bedürftige

Beiträge zum Thema bedürftige

Ratgeber
Sie wissen, wie wichtig die Versorgung bedürftiger Kinder und Familien mit Schulmaterialen sind: V.l. Stefan Ricken (Fachbereichsleiter) und sein 'Quartier und Patoraler Raum' mit Eylem Lienesch, Franz Bleif, Barbara Hackert-Küpper, Andrea Ludwig und Lydia Clessienne.
Foto: Caritasverband Duisburg

Kostenloses Schulmaterial für Duisburger Kinder
Die Lage hat sich nicht verbessert

Seit über 15 Jahren setzt sich der Caritasverband Duisburg e.V. gemeinsam mit katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Kolpingsfamilie Duisburg-Zentral für Kinder ein, die durch fehlendes Schulmaterial im Unterricht benachteiligt sind. Oft kommen die Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, haben Flucht erfahren oder sind als EU-Neubürger auf Unterstützung angewiesen. Über viele Jahre wurden die Materialien direkt an die Betroffenen ausgegeben, inzwischen läuft der Prozess...

  • Duisburg
  • 12.10.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Maik Züllinger, den Hausmeister der Gemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen

Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck
Kostenfreie Sonntags-Suppenküche wird verlängert

Das Angebot einer kostenfreien sonntäglichen Suppe nach dem Gottesdienst sollte in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck bis zum Frühjahrsbeginn gelten, um möglichst vielen Menschen den Winter zu erleichtern. „Wir gehen aber gerne in die Verlängerung, bis zum Ende des Jahres“, erläutert Kirchmeister Oliver Teichert. Die Suppenküche am Ostackerweg 75 öffnet jeden Sonntag um 12 Uhr, nur am Ostersonntag bleibt die Küche geschlossen. Das Angebot ist und bleibt kostenlos und wird aus...

  • Duisburg
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Günter Spikofski (links) und Jürgen Muthmann am Tafel-Mobil vor der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Tafel Duisburg

Gnadenkirche Duisburg-Wanheimerort
Duisburger Tafel montags vor Ort

Neben anderen Standorten fahren die Wagen der Tafel Duisburg ab jetzt auch Wanheimerort an. Immer montags zwischen 10 und 12 Uhr können an der Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, nach vorheriger Anmeldung bei der Duisburger Tafel, Menschen Lebensmittel abholen. Voraussetzung ist, dass sie ihre Bedürftigkeit nach vorheriger Anmeldung durch entsprechende Bescheide (Wohngeld, Arbeitslosengeld oder ähnliches) nachweisen. Günter Spikofski, der Vorsitzende der Tafel Duisburg, war am ersten Tag vor...

  • Duisburg
  • 25.03.23
Ratgeber
Die Fotos zeigen, dass Ehrenamtliche der Gemeinde viel Erfahrung und Freude beim Schnibbeln von Gemüse im Gemeindezentrum Emilstraße haben. Die Aufnahmen entstanden bei den Vorbereitungen zur Teilnahme der Gemeinde beim Lichtermarkt im Landschaftspark, wo die Gemeinde immer mit einem „leckeren“ Stand vertreten war. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Suppe und Gemeinschaft per Kelle

Unter dem Motto „Eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ startet die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Obermeiderich ein Angebot für alle Gemeindemitglieder und Menschen aus dem Stadtteil, unabhängig von Religion und Kultur. Weil die Lebenshaltungskosten explodieren und immer mehr Menschen von Armut betroffen sind, lädt die Kirchengemeinde alle Hungrigen, zunächst einmal im Monat, zu einer warmen Mahlzeit ein. Und zwar in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27. Das Gotteshaus und der...

  • Duisburg
  • 05.11.22
Ratgeber
Die Schalttafel der Heizung in der Auferstehungskirche in Ungelsheim zeigt, wie ernst es die Gemeinde mit dem Energiesparen nimmt.
Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Evangelische Kirche macht sich "winterfest"
Vielfältige Maßnahmen beschlossen

„In diesen anspruchsvollen Zeiten ist Solidarität mehr denn je gefragt“, ist Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger überzeugt. Nicht nur Corona, auch der Ukraine-Krieg, Inflation und die Energiekrise haben ihre Spuren hinterlassen. Der bevorstehende Winter wird für viele Menschen die Lebenssituation noch erschweren. Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis stellen sich auf den Winter ein, indem sie Menschen in...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1