Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Politik

Schreiben an Thomas Kufen
Grüße aus Freisenbruch an den Bürgermeister

Hallo Herr Kufen, ich hoffe, es geht Ihnen gut und sie haben einen schönen ruhigen Einstieg in das neue Jahr 2024 gehabt. Man hat es ja heutzutage als Politiker nicht leicht. Da muss man einfach auch mal die Seele baumeln lassen können.  Auch wenn Sie nicht danach gefragt haben, kann ich Ihnen sagen, dass es uns hier in Freisenbruch richtig gut geht. Wir sind tatsächlich große Fans von Baustellen, besonders dann, wenn sie sinnlos sind. Das mögen wir gerne. Baulärm seit mehreren Jahren ist ja...

  • Essen-Steele
  • 21.01.24
  • 8
  • 4
Politik
Bürgermeister Christoph Fleischhauer (Moers) besichtigte mit den Fraktionsvorsitzenden Frank Berger (Kreis Wesel) und Ingo Brohl (Moers) die Baustelle des Berufschulcampus Moers. | Foto: LK

Fleischhauer und CDU-Fraktionschefs besichtigen Baustelle Berufsschulcampus
„Es ist gut, dass in Moers jetzt sehr viele, wesentliche Projekte vorangehen"

Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die Vorsitzenden der CDU-Fraktionen im Kreis Wesel und Moers, Frank Berger und Ingo Brohl besichtigten jetzt die Baustelle des neuen Berufsschulcampus in Moers. Er könne sich noch gut erinnern, berichtet Berger, wie Brohl führend die Mehrheiten für die historisch größte Investition des Kreises Wesel mit über 100 Millionen Euro organisiert hat: „Die Entscheidung war im Vorfeld denkbar knapp, es gab andere Überlegungen und es gab vielfältige, erhebliche...

  • Moers
  • 31.07.20
Politik
Es geht voran! Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (links) und der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer besichtigten das ehemalige Schulgebäude an der Hunsrückstraße und freuen sich, das die Bauarbeiten am künftigen Stadtteil- und Familienzentrum gut fortschreiten. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Bund ermöglicht Stadtteilzentrum in der Oberilp
Gute Fortschritte bei den Bauarbeiten

Der Bau des Multifunktionalen Stadtteil- und Familienzentrums in der Oberilp macht Fortschritte. Davon überzeugte sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Bürgermeister Michael Beck hatte für den Berliner Parlamentarier neue Sicherheitsschuhe und Helm bereit gelegt. So vorschriftsmäßig ausgerüstet ging es hinein in die ehemalige Grundschule. Hier und da zeugen noch Kinderbilder von der Vergangenheit. Ab Januar soll auf einer Etage wieder frohes Kinderlachen herrschen, wenn das...

  • Heiligenhaus
  • 17.09.19
Politik

Baustellentagebuch Nr. 5, auch für die Stadt Herten und deren Bauunternehmer gibt es für den Arbeitsschutz auf Baustellen „Gesetze & Auflagen“ um Baustellenarbeiter vor evtl. Unfällen zu schützen.

Warum dieses nicht beachtet wird, würde mich interessieren. Beim Beladen eines LKWs sollte der Fahrer nicht in der Ladefläche herumturnen, ist es ihm und dem Baggerfahrer nicht bekannt ?? Was hat er dort gesucht ? Evtl. vermischter Schadstoffabfall ? Wurde im Ausschreibungsverfahren & Vergabe kein Geld für den Arbeitsschutz berücksichtigt ? ! ? Kein Helm, keine Schutzweste um rechtzeitig vom Baggerführer erkannt zu werden, dieses ist kein Einzelfall.

  • Herten
  • 27.08.16
  • 3
  • 5
Politik
Stellten sich den Bürgerfragen: Der 1. Beigeordnete Lars Ehm, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Stadtbaurat Holger Lohse, dazu im Bild Prof. Dr. Werner Springer als Moderator und Ulrike Schürmann für das Protokoll (v.l.). Fotos: Borgwardt
6 Bilder

Bürgergespräch: Heiße Eisen im Marienviertel

Schulschließung, demografischer Wandel, Verkehrschaos, Windkraft: Es kommt einiges zu auf das Marienviertel in den kommenden Jahren. Zu den brennenden Themen nahmen die Stadtvertreter nun vor einer Bürgerversammlung Stellung. Der Versammlungsort hatte Symbolcharakter: In der bald schon für immer geschlossenen Gerhart-Hauptmann-Realschule hatte die Initiativgruppe Zukunft Marienviertel am Dienstagabend Bürger und Amtsträger zusammengebracht. Das Interesse war riesig, bis auf den letzten...

  • Dorsten
  • 17.02.16
Politik
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Stadtbaurat Volker Lindner sowie Bernhard Bösing und Wolfang Döring vom städtischen Ordnungsamt beim Besuch vor Ort in Langenbochum. | Foto: Stadt Herten

Paetzel begutachtet Verkehrssituation in Langenbochum

Eine neu eingerichtete Baustellenausschilderung und ein plötzlicher Ausfall der betreffenden Kreuzungsampel - dieses unglückliche Zusammentreffen von Ereignissen hat am Freitag in Langenbochum für Unmut gesorgt. Zwar konnten Techniker die Ampel der Kreuzung Langenbochumer Straße/Feldstraße nach wenigen Stunden wieder reparieren, doch es zeigte sich, dass einige Verkehrszeichen nicht nach den Vorgaben des Ordnungsamtes aufgestellt worden waren. Am Montag besprachen Bürgermeister Dr. Uli Paetzel,...

  • Herten
  • 28.01.14
Überregionales
Die Bauarbeiten auf der Hauptstraße in Heiligenhaus werden vom Arbeitskreis Handel des Stadtmarketings mit verschiedenen Aktionen begleitet.                              Foto: Stadt Heiligenhaus

Neues Muster für den Rathausplatz

Mit der Verlegung der Hauptleitungen am Kirchplatz liegen die Stadtwerke Heiligenhaus in den letzten Zügen. Und auch sonst hat sich auf der Baustelle in der Heiligenhauser Innenstadt inzwischen wieder einiges getan. „Nachdem die Hauptleitungen alle verlegt sind, werden die Gräben geschlossen“, sagt Mario Rieder vom Fachbereich II.3 - Straßenbau auf Nachfrage des Stadtanzeigers Niederberg. „Je nach Wetterlage werden in den darauf folgenden vier bis sechs Wochen außerdem die Anschlussleitungen...

  • Velbert
  • 14.08.13
Politik
„Hier wurde wenigstens mal was angepackt“, kommentierte Hans-Werner Ehrenberg die Baumaßnahme in Hachen.

1. Wochen-Anzeiger Talk packt Topthemen an

Kontrovers diskutiert wurde beim 1. Wochen-Anzeiger Talk im Café der Bäckerei Junker in Hachen - schließlich ging es um aktuelle Themen, die alle angehen. Nach der Diskussion ums Thema Einkaufen in Sundern (s. 1. Artikel zum WA-Talk) ging es um die Baustelle in Hachen. Wäre ein sanfterer Straßenbau möglich gewesen, um die Einzelhändler zu schonen?, brachte Moderator Peter Benedickt es direkt auf den Punkt - schließlich hatten viele Geschäftsleute über massive Umsatzeinbußen geklagt. „Wir reden...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.05.12
Politik
Kontrovers wurde beim 1. WA Talk im Café der Bäckerei Junker diskutiert.

Heiße Diskussion beim 1. WA-Talk in Hachen

Kontrovers diskutiert wurde beim 1. Wochen-Anzeiger Talk am Montagabend im Café der Bäckerei Junker in Hachen - schließlich ging es um aktuelle Themen, die alle angehen. Was kann man tun, damit mehr eingekauft wird in Sundern? Das war die erste Frage, die Moderator Peter Benedickt an Bürgermeister Detlef Lins richtete. Schließlich sind nur 53 Prozent der Kaufkraft in Sundern gebunden. „Wir suchen seit längerer Zeit große Flächen“, erklärte Lins. Denn laut einem Gutachten fehlt der Röhrstadt ein...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.05.12
Politik
2010 Pflastermuster in Menden
21 Bilder

Pflastermuster am alten Rathaus können begutachtet werden in Menden

15. September 2010 Menden/ Die Pflastermuster am alten Rathaus und vor dem St.Vincenz sind fertig. Der Aufbau der vier Pflastervarianten können von den Bürgern vor Ort begutachtet und betreten werden. Jetzt muss der Bauausschuss über die Art der Pflasterung entscheiden. Vielleicht sollte man auch mal die Bürger von Menden fragen ! Die Bilder einfach mal betrachten.... Die Webcam von der Neugestaltung des alten Rathausplatz in Menden schauen sie mal vorbei: http://www.menden.de...

  • Menden-Lendringsen
  • 15.09.10
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.