Baum

Beiträge zum Thema Baum

Natur + Garten
5 Bilder

Die Entdeckung der Wollemi Pinie

Es war im Jahr 1994 als der australische " bushwalker ", David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einen íhm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachten, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es dauerte eine Weile, bis klar war, dass es sich um ein " lebendiges Fossil " handelt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 14
  • 11
Natur + Garten
12 Bilder

Trompetenbaum

Der Prächtige Trompetenbaum (Catalpa speciosa) ist in Nordamerika beheimatet. Mein Exemplar steht zwar auch im Norden, allerdings musste ich für die Aufnahmen nicht den Atlantik überquerren. Eine Autofahrt über die A 1 nach Bremen brachte mich ans Ziel. Den Baum habe ich vor 23 Jahren mit meinem Kumpel dort gepflanzt und heute musste er als Fotomotiv herhalten.

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten
3 Bilder

Gestatten James, Bobbie James!

Die " Bobbie James " ist eine Kletterrose mit langen, stacheligen Trieben. Diese Rosenart ist ideal geeignet, um an großen Laubbäumen bis zu 10 m hochzuranken. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet meist schon Ende Juli. Die kleinen weißen Blüten erinnern eher an Kirsch- als an Rosenblüten und duften leicht nach Moschus. Mein Exemplar hat bereits eine Höhe von ca. 6 m erreicht.

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Dieser alte Markenbaum..

ist eine 250 Jahre alte Rotbuche und diente in der Herscheider Mark, an der Nordhelle, als Grenzbaum. Der Markenwald wurde nicht nur zur Gewinnung von Brenn- und Bauholz genutzt, sondern auch zur Meilerung von Holzkohle. Unter Friedrich des Großen wurden die Grenzmarken auf Drängen der Märker im Jahr 1756 aufgelöst und die Waldgebiete wurden dann auf die berechtigten Parteien aufgeteilt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
  • 14
  • 21
Natur + Garten
6 Bilder

Der Blauglockenbaum

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühjahr seine blau-violetten Blüten zeigt. Das Exemplar, das ich in der Gruga heute abgelichtet habe, scheint den Kalender der Menschen zu ignorieren. Die breite Kapselfrucht des Blauglockenbaums soll im Winter am Baum hängen bleiben, warten wir`s mal ab!

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.14
  • 6
  • 17
Natur + Garten
6 Bilder

Nach einem Blitzeinschlag besteht dieser Baum nur noch aus Rinde

Die Wurzel sorgt dafür, dass er auch in diesem Jahr noch etwas Blattwerk trägt. Wer nicht nur Interesse an diesem Naturwunder zeigt, der kann in unmittelbarer Nähe den Altenberger Dom besichtigen oder die angrenzenden Wälder durchwandern. In dieser Umgebung kann man sich nur wohlfühlen, da kann ein Blitzeinschlag auch nicht viel bewirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
  • 5
  • 10
Ratgeber
22 Bilder

Hans Guck-in-die-Luft ist wieder angesagt!

Wenn der Hans zur Schule ging, Stets sein Blick am Himmel hing. Nach den Dächern, Wolken, Schwalben Schaut er aufwärts allenthalben: Er als einziger dann noch sieht, dass ein loser Ast im Baume liegt Also jetzt ein jeder ruft: "Spitze, der Hans Guck-in-die-Luft !" ( frei nach Heinrich Hoffmann )

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.14
  • 12
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der alte Ölbaum

Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterflanzen der Mittelmeerflora.Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten Kulturpflanzen Europas.Ölbäume wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran.Sie können bis 1000 Jahre alt werden. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. 80 % der Welt-Jahresproduktion werden von nur vier Staaten erwirtschaftet: Spanien, Griechenland, Türkei und Italien.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
  • 10
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Die Bäume halten sich nicht an Termine

Zumeist ist es mit der Birnbaumblüte Ende April soweit. Dass es auch eher geht, beweisen diese Aufnahmen. Der Blühzeitpunkt hängt natürlich von der Witterung ab und bei den großen Birnbäumen kommt dann auch noch die sogenannte "Alternanz" dazu. Unter Alternanz versteht man die Schwankung des Fruchtertrages im zweijährlichen Rhythmus an Obstbäumen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.14
  • 19
  • 9
Natur + Garten
20 Bilder

Im Reich der Zwergen-Bäume

Der Bonsai-Garten konzentriert sich auf das Wesentliche, er vermeidet Übertreibungen und an die Stelle äußerer Symmetrie und Harmonie tritt innerer Einklang. Zeitgemäß, aber nicht im Sinne von modisch soll der japanische Bonsai-Garten auf den Betrachter wirken. Zeitgemäß nicht nur, weil der Besucher zur Ruhe und Beschaulichkeit eingeladen wird, sonder auch wegen der Einladung, sich mit Geistesgütern außerhalb unseres Kulturkreises zu befassen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.14
  • 11
  • 13
Natur + Garten

Heißhunger auf Wildschweinbraten

Bekannt sind die Kastanienbäume im Wesentlichen durch ihre stacheligen Schalenfrüchte, die im Herbst von den Bäumen fallen und die Kastanien freigeben, die dann von Wildschweinen verschlungen werden. Diese Liebhaber der Kastanien landen dann als leckerer Braten zur Weihnachtszeit auf unseren Tellern. Jedoch bis es so weit ist, muss dieses Bäumchen noch kräftig wachsen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten
21 Bilder

chłop jak dąb

...das kommt mir jetzt aber polnisch vor... und ich verstehe kein Wort. Skurrile Bäume sind so wie Männer!

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.14
  • 9
  • 7
Ratgeber
3 Bilder

Deutsche Sprache, schwere Sprache!

Was sie hier sehen, sind die Blüten der Schneekirsche. Österreischer nennen sie auch Winterkirsche. Manche Übersetzungen des Wortes " Winterkirsche " heißen hierzulande u.a. auch Klabusterbeere. Die Blüten sind nicht die der Klabusterbeere, auch eignet sich diese Beere nicht zum Obstsalat!

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.14
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Er wird alle Jahre jünger!

" Du wirst alle Jahre schöner " sang schon Roger Whittaker und das kann man auch noch nachvollziehen. Aber alle Jahre jünger? Als wir das erste Mal auf Teneriffa waren, erzählte uns die Reiseleitung von einem uralten Drachenbaum, dem Drago Milenario, einem Gewächs in der Ortschaft Icod de los Vinos, der nach Schätzungen 5000 Jahre alt sein sollte. Jahre später erfuhren wir dann, dass es in der Ortschaft Icod d.l.V. einen Drachenbaum geben sollte, der vermutlich 3000 Jahre alt ist. Wieder einige...

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.14
  • 9
  • 12
Natur + Garten

Tod auf Raten

Der wohl älteste Baum in Hagen steht im Ortsteil Priorei. Die 1000 jährige Priorlinde war mal ein stolzer Baum und Anziehungsmagnet für viele Besucher aus der nahen und fernen Umgebung. Heute stirbt der Baum an einem Pilz. Der Braunfäulepilz versetzt das Holz dieser Linde unaufhaltsam. Übrigens steht wohl die älteste Linde Deutschlans, ihr Alter wird auf 1250 Jahre geschätzt, in der Nähe der hessischen Ortschaft Bad Hersfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.14
  • 12
  • 4