14.11.22
Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Wirtschaft
MiniJob da geht noch mehr! Logo. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Agentur für Arbeit Wesel

Brutto für Netto bei Ferienjobs
Höhere Zeitgrenze für kurzfristige Beschäftigung wegen Corona

In Nordrhein-Westfalen hat die zweite Ferienhälfte begonnen. Viele Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Aushilfsjob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjobber in diesem Jahr bei kurzfristigen Beschäftigungen deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu kassieren. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland mit. Eine kurzfristige, also von vornherein befristete Beschäftigung ist...

  • Wesel
  • 23.07.20
Kultur
Alle Bürger der Stadt Wesel können bis Anfang Mai das Online-Angebot der Stadtbücherei, auf Grund der Schließzeit der Bücherei während der Corona-Krise, kostenlos nutzen. Dieses digitale Abo ist befristet zunächst bis zum 5. Mai 2020. | Foto: Zur Verfügung gestellt von Flaggschiff Film - Stephan de Leuw.

Angebot für alle Weseler Bürger während der Schließzeit wegen Corona zunächst bis 5. Mai 2020
Kostenloses Angebot der Stadtbücherei Wesel

Alle Bürger der Stadt Wesel können bis Anfang Mai das Online-Angebot der Stadtbücherei kostenlos nutzen. In den letzten Tagen ist bei der zurzeit geschlossenen Stadtbücherei die Nachfrage nach der Nutzung der Online-Angebote gestiegen. Da die Bücherei während der Schließzeit für Neukunden keine Ausweise ausstellen kann, wurde nach einer Lösung für diese besondere Situation gesucht. Kostenfreies, befristetes digitales Abo Die Stadtbücherei Wesel bietet nun für Interessierte ein kostenfreies...

  • Wesel
  • 24.03.20
  • 2
Überregionales
Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Ein wahrlich teures Kinderzimmer

Bald wird das neue „Kinderzimmer“ an der Friedrichstraße in der Innenstadt seine Türen für junge Besucher öffnen. Ein wahrlich teures Kinderzimmer, denn über drei Jahre werden wohl Kosten in Höhe von insgesamt fast 350.000 Euro auflaufen. Trotzdem hat man im Rathaus an der Umsetzung der Idee festgehalten, denn schließlich übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ immerhin 90 Prozent der Kosten. Bleibt für die Stadt Gladbeck ein Eigenanteil von „nur noch“...

  • Gladbeck
  • 22.09.12
  • 3