Bauverein

Beiträge zum Thema Bauverein

Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Problem "Hertie" ist vom Tisch

Hertie - wohin geht der Weg? Diese Frage ist seit Donnerstag beantwortet. Nun beginnt eine neue Zukunft für den Beton-Giganten im Herzen der Innenstadt. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Vom Einkaufstempel zum Schandfleck, in dem sich nur noch die Tauben wohl fühlten. Das Hertie-Haus lockte Jahrzehnte die Käufer, doch nach der Schließung kam schnell der Absturz. Nun war der Betonklotz nur noch ein ärgerlicher Störfaktor im Stadtbild, der für viele Diskussionen sorgte. Da ist es gut, dass das...

  • Lünen
  • 20.09.13
Überregionales
Andreas Zaremba und Friedhelm Deuter vom Bauverein-Vorstand freuen sich auf das Hertie-Projekt. | Foto: Magalski
5 Bilder

Bauverein kauft alte Hertie-Immobilie

Jahre wurde über die Zukunft des Hertie-Hauses diskutiert, nun ist der Durchbruch da: Der Bauverein zu Lünen kauft den Koloss! Schicke Stadtwohnungen und Platz für Einzelhandel sollen entstehen. Der große Kaufhaus-Komplex hat eine Zukunft. Die gute Nachricht verkündeten Bauverein und Stadt am Mittag bei einer Pressekonferenz. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Der Insolvenzverwalter, der für die Vermarktung der Hertie-Häuser verantwortlich ist, hat zugestimmt. Bürgermeister Hans...

  • Lünen
  • 19.09.13
  • 1
Überregionales
Das Hertie-Haus ist Thema einer Pressekonferenz am Donnerstag. | Foto: Magalski

Konkrete Pläne für Hertie-Komplex?

Kommt Bewegung in die starre Hertie-Situation? Stadt Lünen und der Bauverein zu Lünen laden am Donnerstag zu einer gemeinsamen Pressekonferenz am alten Kaufhaus ein. Diese Information kam kurzfristig am Nachmittag. Hertie - auf seinem Weg vom Kaufhaus bis zum "Problemkind" hat der große Klotz für viele Diskussionen in der Stadt gesorgt. Konkrete Informationen zum Thema der Pressekonferenz, die am Mittag beginnt, gab es auf Nachfrage unserer Redaktion am Mittwoch zunächst nicht, die Liste der...

  • Lünen
  • 18.09.13
Überregionales

Für 's Leben lernen - Schüler der HBS bauen neues Gewächshaus

Wer die Heinrich-Bußmann-Schule kennt, dem sind auch die vielen handlungsorientierten AGs nicht unbekannt, u.a. die dort langjährig etablierte Garten-AG, die die schulischen Grünanlagen hegt und pflegt. Das aktuelle Projekt der Garten-AG ist der Bau eines neuen Gewächshauses. In mühevoller und monatelanger Arbeit schafften die Schülerinnen und Schüler bereits die bauliche Grundlage für das Gewächshaus und nun kann der Aufbau der Anlage endlich starten. Das haben die Schülerinnen und Schüler...

  • Lünen
  • 20.02.13
Überregionales
Start frei für das Car-Sharing im Osterfeld. Ab Oktober können die Nachbarn hier zwei Autos leihen. | Foto: Magalski

Nachbarn können sich Autos teilen

Zwei nagelneue Autos vor der Haustür - wer würde sich da nicht freuen? Für die Nachbarn im Osterfeld wird das Wirklichkeit. Kleiner Haken an der guten Nachricht: Sie müssen sich die Autos mit anderen Menschen teilen. Die Idee ist nicht neu, mitten in einem Wohngebiet in Lünen aber eine Premiere. Auf dem Parkplatz der Seniorenresidenz Osterfeld stehen ab dem 1. Oktober ein Elektroauto von Peugeot und ein Benziner von Opel. Wer sie braucht, kann sie mieten. Einmal persönlich für das System...

  • Lünen
  • 26.09.12
  • 1
Überregionales
Startklar: Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt den Einbau der Lebensretter. | Foto: Magalski

Lebensretter ziehen in Wohnungen ein

Nachts, wenn alles schläft, sind Feuer und Rauch besonders gefährlich. Rauchmelder können dann Leben retten. In über 5.000 Wohnungen ziehen die kleinen Geräte nun ein. Der Bauverein zu Lünen und das Deutsche Rote Kreuz starteten am Freitag die Kooperation und bauten den ersten Melder in einer Wohnung an der Friedrichstraße ein. Viele werden bis 2013 noch folgen. Etwa 280.000 Euro kostet es, alle Wohnungen des Bauvereins mit jeweils mindestens drei Rauchmeldern auszustatten. Eine Summe, die man...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 10
Überregionales
Kupfer steht bei den Dieben hoch im Kurs. | Foto: Magalski

Kupferdiebe sind bares Geld wert

Kampf dem Kupferklau! Die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen und der Bauverein machen gegen die Diebe mobil. Zeugen winkt Bargeld, wenn nach ihrem Tipp ein Langfinger in die Falle geht. Regenrohre sind ihr Ding. Die Kupferdiebe kommen meistens nachts, schrauben die Röhren ab und kassieren anschließend beim Weiterverkauf. Auf der Jagd nach dem schnellen Geld machen die Diebe vor fast nichts halt. Ob Haus oder gar eine Kirche, was aus Kupfer ist, wird abmontiert. In Rohbauten reißen die Täter frisch...

  • Lünen
  • 27.06.12
Ratgeber
Mauersegler | Foto: Naturschutzbund
14 Bilder

Bauvereins-Häuser: Sanierung mit Mauersegler-Schutz an der Weimarer Straße

Der Artenschutz hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. So kann es vorkommen, dass lange geplante Baumaßnahmen unverhofft mit dem Artenschutz kollidieren. Oftmals sind von den Maßnahmen Fledermäuse betroffen, nicht selten aber auch Vögel, die an bzw. in Gebäuden nisten, insbesondere Mehlschwalben und Mauersegler. Einen solchen konkreten Fall gibt es auch in Wesel: Es geht dabei um Sanierungsmaßnahmen an dem Wohnblock Weimarer Straße 10-16. Der Bauverein Wesel hatte die Errichtung...

  • Wesel
  • 13.06.12
  • 6
Kultur
3 Bilder

Bauverein ließ gesunde alte Bäume in der Offermannstraße fällen

Überwiegend Bestürzung machte sich unter den Anwohnern der Offermannstraße (unterhalb Dudelpasage) breit, nachdem kürzlich zwei gesunde, knapp 60-jährige Kirschbäume auf den kleinen Grünflächen vor den Häusern im Auftrag des Bauvereins ohne erkennbaren Grund gefällt wurden. "Diese Bäume standen früher unter Naturschutz," so ein Mieter der Straße. "Wir hätten uns ein Rundschreiben des Bauvereins gewünscht; wir sind nicht über diesen Schritt informiert worden", so August Erwin Sonje (83), der...

  • Wesel
  • 15.03.11
  • 3
Sport
Das Zielfoto - eine Zentimeterentscheidung, Boot 2  Ruhrpiraten liegen knapp vor Boot 1  Drachen (W)-esel,   Fotos: Klaus Leuchtmann
5 Bilder

Drachen (W) – Esel überraschten beim Drachenboot-Event in Gelsenkirchen

Damit hatte keiner gerechnet. Bei der ersten Teilnahme am THS Wo-Wi-Cup auf dem Rhein-Herne-Kanal erreichte das Drachenboot-Team der Bauverein Wesel AG das Finale. Verstärkt durch einige „Legionäre“ aus Hottes Fitnessclub, lieferten die Drachen (W)-Esel den Zuschauern im Amphitheater einen tollen Endkampf. Drachenkopf an Drachenkopf fuhren die drei Finalisten über die Ziellinie. Mit bloßem Auge war kein Sieger auszumachen. Erst die Zielkamera brachte Klarheit. Eine Zentimeterentscheidung, bei...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.10
  • 1