Bedarfsermittlung

Beiträge zum Thema Bedarfsermittlung

Politik

Kiesabbau
CDU-Parteitagsbeschluss zur Bedarfsermittlung ist Täuschungsmanöver

Den Parteitagsbeschluss der CDU, wonach sich bei der Bedarfsberechnung von Kies und Sand in Nordrhein-Westfalen künftig etwas ändern müsse, empfinden die SPD-Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim und René Schneider als beschämendes Schauspiel. „Die CDU stellt seit 2017 die Landesregierung und kann jederzeit die Art der Bedarfsermittlung von Kies und Sand verändern. Wenn es ihr damit ernst wäre, hätte sie spätestens bei der Verabschiedung des Landesentwicklungsplanes im Jahr 2019 Nägel mit Köpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.10.21
LK-Gemeinschaft
Kämpfen für ihre BMX-Strecke, vl: Milan Botz, Maximilian Feldmann, Susanne Feldmann, Julian Zupancic und Felix Tönnißen.
  | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Maximilian Feldmann (9) kämpft mit seinen Freunden für eine BMX-Strecke in Utfort
"Ich schreibe einen Brief an den Bürgermeister!"

„Ich schreibe einen Brief an den Bürgermeister!“ Der neunjährige Maximilian Feldmann aus Utfort weiß, was er will. Nachdem klar war, dass der Spielplatz „Im Angerfeld“ in der Nähe saniert und neugestaltet, es aber keine BMX-Strecke mehr geben wird, setzte der Schüler eifrig und voller Motivation alle Hebel in Bewegung, um für sein großes Hobby zu kämpfen. Seine Mutter Susanne erinnert sich: „Maximilian kam traurig und aufgeregt nach Hause, als er erfuhr, dass die BMX Strecke nicht neu angelegt...

  • Moers
  • 01.07.21
Politik
Inwieweit wird eine digitale Ausstattung für alle Schüler erforderlich? | Foto: Symbolbild pixabay

Antrag der CDU-Fraktion Uedem
Bedarfsermittlung: iPads für Schüler an der Geschwister-Devries-Schule?

Die CDU-Fraktion Uedem beantragt in ihrem Schreiben vom 1. Februar die Ermittlung des Bedarfs an iPads für Schüler an der Geschwister-Devries-Schule/Kath. Bekenntnisgrundschule für den Schulunterricht und das Homeschooling. Im Antragsschreiben an den Rat der Gemeinde Uedem und Bürgermeister Rainer Weber  beantragt die Fraktion demnach für die nächste Sitzung am 16. Februar, dass der Haupt- und Finanzausschuss, der die Entscheidungsbefugnisse des Rates per Delegation gemäß § 60 Absatz 2 der...

  • Uedem
  • 02.02.21
WirtschaftAnzeige
Spezielle Sommerferien-Intensivkurse bietet das „Duden-Institut für Lerntherapie“ an der Goethestraße in Gladbeck-Mitte auch im Jahr 2014. Diese Kurse richten sich an Jungen und Mädchen mit einer Rechen- oder Rechtschreib-Leseschwäche, ermöglicht den Kindern erholsame Sommerferien und verhilft ihnen gleichzeitig zu einem angst- und stressfreien Start ins Schuljahr 2014/2015. | Foto: Duden-Institut

"Duden Institut Gladbeck": Erholsame Sommerferien und ein selbstbewusster Start ins Schuljahr 2014/2015

Schulferien bedeuten für viele Kinder nicht nur Spaß und Erholung, sondern auch Angst vor dem neuen Schuljahr. Die „Duden Institute für Lerntherapie“ aber wirken diesem „Ferienstress“ entgegen, unterstützen vielmehr Kinder mit Lernschwächen durch ein einwöchiges individuelles Intensivprogramm in den Sommerferien, um Schulängste zu durchbrechen. Seit Wochen gibt es für Gladbecker Kinder nur noch ein Thema: Sommerferien. Schwimmbad, spielen, Freunde treffen  diese Vorfreude teilen alle Schüler....

  • Gladbeck
  • 24.07.14
Politik

Gutachten belegen: "Hartz IV ist auch weiterhin verfassungswidrig"

Die Gutachten von Dr. Irene Becker "Methodische Gesichtspunkte der Bedarfsbemessung" und Prof. Johannes Münder "Verfassungsrechtliche Bewertung des Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des SGB II und SGB XII" belegen detailliert, statistisch fundiert und sorgfältig verfassungsrechtlich bewertet: "Hartz IV ist auch weiterhin verfassungswidrig" Beide Gutachten wurden in einem Sonderheft der Zeitschrift "Soziale Sicherheit - Zeitschrift für Arbeit und Soziales"...

  • Iserlohn
  • 02.11.11