Baustoffe

Beiträge zum Thema Baustoffe

Politik

GRÜNE beantragen Alternative Kieskonferenz

Zur Kreistagssitzung am 10.10.2019 beantragt die GRÜNE Kreistagsfraktion eine Fachkonferenz 'Alternative Baustoffe'. Bislang kreist die Debatte um den Kiesraubbau am Niederrhein vorrangig um Planungshorizonte, Flächeneignungen und Bedarfe. Angesichts der anstehenden vielfältigen Bauprojekte im Land ist es von hoher Bedeutung, die Einsicht in die Notwendigkeit eines zumindest partiellen Ersatzes von Kiesen und Sanden in konkrete Projekte umzumünzen. Hierzu könnte eine im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 11.10.19
Politik

Strukturwandel beim Kiesabbau

Die Abgrabungskonferenz am 8.10.2019 im Kreishaus Wesel brachte erwartungsgemäß keine neuen Erkenntnisse. Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel, sieht die alternative Veranstaltung in Kamp-Lintfort als wegweisend: „Der Bürgerdialog in Kamp-Lintfort hat bestätigt, dass die Forderungen des Kreises Wesel in seinen Stellungnahmen zum LEP und den Regionalplänen seit über 10 Jahren der einzig richtige Weg sind, um die niederrheinische Kulturlandschaft vor dem vernichtenden...

  • Wesel
  • 11.10.19
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion: IHK-Broschüre bietet Scheinlösung

Die gemeinsame herausgegebene Broschüre von vero Baustoffverband und IHK Niederrhein mit deren einseitig bewerteten Vorschlägen zu von ihnen gewünschten Abgrabungsflächen kritisiert Helga Franzkowiak, GRÜNES Kreistagsmitglied, deutlich: Kampfansage statt Kompromiss „IHK und Auskieser gaukeln mit ihrem Papier Kompromissbereitschaft vor. Es ist jedoch die Neuauflage alter Forderungen der Kiesbarone, um möglichst schnell an alle Wunschflächen zu kommen. Grundwasser-, Trinkwasser- und Naturschutz,...

  • Wesel
  • 01.10.19
Politik

Runder Tisch zum Landesentwicklungsplan

Hülskens GmbH & CO. KG Geschäftsführer Christian Strunk Sehr geehrter Herr Strunk, den Vorschlag des Baustoffverbandes Vero, zur Änderung des Landesentwicklungsplanes (LEP) einen Rundes Tisch einzurichten findet unsere ungeteilte Zustimmung. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, bei Eingriffen in Natur und Landschaft, die Bürger*innen, die Verbände und die Kommunen zu informieren, mitzunehmen und in die Entscheidungsprozesse einzubinden. Leider gab es in der Vergangenheit an der einen...

  • Wesel
  • 05.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.