bauernkirche

Beiträge zum Thema bauernkirche

Kultur
91 Bilder

28. Friedensfestival: Erlkönig und Crossover

Iserlohn. Zwar wurde die Fritz-Kühn-Büste vor dem Stadtmuseum mal wieder standesgemäß in blauen Müllsäcken verhüllt, dafür durften andere zeigen, was sie (drauf) hatten. Die Bands nämlich, die beim 28. Friedensfestival ihre musikalische Visitenkarte abgaben. So am Freitagabend u. a. Leichenwetter aus Iserlohn, die wieder Werke verstorbener Dichter/innen,  wie Goethes ,Erlkönig', in ein stimm- und klanggewaltiges Gewand aus Goth Rock, Elektronischem und Neuer deutscher Härte kleideten. Am...

  • Iserlohn
  • 09.07.18
Kultur
108 Bilder

24. Friedensfest an der Bauernkirche in Iserlohn

Unter dem Motto " Flucht ist kein Verbrechen" findet an diesem Wochenende das 24. Friedensfest( ival) an der Bauernkirche in Iserlohn statt. Umsonst und draussen kann das Festival noch am Samstag und Sonntag jeweils ab 15 Uhr besucht werden.

  • Iserlohn
  • 05.07.14
Kultur
112 Bilder

Friedensfest auch für Kinder ein großer Spaß

Am Sonntag fand das Friedensfest an der Bauernkirche nicht nur für die Großen statt. Die Kinder hatten viel Spaß vor der Bühne, an der Hüpfburg und beim Kinderschminken. Auch ein kleiner Swimmingpool war ein Anziehungspunkt bei dem tollen Wetter.

  • Iserlohn
  • 07.07.13
  • 2
Kultur
142 Bilder

Umsonst und draußen Party das 23. Friedensfest in Iserlohn

Das 23. Friedensfest unter dem Motto " Zeit für Umfairteilung" startete unter hervorragenden Bedingungen. Die umsonst und draußen Party an der Bauernkirche in Iserlohn lockte wieder zahlreiche Besucher an, die bei heißer Musik viel Spaß hatten. Die 23. Auflage des Festes kann man noch zwei Tage bei schönstem Wetter genießen.

  • Iserlohn
  • 05.07.13
Kultur
Abtanzen  auf dem Gelände an der Bauernkirche ist angesagt. | Foto: Sandra Krupke

Das 23. Friedensfest wieder umsonst und draußen

Anhaltende Missstände in der Welt, aber auch vor Ort anprangern - das will das diesjährige Motto „Zeit für Umfairteilung“, mit dem das Friedensfest an den Start geht. Auch die 23. Auflage der „Umsonst-und-draußen“-Party hat einen politischen Hintergrund, doch dreht sich vom 5. bis 7. Juli auf dem Platz an der Bauernkirche natürlich (auch) alles um die Musik. Und davon gibt‘s reichlich „auf die Ohren“. Das Programm im Einzelnen Freitag, 5. Juli 17.45 Uhr Eröffnungssketch mit Freibier 18 Uhr...

  • Iserlohn
  • 03.07.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: Björn Braun

Weihnachtsmarkt 2012 ab Donnerstag

Offiziell um 18 Uhr wird der 2012-Weihnachtsmarkt auf dem Alten Rathausplatz am Donnerstag, 22. November, eröffnet. Die Buden allerdings werden bereits ab 12 Uhr „aufgeschlossen“ sein. Bis einschließlich Montag, 24. Dezember, wird der Markt täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet haben. Am Donnerstag spielen die Iserlohner Stadtmusikanten, am Samstag, 24. November, ab 14.30 Uhr „Die Vlierländer“-Musikanten aus Holland. Am Sonntag, 25. November, ist der Weihnachtsmarkt wegen des Totensonntags nicht...

  • Iserlohn
  • 20.11.12
  • 5
Kultur
118 Bilder

22. Friedensfest an der Bauernkirche "umsonst und draußen"

Auch dieses Jahr war das 22. Friedensfest am ersten Tag der Veranstaltung gut besucht. Gutes Wetter und ein bunt gemischtest Musikprogramm lockte zahlreiche Besucher an. Das Benefizfestival soll nicht nur Tanzlaune verbreiten. Unter dem Motto " Entrüstet Euch!" soll zum Nachdenken und Handeln angeregt werden.

  • Iserlohn
  • 07.07.12
Kultur
23 Bilder

Weihnachtliches Konzert in der Bauernkirche

Weihnachtlich klang es aus der Bauernkirche mit dem MGV Sängerbund Ihmert - und trotz wenig weihnachtlichen Wetters vor der Kirchentür war die Stimmung gut. Am Sonntag spielt ab 17 Uhr dann der Chor „Romantic Sailors“ auf. Fotos: Derian

  • Iserlohn
  • 03.12.11
Überregionales
42 Bilder

Friedensfest: Legeres Ambiente an der Bauernkirche

Das Programm des Friedensfestes besteht seit einiger Zeit nicht nur aus Musik - auch Kleinkunst aus eigener "Produktion" und politische Beiträge gehören zum Selbstverständnis der Macher. Allerdings pocht auch bei ihnen der "Zahn der Zeit" empfindlich an die Wurzeln. Nicht anders ist der freitägliche Aufruf zur aktiven Mitarbeit zu verstehen. Das Nachwuchsproblem ist halt allgegenwärtig. Für den STADTSPIEGEL war Fotograf Darius Goralczyk am Freitag vor Ort.

  • Iserlohn
  • 02.07.11
Kultur

Erneuter Aufbau der Geisterbudenstadt an der Bauerkirche

Der vom Förderverein Bauernkirche betriebene sogenannte Weihnachtsmarkt an der Bauernkirche wird auch in diesem Jahr wieder aufgebaut. Was Erstaunen und Unverständnis hervorruft. Denn die Budenstadt wird seit zwei Jahren nicht angenommen. Gähnende Leere zwischen den zum Teil leeren Buden erzeugt Angstzustände. Der Charakter einer Geisterbudenstadt lässt sich nicht leugnen. Aber anstatt nur zwei oder drei Buden direkt an der Kirche aufzubauen, in denen die Menschen vor oder nach den Konzerten in...

  • Iserlohn
  • 07.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.