Riesen-Ast bricht aus Naturdenkmal
Kriege überstand die alte Eiche, viel hat der Baum gesehen in den hunderten Jahren seines Lebens. Trockenheit und Wind waren aber wohl zuviel für das Naturdenkmal. Der Baum-Riese steht auf Cappenberg in direkter Nachbarschaft zum Haus Kreutzkamp, eine stattliche Eiche von rund fünfzehn Metern Höhe. Freitagmittag brach mit einem Krachen ein dicker Ast aus dem Stamm, vom Durchmesser her fast selbst ein eigener Baum. Der Riesen-Ast stürzte auf die Dorfstraße. Feuerwehrleute zerlegten Bäume, die...
Verkehrsunfall: Autofahrerin kam von der Fahrbahn an
Alpen. Eine 24-jährige Autofahrerin aus Enschede befuhr mit ihrem PKW die Sonsbecker Straße aus Richtung Sonsbeck kommend in Fahrtrichtung Alpen-Veen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Fahrzeugführerin nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Aufprall zog sich die 24-Jährige leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.
Stadt bittet Anwohner Straßenbäume mit zu wässern
Um ihren grünen Rasen zu retten, lassen viele Dortmunder abends den Rasensprenger laufen. Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind auch die Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen jetzt täglich mit dem Wässern der Straßen- und Parkbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr gepflanzten Jungbäumen das Überleben zu sichern. Jetzt bitten sie Dortmunder um Hilfe. „Dennoch kommen wir mit dem Gießen der jungen Straßenbäume kaum...
Kein Kahlschlag an der Düsseldorfer Straße - Bäume und somit der „dorftypische“ Charakter bleiben erhalten
Eine Diskussion mit „Vorgeschichte“ hat jetzt in der Bezirksvertretung 3 (Linksruhr) ein gutes Ergebnis gefunden. Die 50 ursprünglich von der Fällung bedrohten Bäume an der Düsseldorfer Straße im Dorf Saarn bleiben erhalten, und der „Dorfcharakter“ somit auch. Die Wurzeln der Bäume hatten sich dermaßen ausgebreitet, dass sich das Pflaster auf den Gehwegen anhob und zu Stolperfallen wurden. Das rief viele Bürger und Geschäftsleute auf den Plan. Andere wiederum kritisierten den offenbar...
Weiße Rinde .
In der Alstedder Str. in Lünen habe ich einen ungewöhnlichen Baum gesehen. Seine Rinde ist mit weißem Zeug überzogen ( wie dünne Folie ). Ob das Gespinstmoten gemacht haben ist schwer zu sagen, da ich da keine endeckt habe.
Mann fährt in einen Baum - Zeugen gesucht
Ein 32-jähriger Duisburger kam am Dienstagnachmittag, 22. Mai, gegen 14.45 Uhr auf der Großenbaumer Straße von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Mercedesfahrer fuhr in Richtung Mülheim. Laut seiner Aussage sei ihm im Kreuzungsbereich Großenbaumer Straße/ Im Sachtenhorst ein sehr schnell fahrender blauer Transporter entgegen gekommen, dem er ausweichen musste. Aufgrund dessen sei er von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Baum gefahren. Der Mann verletzte sich leicht. Die Polizei...
Platane soll gefällt werden: Sie steht auf "falschem" Boden
"Wir haben uns immer an der Platane erfreut. Jetzt soll sie gefällt werden. Das ganze Haus ist dagegen", sagt Karl-Heinz Boese, Anwohner der Bahnhofstraße 19 bis 21. Wer die Fällung in Auftrag gegeben hat, wissen die Anwohner nicht mit Bestimmtheit. "Es war jemand da, der die Platane fällen soll. Er sagte, dass der Baum kaputt sei und das Grünflächenamt die Fällung genehmigt habe. Krank ist dieser Baum keineswegs, denn dann müssten sämtliche Bäume im Stadtgebiet gefällt werden", meint Boese....
Naturkinder aus Velbert pflanzen eine Esskastanie
Paul stemmte die schwere Gießkanne, um den noch kleinen Baum mit Wasser zu versorgen, Noah hatte zuvor ordentlich Erde geschippt, damit er fest und sicher im Boden steht. Und auch die anderen Jungen und Mädchen des Kolping-Kindergartens "Wurzelland" packten fleißig mit an. Denn gemeinsam mit ihren Erziehern pflanzten die Kinder eine Esskastanie in der Nähe ihrer Sammelstelle. Diese befindet sich mitten im Wald, in der Nähe der Bernsmühle im Hespetal. Hier halten sich die Drei- bis...
Saarner Maibaumaufstellung
Unter großer Anteilnahme der Saarner wurde am ersten Maifeiertag der traditionelle Maibaum im Dorf Saarn aufgestellt. In einem Festzug mit musikalischer Begleitung wurde der Baum über die Düsseldorfer Straße bis zu seinem Standort an der Langenfeldstraße gefahren, wo er mithilfe eines Kranes in die Höhe gezogen wurde. Anschließend zogen die zahlreichen Schaulustigen weiter zum Pastor-Luhr-Platz, wo beim Dorffest der Nachmittag ausklang. Fotos: Joshua Belack
Ein Baum als neues Wahrzeichen - Vereins- und Bürgerbaumaufstellung am 1. Mai ist ein richtiger Neumühl-Tag
Der 1. Mai, in diesem Jahr ein in diesem Jahr ein Dienstag, ist im Neumühler Veranstaltungskalender mittlerweile ein bemerkenswerter Tag, ein echter Neumühl-Tag für Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger sowie viele Gäste aus nah und fern. Dann wird wieder der über 15 Meter hohe Vereins- und Bürgerbaum auf dem Hohenzollernplatz aufgestellt. Begonnen wird der Tag seit einigen Jahren auf Anregung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. um 11 Uhr mit einem Ökumenischen...
Gladbeck: Baumpflanzaktion am Kotten Nie
Eine ganze Menge kleiner Sämlinge brachten die rund 280 Grundschüler der Mosaik-, Regenbogen- und Josefschule im Rahmen der Einpflanzaktion am Kotten Nie in die Erde. Aus ihnen werden in ein paar Jahren kleine Bäumchen, die dann auf einem Grundstück an der Welheimer Straße in Gladbeck in die Natur gesetzt werden. Auf dem Grundstück des denkmalgeschützten Bauernhofes Kotten Nie haben Erstklässler im Rahmen des waldpädagogischen Projektes, das 2014 durch den Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen...
Heiligenhaus: 80-jähriger Renault-Fahrer schwer verletzt
Ein 80-jähriger Renault-Fahrer wurde bei einem Unfall in Heiligenhaus am Montag schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Hauptstraße/ Abtskücher Straße/ Pinner Straße zu dem schweren Verkehrsunfall. Nach Angaben von Zeugen wartete der 80-jährige Renault-Fahrer mit seinem Twingo auf der Linksabbiegerspur der Hauptstraße in Richtung Abtskücher Straße vor einer rotlichtzeigenden Ampel. Plötzlich setzte sich der Renault in Bewegung und prallte erst...
Glück bei Kreuztracht: Baum stürzt nach letzter Prozession um
Menden. "Die Natur kennt weder Feiertage noch Prozessionen", informiert der Mendener Stadt-Pressesprecher Johannes Ehrlich. "Trotz sorgfältiger Kontrollen ist an diesem Wochenende ein Baum auf den Weg gestürzt, der noch kurz zuvor von den Teilnehmern der Kreuztracht genutzt wurde. Dieser Vorfall zeigt, dass im Wald immer Vorsicht geboten ist und sich Natur nie zu 100% kontrollieren lässt." Hier sein Pressebericht: Eines gilt das ganze Jahr über: Im Wald ist immer Vorsicht geboten und es gilt...
Mein Freund, der Baum ist tot
Eben hat die Blütezeit des Kirschbaums begonnen. Jahre lang bin ich im Frühling durch diese Straße gegangen, habe extra einen Umweg gemacht. Wie habe ich mich am strahlenden Rosa und dem Duft der Bäume erfreut! Heute höre ich Kreissägen und oh weh.... Seht selbst.Darf man nach dem 1. März noch Bäume schneiden?
Silberreiher
Begegnungen mit dem Silberreiher heute an verschiedenen Stellen. In Zeitlupe und mit fast angehaltenem Atem näherte ich mich ihm Zentimeter für Zentimeter, aber nur so nah, dass ich ihn auch nicht störe.
Goldammer betört mit ihrem Gesang
Goldammer (Emberiza citrinella), 15,5 bis 17 cm, leuchtend gelb besonders am Kopf. Singt von erhöhter Warte den ganzen Tag: zizizizizizi züüüh. ( Die Strophe der Goldammer gehörte so sehr zum traditionellen Agrarland, dass man sie mit den verschiedensten Sätzen unterlegte, z.B. " ach wie hab`ich dich so liiieeb." Lebensraum: offene abwechslungsreiche Landschaft mit Hecken, Waldränder, Agrarlandschaften mit Büschen, Gehölzen, Agrarlandschaften mit Feldrainen, an denen Wildkräuter wachsen, sowie...
Familie streitet nach Sturmschaden mit Stadt
Sturm Friederike braust im Januar über Lünen und Katja Holler blickt aus dem Fenster. Die Birke vor dem Haus an der Ernst-Becker-Straße schwankt und kurze Zeit später kippt der Baum mit einem Krachen auf das Grundstück der Familie. Die Birke, die da nach Friederike im Garten lag, haben Arbeiter längst in Stücke gesägt und abtransportiert, was fast zwei Monate später bleibt, ist der Schaden am Zaun und Pflanzen im Garten und - so berichtet Katja Holler gegenüber unserer Redaktion - viel Ärger....
Vogelschönheit als Serienfotos
Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich mir heute der Dompfaff, auch Gimpel genannt ganz nahe. Er ließ sich beim Fressen seelenruhig beobachten und zeigte sich von allen Seiten:
Der "Baum" am Morgen.
Die Sonne erschien spät bei schlappen acht Grad unter Null und eisigen Wind.
Lasthausener Weg am Montag ab 8 Uhr gesperrt
Deuten. Am Montag, 26. Februar, muss am Lasthausener Weg in Höhe der Hausnummer 90 ein Baum abgetragen werden. Aus Gründen der Sicherheit und wegen des Platzbedarfs für einzusetzendes Gerät muss dazu der Lasthausener Weg ab 8 Uhr bis voraussichtlich zum späten Nachmittag voll gesperrt werden. Ortskundige sollten den Bereich großräumig umfahren Der Verkehr wird über angrenzende Wirtschaftswege (Brosthausener Weg, Deutener Weg) umgeleitet. Da es sich dabei um schmale Wirtschaftswege handelt,...
Wer fischt denn da?
Der Eisvogel ließ uns heute an seinem Mahl teilhaben. Zumindest rein optisch. Er drehte und warf mehrmals den erbeuteten Fisch so zurecht, bis er ihn mit dem Fischkopf voran hinunterwürgen konnte. Noch im Anschluss daran machte er mit seinem Körper mehrere aufwärts ruckelnde Bewegungen, um den Fisch in seinem Schlund weiter hinunter transportieren zu können. Wegen meines längeren Fotografierens wurden noch viele andere Spaziergänger aufmerksam, die sonst vorbeigegangen wären, sodass sich eine...
Schönheit der Lüfte
Sehr begehrt ist bei allen Naturliebhabern und Hobbyfotografen der Eisvogel. Es ist für jeden etwas Besonderes ihn zu sichten. Viele laufen vorbei, ohne ihn zu bemerken. Wer aber einen geübten Blick hat und seinen Ruf kennt, wird ihn entdecken. Inzwischen konnte ich schon viele Menschen damit erfreuen, indem ich ihnen in der Natur den Eisvogel zeigte. Ich hoffe sehr, dass sich jeder um den Erhalt unserer schönen Natur und um die Umwelt bemüht, dass uns alle Tiere und Pflanzen noch sehr viele...