Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Kultur
Kunst wilder Garten | Foto: umbehaue
5 Bilder

„Kunst“ in Essen zerstört
Ist das Kunst oder kann das weg?

Sicherlich kann man über Kunst und Politik genüsslich streiten. So auch das „Kunstwerk“ wilder Garten das 1985 von Monika Günter, in Essen installiert wurde. Von Anfang an, war das Kunstwerk, für normale Essener nicht als solches zu erkennen. Durch die Lage zum alten Gesundheitsamt, wurde das Kunstwerk, dann auch sofort von Drogensüchtigen und Obdachlosen genutzt. Nur das Schild am Rande, gab einen Hinweis auf das Kunstwerk. Ist das Kunst oder kann das weg? Nun rückte man von Seiten der Stadt...

  • Essen-Süd
  • 06.02.25
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sprichst sich ganz klar gegen eine Fällung der Bäume an der Humboldtstraße  aus.
Foto:  Marco Schmidtberger  / pixelio.de

Ökologischer Offenbarungseid
FDP-Fraktion Essen wird Baumfällung an der Humboldtstraße nicht mittragen

Der Humboldtstraße in Richtung Rhein-Ruhr-Zentrum könnte in Kürze ein Kahlschlag bevorstehen. Geht es nach dem Willen der Verwaltung, sollen dort in Kürze 29 zum Teil alte Bäume gefällt werden, um Platz für einen Fahrradweg zu schaffen. „Diese Planung ist ein ökologischer Offenbarungseid, den wir keinesfalls mittragen werden“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Wir sind nach wie vor nicht gegen Fahrradwege und -straßen, aber nur dort, wo es auch sinnvoll ist. Die...

  • Essen
  • 28.06.22
Natur + Garten
Absterbende Bäume stellen ein Sicherheitsrisiko dar und müssen ebenfalls gefällt werden.  | Foto: Archiv LK

Essen - Erforderliche Maßnahmen von Grün und Gruga Essen
Fällung von Risikobäumen

Maßnahmen von Grün und Gruga Essen zum Schutz der Bürger Bäume im Straßenraum unserer Stadt erfüllen wichtige ökologische Funktionen und verbessern unser Stadtklima. Von Bäumen können aber auch Gefahren ausgehen. Um diese abzuwehren, werden städtische Bäume regelmäßig kontrolliert. Werden dann potenzielle Gefahren festgestellt, können Pflegearbeiten erforderlich werden. Diese dienen der Erhaltung eines langfristig sicheren Baumbestandes in Essen. In manchen Fällen können aber selbst...

  • Essen
  • 15.04.21
  • 2
Wirtschaft

Einkaufszentrum Quartier am Hellweg
ziel und planloses Vorgehen bei diesem Projekt

Der Grundgedanke dieses Projekts ist ja gar nicht schlecht, aber könnte man an dieser Stelle hier nicht professionelles Vorgehen erwarten? Es werden dritte Schritte vor dem ersten gemacht etc. . Muss man hier die Natur wieder einmal  zurückdrängen, um ein Bauwerk zu errichten, das zum einen in dieser Größe kein Mensch braucht und das sowieso früher oder später sich wieder in die Leerstände der Stadt Essen einreiht. Es wäre meiner Ansicht nach mit einem Supermarkt in der Größe von Rewe Freidank...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 2
  • 1
Politik
Noch bietet der Bögelsknappen dieses Bild. | Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Pläne für die Villa Ruhnau werden vor der Ausschusssitzung kontrovers diskutiert
Kompromiss oder Kungelei?

Während CDU und Grüne die Pläne für den Bögelsknappen als gelungenen Kompromiss von Denkmalschutz und moderner Bausubstanz bezeichnen, sind SPD und die Gruppe Tierschutz Essen gar nicht einverstanden. Der Nachbarschaftskreis lässt kein gutes Haar an der Vorlage. Dem Bauvorhaben gegenüber aufgeschlossen zeigt sich die FDP. Am 18. Februar dürfte also eine Mehrheit im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen (ASPB) für den schwarz-grünen Antrag stimmen. „Es ist eine gute Nachricht, dass...

  • Essen-Kettwig
  • 28.01.21
  • 1
Natur + Garten
Regelmäßig muss Grün und Gruga "Risikobäume" fällen. | Foto: Stadt Essen

Grün und Gruga Essen setzt Maßnahmen zum Schutz der Bürger um
Fällung von Risikobäumen im Bezirk IX

Bäume im Straßenraum unserer Stadt erfüllen wichtige ökologische Funktionen und verbessern das Stadtklima. Von ihnen können aber auch Gefahren ausgehen. Um diese abzuwehren, werden städtische Bäume regelmäßig kontrolliert. Dabei unterscheidet die Stadt zwischen Risikobäumen mit unterschiedlicher Dringlichkeit: Von Bäumen mit Priorität 1 geht eine akute Gefahr aus, sodass sie sofort gefällt werden müssen. In ganz Essen werden 37 Bäume gefälltZum Schutz der Bürgerinnen und Bürger müssen auch...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Ratgeber
Ab dem 9. November kreischen in Kettwig und Mintard die Motorsägen, wenn Thyssengas vor Ort Bäume fällen wird. | Foto: Lokalkompass

Auf der Trasse einer Erdgastransportleitung im Bereich Kettwig und Mintard
Thyssengas GmbH lässt Bäume fällen

Die Thyssengas GmbH wird auf der Trasse einer Erdgastransportleitung von Hamborn nach Barmen in Kettwig und Mintard Bäume fällen. Die Wurzeln der Bäume könnten zu groß werden und daraufhin die schützende Umhüllung der Rohrleitungen beschädigen, was selbst bei den aus hochwertigem Spezialstahl bestehenden Leitungen zu Korrosionsschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken führen würde. Freischnitt beginnt am 9. NovemberDer Trassenfreischnitt in Kettwig wird auf der stillgelegten Bahntrasse...

  • Essen-Kettwig
  • 04.11.20
Natur + Garten
Ein Bergahorn muss in Steele gefällt werden. Er wurde von der Stadt als Risikobaum eingestuft. | Foto: Lokalkompass

Grün und Gruga muss Bäume zum Schutz der Bevölkerung fällen
Bergahorn im Wisthoffpark in Steele ist Risikobaum

Stadtbäume befinden sich an Straßen und in Grünanlagen. Sie erfüllen für das Leben in der Stadt viele verschiedene Funktionen: Sie kühlen durch ihren Schatten Gebäude und versiegelte Oberflächen, filtern Staub aus der Luft, sorgen durch Abgabe von Sauerstoff und Feuchtigkeit für ein angenehmeres Stadtklima und fördern die Gesundheit. Aber von Bäumen kann auch eine Gefahr ausgehen – und zwar immer dann, wenn sie nicht mehr gesund oder beschädigt sind. Grün und Gruga pflegt die Bäume und muss zum...

  • Essen-Werden
  • 12.10.20
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche im Kellerwald.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Extreme Belastungen für Stadtbäume am Beispiel Kellerwald
„Der Klimawandel hat uns erreicht“

Ortstermin im Werdener Kellerwald. Christian Cichos steht im Schatten einer mächtigen Rotbuche: „Wir werden diesen Baum nicht retten können.“ Der 36-Jährige hat in Göttingen Arboristik studiert, sich dort unter anderem mit Baummanagement und Gehölzpathologie befasst. Cichos ist einer der Menschen, die sich um den Essener Baumbestand kümmern. Seit 2011 arbeitet der gebürtige Braunschweiger bei Grün und Gruga, dort ist er Nachfolger von Arne Thun als Baumsachverständiger. Im Kellerwald spricht...

  • Essen-Werden
  • 03.07.20
Natur + Garten
Spielplatzpate Harald Bruckmann kann sich am Brosweg über drei neue Bäume freuen. 
Foto: Henschke

Auf dem Spielplatz am Brosweg ließ Grün und Gruga drei Bäume nachpflanzen
Versprochen ist versprochen

Die drohende Fällung einer über 90 Jahre alten Hainbuche auf dem Spielplatz am Brosweg hatte zunächst für großen medialen Wirbel gesorgt. Anwohner und die Baum-AG der „Parents for Future“ hatten protestiert, sogar das Fernsehen kam nach Heidhausen. Als Kompromiss hatte die Betriebsleiterin von Grün und Gruga Melanie Ihlenfeld entsprechende Nachpflanzungen versprochen. Das war Ende Oktober. Bereichsleiter für die Grünflächen im Essener Süd-Westen ist Joachim Jahn. Er konnte nun den...

  • Essen-Werden
  • 30.01.20
Politik

Platane am Steeler Pfad wurde gefällt
Jürgen Zierus: "Baumkunst aus dem Stamm machen!"

Mit Grüßen aus dem "schönen Rott" hat sich Bezirksvertreter Jürgen Zierus (DIE LINKE) in der Redaktion gemeldet. Er berichtet: "Die riesige, mindestens 80-jährige Platane am Steeler Pfad wurde in den letzten TagenOpfer der Säge. Ein fünf Meter hoher Stammsockel blieb als „Mahnmal“ übrig. Ich habe die Standfestigkeit geprüft und möchte eine Idee vorschlagen: Grün & Gruga möge den verbliebenen gewaltigen Stamm stehen lassen und keine Nachpflanzung veranlassen, sondern einem Holzschnitzer oder...

  • Essen-Steele
  • 28.12.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Peter Kayser, Stefanie Norden, Christiane Gregor, Maria Lüttringhaus und Roswitha Krause (v. l. n. r.) setzen sich für den Erhalt von Bäumen ein.  | Foto: Fischer
2 Bilder

"Kein Baum ist egal"
Gefällte Eiche an der Theodor-Althoff-Straße sorgt für Aufregung

"Genau hier stand er. Jetzt ist er einfach weg und niemand weiß warum." Empört zeigt Christiane Gregor auf die frisch geteerte Stelle, die von einem rot-weiß gestreiften Bauzaun eingezäunt ist. "Wir wollen einfach mehr Transparenz, wenn es um die Fällung von Bäumen geht", fordert sie. Vor einiger Zeit ist die große Eiche, die an der Ecke zur Theodor-Althoff-Straße stand, gefällt worden. Die Arbeitsgruppe "Baumschutz" der "Parents for Future"-Bewegung, unter anderem bestehend aus Gregor, Maria...

  • Essen-Süd
  • 18.11.19
  • 3
Natur + Garten
Grün und Gruga-Bereichsleiter Joachim Jahn (2.v.r.) legte mit den Anwohnern  Standort und Art von drei Neupflanzungen fest.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nach Protesten wurde auf dem Spielplatz am Brosweg ein Kompromiss gefunden
Drei Neue für den Spielplatz

Rund um die drohende Fällung des Kletterbaums auf dem Spielplatz am Brosweg gab es zunächst viel Wirbel und großer Ärger drohte. Doch letztlich fand sich ein Kompromiss. Drei Nachpflanzungen werden den Senior ersetzen. Das Forstamt der Stadt Essen hatte die Hainbuche markiert. Nach einem Einspruch des Spielplatzpaten Harald Bruckmann wurde nun ein Ortstermin vorgenommen. Doch zuvor gab es großen Rummel in Heidhausen. Die Medien rückten in breiter Front an: Fernsehen, Radio und Regionalzeitung...

  • Essen-Werden
  • 23.10.19
Ratgeber
Foto: Paul-Georg Meister, lokalkompass.de/wesel

Baumsachverständiger ist dabei
Ruhrallee: Ersatzfahrspuren bei Kanalbau machen Baumfällungen nötig

Vor der Kanalbaumaßnahme kommt die Baumfällung: Ab Ende des Jahres wird in der Elbestraße auf einer Länge von etwa 630 Metern zwischen der Ruhrallee und der Siegstraße ein rund 100 Jahre alter Abwasserkanal erneuert. In sieben Bauabschnitten wird der neue Kanal in offener Bauweise verlegt. Die Maßnahme wird voraussichtlich ein Jahr andauern. Schon in dieser Woche beginnen die Stadtwerke Essen mit vorbereitenden Maßnahmen. So werden am Samstag, 23. Februar, auf dem Mittelstreifen der Ruhrallee...

  • Essen-Süd
  • 20.02.19
Ratgeber
Entlang der Strecke der S6 werden Bäume gefällt. Zwischen Essen-Hügel (Foto) und Essen-Süd führt sie teilweise durch Wald.

Baumfällungen zwischen Essen-Stadtwald und -Süd
Bahn arbeitet vom 5. bis 30. November an der S-Bahn-Strecke

Die Deutsche Bahn (DB) führt bis 30. November Vegetationsarbeiten zwischen den Bahnhöfen Essen-Stadtwald und -Süd, also entlang der Bahnstrecke der S 6, durch. Die Bahn hat mit dem Rückschnitt der Vegetation im Umfeld ihrer Schienen und Anlagen begonnen, wie sie es jedes Jahr in den dafür gesetzlich erlaubten Zeiten tut. "Welche Bäume gestutzt oder entfernt werden müssen, haben die Experten seit März vor Ort akribisch ermittelt und dokumentiert", versichert Bahn-Sprecher Dirk Pohlmann. Im Fokus...

  • Essen-Süd
  • 02.11.18
  • 2
Politik
2 Bilder

Risikobaum oder nicht? Grün & Gruga erläutert Fällungskriterien vor Bezikrsvertretung

Wann ist ein Baum ein Risikobaum? Diese Frage lassen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung IX während ihrer vergangenen Sitzung im Kettwiger Rathaus beantworten. "19.822 Bäume betreuen wir in Essen außerhalb des Waldes", erklärt Arne Thun, Baumsachverständiger bei Grün und Gruga. "59 entnehmen wir in diesem Sommer im Bezirk IX", fährt der Diplom-Ingenieur fort. Die Stadt überprüfe die Bäume anhand der VTA (Visuell Tree Assessment)-Methode per Sichtkontrolle auf biologische und mechanische...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
Politik
Baumschutz tut Not - Bäume verbessern das Stadtklima und binden Luftschadstoffe
3 Bilder

CDU mit Zweierlei Maß beim Baumschutz

Die grüne Ratsfraktion wirft der CDU vor, beim Baumschutz mit ungleichem Maß vorzugehen. „Sind CDU-Bäume die besseren Bäume?“ fragt sich die Wittener Ratsfraktion der Grünen angesichts eines aktuellen Prüfauftrags der CDU. Hintergrund: Fünf Bäume, die von der CDU vor 40 Jahren an der Ecke Crengeldanzstraße/Sandstraße gepflanzt wurden, sind wie andere Bäume in Witten zum Beispiel an der Pferdebachstraße von einer Fällung bedroht. Die CDU möchte nun aber diese fünf Bäume möglichst vor der...

  • Witten
  • 30.03.18
Überregionales
Die mit "F" markierten Bäume an der Graf-Zeppelin-Straße werden demnächst gefällt. | Foto: Nina van Bevern
2 Bilder

Baumfällung an der Graf-Zeppelin-Straße

Etliche Bäume entlang der Graf-Zeppelin-Straße werden demnächst Opfer der Kettensäge. Einigen besorgten Kettwigern ist aufgefallen, dass die Bäume an der Graf-Zeppelin-Straße markiert worden sind. Auf Anfrage des Kettwig Kuriers teilte der Landesbetrieb Straßen NRW mit, dass die mit einem orangefarbenen "F" markierten Bäume demnächst gefällt werden, da sie am so genannten "Eschentriebsterben", einer Pilzart, erkrankt sind. Dagegen werden an den mit einem blauen "T" markierten Bäumen lediglich...

  • Essen-Kettwig
  • 01.03.18
Natur + Garten
2 Bilder

„Baum ab? Nein danke!“-Veranstaltung

Auftaktveranstaltung zum Einwohnerantrag „Baum ab? Nein danke!“ am 13. Juni ab 19 Uhr veranstaltet die Baumschutzinitiative eine Informationsveranstaltung im Ardey Hotel, Ardeystraße 11. Kerstin Ciesla, stellvertretende Landesvorsitzende des BUND NRW, hält den Eingangsvortrag über Baumschutz in der Stadt und die Folgen der Abschaffung der Baumschutzsatzung in Duisburg. Dort kam es nach einer Aufweichung des Baumschutzes zu einer massiven Abholzung. Eine ähnliche Entwicklung in Witten soll der...

  • Witten
  • 11.06.17
  • 2
Natur + Garten
Der Tatort nachher
4 Bilder

Mühlenemscher- fragwürdige Baumfällung

An der Stelle Mühlenemscherweg Ecke in der Mark ist eine große Silberweide Ende März gefällt worden. Die Fällung erfolgte bereits in der Brutperiode. Der große alte Baum beherbergte mehrere Bruthöhlen von Spechten. Die GRÜNEN verlangen Aufklärung darüber, warum diese Fällung erfolgte und ob der Baum nicht zu erhalten gewesen wäre? Wann erfolgt eine Ersatzpflanzung an dieser Stelle? Wenn die Silberweide Totholz enthielt, was vermutet werden kann, hätte dann nicht eine Reduzierung der...

  • Essen-Nord
  • 03.04.17
  • 1
  • 1
Politik

Skandal um umfangreiche Fällungen gesunder Bäume an der Barkhovenallee

- BAL fordert umfassende Aufklärung - Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste - fordert von der Stadtverwaltung die umfassende Aufklärung über die Fällung von 31 Bäumen an der Barkhovenallee im Februar 2016. Angeblich handelte es sich nach Angaben der Stadt (Grün und Gruga) im Februar um Gefahrenbäume bzw. erkrankte Bäume. Nach Recherchen des Heidhauser Rechtsanwaltes Dr. Frank Roeser, der ein Gutachten zum Zustand der Bäume sowie der Bedeutung der gefällten Allee im Landschaftsbild eingeholt...

  • Essen-Werden
  • 03.06.16
Natur + Garten
20 Bilder

Der goldene Oktober tut nicht allen gut

In der Wiedfeldtstr/Alfredusbad-Bredeney, musste heute eine 30-Jahre alte Birke gefällt werden. Sie war in eine Schieflage geraten. Zweige wuchsen nur noch in der Krone. Der Stamm wies angefaulte Stellen auf. Gründe genug den Baum zu entfernen, um Fußgänger nicht zu gefährden. Ich habe die Aktion teilweise mit der Kamera verfolgt. Es war richtig spannend, zuzusehen, wie nach und nach der Baum immer kleiner wurde. Mit Fotos, die zeigen wie alles abgelaufen ist, lasse ich Sie auch daran...

  • Essen-Süd
  • 29.10.15
  • 1
Politik
Es wird ernst mit der Baumaßnahme in Schönebeck. In diesen Tagen wurden im Klostergarten die ersten Bäume gefällt.
2 Bilder

Neubau am Kloster Emmaus

Die Arbeiten haben begonnen. Und nun zeigen sich Bewohner des Altenheimes und Schönebecker Bürger entsetzt über das Ausmaß. Insbesondere das Fällen uralter Bäume und die unwiederbringliche Beseitung des Parks führt zum Staunen mit offenem Munde. Es ging nie darum, den Bau zu verhindern. Um aber einige Befüchtungen deutlich zu machen, füge ich einen Auszug aus einem Brief bei, den ich einigen Schönebecker Bürgern einmal zugesandt habe: Bei so einem großen Objekt wäre es geschickter gewesen, die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.15
Natur + Garten
Nur noch Stümpfe sind geblieben: Am Rande des Naturschutzgebietes Siepental wurde kräftig gefällt. Der Müll (rechts) wurde aber einfach liegen gelassen.

Zwischen Baumpaten und Kettensäge

Verkehrte Welt im Siepental in Bergerhausen: Auf der einen Seite gab‘s vor einigen Tagen eine klasse Pflanz-Aktion der Garten-Initiative der Transition Town-Bewegung. Obstbäume wurden nahe des Gemeinschaftsgartens Siepental gepflanzt. Für alle zur späteren Ernte zugänglich. Fast gleichzeitig kreiste am Rande des nahen Landschaftsschutzgebietes die Kettensäge: Eine ganze Reihe von stattlichen Bäumen wurde bis auf den Stumpf abgesäbelt. Darunter auch einige Holunder-Bäume, die in den letzten...

  • Essen-West
  • 09.03.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.