bedingrade

Beiträge zum Thema bedingrade

Kultur
Diese in Borbeck-Bedingrade 1973 gefundene Münze hat das Ruhr Museum jetzt erworben. | Foto: Horst Bühne

Ruhr Museum erwirbt seltene, in Borbeck gefundene Goldmünze

Bei der Vorbereitung zur Sonderausstellung „Werdendes Ruhrgebiet. Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr“, die ab März 2015 im Ruhr Museum gezeigt und mit rund 500 Exponaten aus dem 3. bis 11. Jahrhundert Licht in die „Dark Ages“ im Ruhrgebiet bringen wird, stieß man auf eine seltene Goldmünze. Sie wurde bei einem Hausbau 1973 in Borbeck-Bedingrade entdeckt und befand sich seitdem in Privatbesitz. Dabei handelt sich um einen Triens oder Tremissis, eine äußerst seltene Goldmünze, die...

  • Essen-Nord
  • 30.07.14
Vereine + Ehrenamt
Jubilare und Vorstandsmitglieder vor der offenen AWO Türe zum AWO-Treff, Schönbecker Str. 59
4 Bilder

Die AWO Schönebeck/Bedingrade hat gewählt - Mitgliederversammlung ehrte Jubilare

Am 10.04.2014 fand in den Räumlichkeiten der Schönebecker Arbeiterwohlfahrt, Schönebecker Str. 59 die Jahreshauptversammlung mit Jubilarehrung und Vorstandswahlen statt. Irene Buchholz konnte als ehemalige Mitbegründerin der Schönebecker AWO für 40 Jahre Mitgliedschaft und Margret Wilsberg als aktuelle Leiterin des Montagsclubs für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Leider waren einige Jubilare wegen Krankheit oder Urlaub verhindert, aber spätestens am 25. Oktober sollen im Rahmen der...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.14
Überregionales
Foto: Gohl

Bedingrader vertreibt dreiste Trickdiebinnen

Dreist gingen zwei Trickdiebinnen Dienstag (8.April) auf der Frintroper Straße in Bedingrade vor. Gegen 15 Uhr verfolgten sie einen 88-jährigen Essener aus der Straßenbahn bis zu seiner Wohnung. Mit der dreisten Lüge von der Kirche zu kommen und Bettwäsche als Spende zu sammeln, drängten sie sich in die Wohnung und durchsuchten sofort die Schlafzimmerschränke. Der resolute Bewohner drängte die beiden dicklichen Frauen wieder aus der Wohnung. Eine der Trickdiebinnen war nur etwa 155 cm klein,...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.14
Politik
Minister Kutschaty mit Bürgerinnen und Bürgern aus Frintrop und Bedingrade (Foto: Rainer W. Seck)

Bürger- und Verkehrsverein Frintrop bei Minister Kutschaty

40 Frintroper und Bedingrader aus dem Bürger- und Verkehrsverein Frintrop folgten am 20. Februar einer Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten und amtierenden NRW-Justizministers Thomas Kutschaty. Nach einer Einführungsrunde über die Funktion und Arbeitsweise eines demokratischen Parlaments ging es in den Plenarsaal, um den Landtagsabgeordneten bei ihrer Parlamentsarbeit zuzuschauen. Anschließend stand Minister Kutschaty den Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis in einer kurzweiligen...

  • Düsseldorf
  • 25.02.14
Kultur
Das denkmalgeschützte Stammhaus wurde 1604 erstmals als Rodtehuis erwähnt. Sein tonnengewölbter Keller ist als ältester Gebäudeteil erhalten. Der abgebildete zweigeschossige Fachwerkbau stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Kultur- und Geschichtspfad: Bürger- und Verkehrsverein Frintrop bitte um Mithilfe

2015 jährt sich zum 100. Mal, dass Frintrop und Bedingrade nach Essen eingemeindet wurden. Die Ortsteile gehörten bis 1915 zum Bürgermeisteramt Borbeck. Dieses einhundertjährige Jubiläum möchte der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop zum Anlass nehmen, um für das Jubiläumsjahr einen Kultur- und Geschichtspfad für die beiden Ortsteile zusammenzustellen. Die Idee ist nicht neu, denn vielen Essenern dürfte der rund vier Kilometer lange Essener Kulturpfad in der Innenstadt bekannt sein. Neu...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.13
Vereine + Ehrenamt
Wegen der goldigen Bilanz bei der WM der United Nations of Ju Jitsu kommt unsere Vereinszeitung in diesem Quartal recht golden daher.

Neueste Ausgabe der Turnerbund Frintrop-Vereinszeitung ist online.

Unsere vielen Redakteure im TBF haben es wieder einmal geschafft. 36 Seiten geballte Informationen und ganz viele Neuigkeiten sind im neuen Vereinsheft zu finden. Warum ist unsere Vereinszeitung golden? Na, unsere Jiu Jitsukas kehrten mit einer goldigen Bilanz von der WM der UNJJ – United Nations of Ju Jitsu zurück. Außerdem berichten wir im Heft über den 1. TBF-Stiftungstag am 24. November, an dem wir möglichst viel Geld für unsere Vereinsarbeit sammeln wollen. Die Mitglieder werden die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.12
Überregionales
11 Bilder

Spielplatzfest an der Lohstraße

Die Spielplatzpaten für die Spielfläche auf dem Gelände der Hauptschule an der Lohstraße machen sich nicht nur für die Betreuung und den Erhalt der neuen Spielgeräte dort stark. Einmal im Jahr organsieren sie zudem ein großes Spielplatzfest. Zahlreiche Attraktionen warteten dort auch in diesem Jahr auf die kleinen und großen Gäste. Obwohl das Wetter nicht wirklich gut war, kamen alle voll auf ihre Kosten. Das Spielmobil war mit von der Partie, auch für das leibliche Wohl hatten die...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.12
Politik
Daniela Kämper | Foto: privat

Daniela Kämper weiter an der Spitze der SPD Bedingrade Schönebeck

Turnusgemäß stand bei den Genossen in Bedingrade und Schönebeck die Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes auf der Tagesordnung ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung. Als Vorsitzende bestätigten die anwesenden SPD-Mitglieder die bisherige Vorsitzende Daniela Kämper, Ratsfrau für die beiden Essener Stadtteile. Auch Knut Koch, Bezirksvertreter für Schönebeck  und Bedingrade, sowie Bernd Quildies führen weiterhin ihre Posten als stellvertretende Vorsitzende aus.  Drei SPD-Mitglieder, die über viele...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.12
Politik
Noch wird auf dem Schulhof der Hauptschule an der Lohstraße gespielt. Doch schon bald könnten dort neue (Einfamilien)Häuser gebaut werden. | Foto: Winkler

Jede Menge Pläne für die Lohstraße

Die Anne-Frank-Grundschule ist bereits geschlossen, der Betrieb der Hauptschule an der Lohstraße läuft mit Ende des Sommerhalbjahres aus. Was mit dem Gelände dann geschehen könnte, darüber haben sich bereits viele Seiten Gedanken gemacht. Der CDU Ortsverein Bedingrade Schönebeck hatte jetzt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Lohstraße“ eingeladen. Schul-, Jugend- und Sozialdezernent Peter Renzel informierte über die mittelfristig anstehenden Veränderungen durch Aufgabe der Hauptschule....

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.12
Vereine + Ehrenamt
Der langjährige Vorsitzende Anton Skrzypczak wurde im Rahmen der Maifeier der KAB St. Franziskus offiziell verabschiedet und geehrt. Sein Nachfolger Herbert Kintscher nahm die Ehrung vor. | Foto: KAB St. Franziskus Bedingrade

Zeit hat Spuren hinterlassen

Großer Bahnhof für den ehemaligen Vorsitzenden der KAB St. Franziskus. Im Rahmen der traditionellen Maifeier des Gemeindeverbandes wurde Anton Skrzypczak offiziell verabschiedet und für seine 27-jährige Vorstandsarbeit geehrt. Hans Mertens und seine Frau Ursula konnte Skrzypczak-Nachfolger Herbert Kintscher für 40 Jahre Mitgliedschaft in der KAB St. Franziskus ehren. „Wir wissen, 40 Jahre aktiv in einem Verband mitzuarbeiten, das ist eine lange Zeit und wir freuen uns, dass Hans Mertens uns...

  • Essen-Borbeck
  • 04.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.