Baumpflanzung

Beiträge zum Thema Baumpflanzung

Natur + Garten
1.000 neue Bäume in Oberhausen gepflanzt: Damit haben die Servicebetriebe Oberhausen den Ratsauftrag, 1.000 neue Baumstandorte zu finden, erfüllt. Oberbürgermeister Schranz (l.) ließ es sich nicht nehmen, mit dem Baumschutzbeauftragen Jens Koschnik (r.) und Pierre Schmitz von SBO eine Ungarische Eiche als 1.000 Baum selbst einzupflanzen.  | Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Klimafolgenanpassung
Oberhausen pflanzt den tausendsten Baum

Oberhausen hat 1.000 neue Baumstandorte: Mit dem Pflanzen einer Ungarischen Eiche, des 1.000. Baums im Rahmen des Projekts „Stadt sucht 1000 neue Baumstandorte“ haben Oberbürgermeister Daniel Schranz und der Baumschutzbeauftragte Jens Koschnik der Servicebetriebe Oberhausen (SBO) das Erreichen des Zieles gefeiert. Die Initiative, die 2018 vom Rat der Stadt angestoßen wurde, hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, die Lebensqualität in Oberhausen nachhaltig zu verbessern – und wird das...

  • Oberhausen
  • 11.12.24
  • 1
Politik
Anika Siebert ist seit Januar 2021 die neue Umweltplanerin bei der Stadt Moers. | Foto: pst

Anika Siebert ist Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt
Mutig die Stadt inspirieren

Sie ist so etwas wie die ‚Warm-Upperin‘ für den Klimaschutz in Moers – also quasi eine Stimmungsmacherin für Umweltthemen. Sie soll den ganzen Apparat ‚Verwaltung‘ in Bewegung bringen und gleichzeitig noch Politik und Öffentlichkeit mit auf den Weg nehmen. Die Erwartungen an die Berufseinsteigerin sind hoch. Anika Siebert ist Masterabsolventin des Studiengangs Umweltplanung und Recht - und seit Januar 2021 Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt. Corona und das Klima Corona hat viele Themen...

  • Moers
  • 19.03.21
Natur + Garten
Die Europäische Hopfenbuche ist eigentlich ein Birkengewächs. Den Schlosspark schmückt sie in jedem Fall, findet nicht nur Tim Stebani. Foto: Jens Knetsch

Und noch ein grünes Wunder...
Spendenbaum in der Residenzaue Borbeck gepflanzt

„Erlebe dein grünes Wunder“ – unter diesem Motto lud die Stadt Essen 2017 ein, um den Titel "Grüne Hauptstadt Europas" zu feiern. Viele Bürgerinnen und Bürger ihre Heimatstadt von einer ganz anderen Seite kennen. "Auch wir als Unternehmen verstehen es als unsere Pflicht uns für das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen", sagt Tim Stebani, der eine Glaserei an der Econova-Allee betriebt. Mit Beendigung der Feierlichkeiten zur "Grünen Hauptstadt" hat er sich gefragt, wie sich sein...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.20
Natur + Garten
In Greven fand der Gladbecker Manfred Schlüter diesen Gastgarten mit seinem Maulbeerbäume-Bestand. Und Schlüter ist davon überzeugt, dass Maulbeerbäume auch das Gladbecker Stadtbild nachhaltig verbessern/verschönern könnten, schlägt die Pflanzung eines ersten Baumes auf dem Jovyplatz vor. | Foto: Manfred Schlüter

Manfred Schlüter unternimmt neuen Anlauf
Maulbeerbäume für den Gladbecker Jovyplatz?

Mehr Grün in die Stadt. Die Forderung gilt nicht nur für Großstädte, sondern auch für Gladbeck. Auch wenn Gladbeck in Sachen Baumbestand und Grünflächen im Vergleich zu Nachbarstädten sicherlich ganz gut aufgestellt ist. Erneut Post von Manfred Schlüter hat jetzt Bürgermeister Ulrich Roland erhalten: Zum wiederholten Male schlägt der engagierte Gladbecker Bürger die Pflanzung von Maulbeerbäumen im Stadtgebiet vor. Seit Jahren bemüht sich Schlüter um die Anpflanzung dieser Baumart. Schließlich,...

  • Gladbeck
  • 24.08.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.