Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Natur + Garten
An den Loemühleteichen sollen jetzt vier Pappeln gefällt werden. | Foto: RainerSturm / pixelio.de

Stadt Marl fällt Pappeln an den Loemühleteichen

An den Loemühleteichen werden jetzt vier Pappeln gefällt. Deren Verkehrssicherheit soll nicht mehr gegeben sein . Die Vorarbeiten zu den Baumfällungen haben bereitsam 15.12. begonnen. Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, sind in der Vergangenheit immer wieder einzelne Starkäste und Kronenteile aus den Bäumen gebrochen. Die etwa 80 Jahre alten Pappeln sollen deshalb in dieser Woche gefällt werden. Der Betriebshof bittet Spaziergänger, den Fällbereich an den...

  • Marl
  • 16.12.14
  • 1
Natur + Garten
Mit orangefarbener Banderole und rotem Kreuz markiert die Stadt Dortmund zu fällende, nicht mehr verkehrssichere Bäume.

Stadt lässt weitere nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Weitere notwendige Baumfällungen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel hat die Stadt Dortmund heute (31.7.) angekündigt. Meist wegen Morschungen und Faulstellen seien diese bereits mit rotem Kreuz und orangefarbener Banderole entsprechend gekennzeichneten Bäume nicht mehr verkehrssicher. Axt und Säge werden angesetzt an einer Kastanie in Asseln am Asselner Hellweg 86, an einer Hainbuche am Pleckenbrink, an einer Linde an der Ebbinghausstraße und an einer Birke an der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.14
Natur + Garten
Mit Banderole und aufgesprühtem Kreuz kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume.

Stadt lässt nicht mehr verkehrssichere Bäume fällen im Bezirk Brackel

Dortmund lässt wieder eine Reihe von nicht mehr standsicheren Bäumen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel fällen. Meist wegen Morschungen und Faulstellen ist deren Verkehrssicherheit laut Stadt nicht mehr gegeben. Die betroffenen Bäume werden mit einem roten Kreuz und einer orangefarbenen Banderole gekennzeichnet. Im Detail handelt es sich um eine Robinie an der Böschung zur Bahnstrecke an der Flughafenstraße in Brackel, um eine Weide in der Grünanlage Nussbaumweg und um einen...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.14
  • 1
Natur + Garten
Die Emschergenossenschaft arbeitet seit längerem am Oespeler Bach. Foto: Archiv

Umbau des Oespeler Bachs: Sechs Bäume müssen weichen

Im Rahmen des Umbaus des Oespeler Bachs in Marten erstellt die Emschergenossenschaft eine neue Gewässertrasse in der Overhoffstraße. Zur Vorbereitung der künftigen Baufläche müssen kurzfristig am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, sechs Bäume gefällt werden. Diese seien bereits durch den Pfingststurm beschädigt, teilt die Emschergenossenschaft mit. In Abstimmung mit den Behörden werden die Bäume zur Vermeidung von Schäden von oben abgetragen und die Wurzeln ausgefräst. Die Anwohner...

  • Dortmund-West
  • 25.06.14
Natur + Garten
18 Bilder

Wer die Schreie der Bäume hören kann, der kann nur noch weinen!

Oberhalb des Baldeneysees erstreckt sich der weitläufige Schellenberger Wald, den ich mit meinen Eltern und Geschwistern schon in meiner Kindheit durchwandert habe.Das Ziel war immer das Ausflugslokal Lützenrath. Das Lokal ist der Abrissbirne zum Opfer gefallen und existiert schon seit Jahren nicht mehr, den Wald wurde vom Sturm in der Pfingstmontagnacht gerodet. Einst gehörte dieser Wald zum Adelssitz Schellenberg,. Es war einmal der Schellenberger Wald und das ist nicht einmal ein schlechtes...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.14
  • 24
Überregionales

Stadt fällt Bäume im Laerholz

Seit einigen Jahren durchforstet die Stadt Bochum das Laerholz abschnittsweise. In diesem Frühjahr folgt der letzte Bereich um den Sportplatz. Auf der Laerholzstraße mit ihrer engen Fahrbahn und dem Busverkehr ist ein Arbeiten ohne Absperrung des Arbeitsbereiches nicht möglich Damit die erforderlichen Baumfällungen zügig durchgeführt werden können, soll die Laerholzstraße daher ab Donnerstag, 6. März, bis voraussichtlich Freitag, 14. März, jeweils bis zum Einsatzort der Hubarbeitsbühnen...

  • Bochum
  • 04.03.14
Natur + Garten
In dieser Art und Weise kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume auf städtischen Flächen.

Stadt lässt 34 Bäume im Bezirk Brackel fällen, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten

Eine ganze Reihe von Bäumen im Stadtbezirk Brackel lässt die Stadt Dortmund fällen, um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Dazu zählen folgende 34 Bäume, die bereits mit einer orangefarbenen Banderole und einem roten Kreuz gekennzeichnet wurden: Auf dem Hohwart eine Linde, in der Wambeler Grünanlage Nussbaumweg drei Eschen, drei Ahorne und drei Weiden, auf dem Breierspfad eine Kastanie, an der Europaschule Am Gottesacker eine Kastanie, an der Comenius-Grundschule, Akazienstraße, eine...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.14
Überregionales
Im Stadtwald Bergkamen werden mehrere Bäume gefällt. Archiv-Foto: Backmann-Kaub

50 Pappeln im Stadtwald Bergkamen werden gefällt

Im Stadtwald Bergkamen, am Nordberg, zwischen der Erich- Ollenhauer- Straße und Parkstraße sollen einige Waldwege gesperrt werden, da ca. 50 verkehrsgefährdende Pappeln gefällt werden müssen. Brennholz wird dort nicht vergeben. Da der Sicherheitsabstand, von 60 Metern (doppelter Baumlänge), während der Baumfällarbeiten nicht unterschritten werden darf, müssen die Wege großräumig abgesperrt werde. Diese mit einem Hinweisbanner, Absperrbarken, Absperrschildern oder Trassierband abgesperrten Wege...

  • Kamen
  • 04.11.13
Politik
So sieht es derzeit am nördlichen Lippeufer aus.
3 Bilder

Kettensägen machen Platz am Lippeufer

Innerhalb weniger Tage schafften Kettensägen und Bagger Platz am nördlichen Lippeufer zwischen Graf-Adolf- und Konrad-Adenauer-Straße. Auf der gerodeten Fläche soll der geplante „Flusspark Lippedreieck“ entstehen. Mit den vorbereitenden Maßnahmen für die neue Wohnbebauung und die Umgestaltung des nördlichen Lippeufers mit Zugang zum Fluss müssen Bäume und Sträucher entfernt werden. „Naturschutzbelange spielen bei dieser Maßnahme eine große Rolle“, darauf weist die städtische Abteilung Stadtgrün...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 3
Natur + Garten
Die Kettensäge wird man in Altendorf und Frohnhausen in den nächsten Monaten öfter hören. 76 Gefahrenbäume hat Grün und Gruga dort ausgemacht. Unser .zeigt den ältesten Baum, der demnächst gefällt wird. Der Ahornbaum ist 93 Jahre alt, hat einen Stammdurchmesser von 92 Zentimetern und steht am Spielplatz Im Klipp in Altendorf. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Leben als Baum in Altendorf

Die aktuellen Zahlen der anstehenden Baumfällungen im Essener Westen bieten viel Raum für Spekulationen. So lernen in Altendorf 42 Bäume bis Ende 2013 die Kettensäge kennen und in Frohnhausen 34. Sie sind krank und müssen leider fallen. Das wundersame Kontrastprogramm: In Fulerum sind nur 5 Bäume fällig und auf der Margarethenhöhe gerade einmal 4. Ist das Leben als Baum in Altendorf besonders ungesund? Der rasante Autoverkehr könnte eine spekulative Ursache sein. Oder hat der Förster in...

  • Essen-West
  • 29.10.12
  • 4
Kultur
Blick vom Parkplatz des Hallenbads in Richtung Stadt
10 Bilder

Die Schützenstrasse Anfang der 80er Jahre

Aus aktuellen Anlass durch die Baumfällarbeiten in der Schützenstrasse und am Hünenköpfchen habe ich in meinen Bildarchiv gestöbert und einige alte Aufnahmen dieser Gegend gefunden. Viel Spaß beim Betrachten der alten Fotos mit typischen Autos der '80er Jahre.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.10.12
  • 4
Natur + Garten

Stadt Dortmund lässt nicht mehr standsichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen im Stadtbezirk Brackel Bäume gefällt werden, die aufgrund morscher und fauler Stellen im Stamm- und Kronenbereich oder durch Austrocknung nicht mehr standfest sind. Bezirksvertretung und Umweltamt wurden über die Fällungen informiert. Folgende Bäume, die mit orangefarbener Banderole und rotem Kreuz gekennzeichnet wurden, werden gefällt: ein Ahorn am Wickeder Hellweg 52, eine Baumhasel am Rübenkamp, eine Weide am Pleckenbrink (Feldweg), eine Esche an der...

  • Dortmund-Ost
  • 06.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.