Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Politik
Unter dem Moto "Gutes Essen hat aktuell keine Zukunft" fordert das "Wir haben es satt!"-Bündnis gemeinsam mit 9.000 Menschen in Berlin ein sofortiges Ende des agrarpolitischen Stillstands.
2 Bilder

Landwirtschaft & Zivilgesellschaft
Demonstration für Tier-, Klima- und Umweltschutz, Erhalt vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen

Gemeinsam mit 9.000 Demonstrierenden fordern rund 60 Organisationen auf der "Wir haben es satt!"-Demo von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. Gemeinsam adressieren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Aktive der Natur-, Tier- und Klimaschutzbewegung die Politik: "Wir alle wollen gesunde Lebensmittel. Wir alle wollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz. Die kommende...

  • Dortmund
  • 19.01.25
  • 1
Wirtschaft
Spannende Einblicke auf einem Bauernhof hatte unser Fotograf. Rinder hielten in Dortmund laut Kammer im November 2020 nur noch 26 landwirtschaftliche Betriebe. 2013 waren es noch 32.  | Foto: Holger Schmälzger

Weniger Rinder im Stall: Nur noch 1.293 Tiere werden auf Bauernhöfen in Dortmund gehalten
Zwei Höfe sind Milchviehbetriebe

Dürre und Probleme einen Nachfolger für den Hof zu finden haben laut Landwirtschaftskammer dafür gesorgt, dass auch in Dortmund die Zahl der Rinderhaltungen in den vergangenen sieben Jahren von 32 auf 26 sank. Ist es zu trocken, müssen die Landwirte viel Futter zukaufen und die Wirtschaftlichkeit leidet. Nur 2 Höfe sind Milchviehbetriebe. Denn der Preis, den der Bauer für einen Liter Milch bekommt, liegt laut Kammer nur bei rund 30 Cent. 1.293 Rinder wurden im November 2020 auf heimischen Höfen...

  • Dortmund-City
  • 07.03.21
Überregionales
Die Cannabis-Plantage an der Altenderner Straße. | Foto: Polizei Dortmund
5 Bilder

Größere Cannabis-Plantage in Derne entdeckt // Zwei Tatverdächtige festgenommen

Heute Morgen (25.7.), gegen 2.30 Uhr früh, haben Zivilfahnder an der Altenderner Straße in Dortmund-Derne eine größere Cannabis-Plantage aufgedeckt und zwei Tatverdächtige festgenommen.Die Ermittlungen dauern an.  Den Zivilbeamten fielen zunächst zwei verdächtige Personen auf, die dann kurzfristig beobachtet wurden. Die beiden Männer hielten sich dabei auf höchst auffällige Weise vor einem landwirtschaftlichen Gebäude auf.Bei der Kontrolle der beiden Tatverdächtigen aus Dortmund, 35 und 37...

  • Dortmund-Nord
  • 25.07.18
Überregionales
Idyllisches Bild: Auf dem Schultenhof an der Stockumer Straße wird Bio gelebt und gearbeitet. Die Arbeiterwohlfahrt ist Träger des Hofs. | Foto: Klinke
15 Bilder

Von Bio und Wurst im Glas: Auf dem Dortmunder Schultenhof wird integrativ und natürlich gearbeitet

Hühner, die im Freien scharren, Schweine, die sich suhlen dürfen, alle Tiere frei von Medikamenten, keine Vision von Romantikern, die angesichts von zerrupften, medikamentenverseuchten Hühnern oder bemitleidenswerten zusammen gepferchten Schweinen gute alte Zeiten herbeisehnen. Auf dem Schultenhof an der Stockumer Straße wird Bio gelebt und gearbeitet. Und das integrativ.  Rund 60 behinderte Menschen finden hier Arbeitsplätze auf dem Acker, im Stall, in Produktion oder im Verkauf. Angeleitet...

  • Dortmund-Süd
  • 11.05.18
  • 2
Natur + Garten
"Wir wollen gegensteuern, da in der Landwirtschaft arbeitende Menschen meist nur die Wahl haben, die Natur oder sich selbst auszubeuten. Ihre Existenz hängt von Subventionen und Weltmarktpreisen ab. Beides sind Faktoren, auf die sie keinen Einfluss haben und die sie häufig zwingen, über ihre persönliche Belastungsgrenze sowie die von Boden und Tieren zu gehen, oder ganz aus der Landwirtschaft auszusteigen.", erläutert Solawist Carsten Klink aus Dortmund. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
57 Bilder

Pflanztag: Solidarische Landwirtschaft startet ins zweite Wirtschaftsjahr

Am Sonntag startete bei schönem Wetter und mit viel guter Laune die Solidarische Landwirtschaft Dortmund mit ihrer Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft Kümper Heide im Dortmunder Norden mit einem gemeinschaftlichen Pflanztag in ihr zweites Wirtschaftsjahr. Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) will in Zusammenarbeit mit dem Lernbauernhof Schulte-Tigges eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft fördern und erzeugt regionale Lebensmittel. Damit will die Solawi Menschen neue Erfahrungen...

  • Dortmund-Nord
  • 21.05.15
  • 1
Natur + Garten
Auch zwei Schweine gehören zu den Bewohnern des Bauernhofes in der Kümper Heide. | Foto: Carsten Klink
10 Bilder

Solidarische Landwirtschaft: Offenes Scheunentor auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges

Die Verbraucher- und Produzentengemeinschaft der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund bereitet sich nun auf ihr zweites Erntejahr vor. Auf dem Lernbauernhof des Diplom-Geographen Elmar Schulte-Tigges in der Kümper Heide trafen sich daher die Mitglieder zu einem Tag des offenen Scheunentores. Die alten und dieses Jahr neu hinzugestoßenen Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI) besichtigten bei gutem Wetter und nicht minder guter Laune den gesamten Hof samt des gemeinsam...

  • Dortmund-Nord
  • 25.04.15
  • 2
Überregionales
Foto: Schule

Albert-Einstein-Fünftklässler besuchen Bauernhof

Wie sieht heute eigentlich ein Bauernhof aus? Welche Maschinen gibt es dort? Woher kommt unsere Milch? Diese und noch viele andere Fragen konnten die Schüler der Klassen 5 der Scharnhorster Albert-Einstein-Realschule stellen. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts besuchten sie den Hof der Familie Frielinghaus in Brechten. Bei einer zweistündigen Hofführung konnten sie unter anderem Milchkühe, Jungbullen, Kälber und Schweine bewundern. Besonderes Glück hatte die Klasse 5a – eines der Kälbchen war...

  • Dortmund-Nord
  • 24.04.15
Natur + Garten
16 Bilder

Echte "Rehaugen"

Auf dem Bauernhof, auf dem vor ewiger Zeit meine Stute Toxine ihr Gnadenbrot bekam, sind nicht nur Bullen, Kühe mit ihren Kälbern und Pferde untergebracht, sondern findet auch Damwild Platz mit seinem Nachwuchs. Und bei der guten Pflege, die dort alle genießen, sind sie dementsprechend zutraulich.

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.14
  • 11
  • 11
Natur + Garten
Jetzt im Spätsommer werden die Kartoffeln ausgemacht, die die Kinder in den Jahreskursen im Frühjahr selber gepflanzt haben. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Der Bauernhof als Schule

Ein kleiner Bauernhof als Familienbetrieb, das rentiert sich in Zeiten von industrialisierter Landwirtschaft nur noch selten. Was also tun mit dem Hof, der schon seit Jahrhunderten von der eigenen Familie bewirtschaftet wurde, in den letzten Jahren aber „brach“ lag? Von Sabine Schwalbert Elmar Schulte-Tigges hatte eine Idee, nämlich den Hof als Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Von außen ist sein Hof ein ganz normaler Bauernhof am Stadtrand. 26 Hektar gehören zum Betrieb am Rande...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Kultur
Daheim in der Fohlenkampstraße stellte Heimathistoriker und Fotograf Peter Kocbeck dem Ost-Anzeiger seine soeben erschienene neue Broschüre „Traditionsbauernhöfe in Husen/Kurl“, mittlerweile schon Band 9 in Kocbecks Reihe der fotografischen Spurensuche im Doppeldorf, vor. | Foto: Günther Schmitz
25 Bilder

Neue Broschüre: Husen, nicht Kurl, war das Dorf der großen Traditionsbauernhöfe

Kurl, das war früher doch ein Bauerndorf, oder? I wo! Die großen Traditions-Bauernhöfe des heutigen Doppeldorfes lagen allesamt in Husen. Zu dieser überraschenden Erkenntnis ist Heimathistoriker und Fotograf Peter Kocbeck bei seinen Recherchen für seine neue Broschüre gekommen. Band 9 der fotografischen Spurensuche ist ab sofort erhältlich „Traditionsbauernhöfe in Husen/Kurl“ hat der im österreichischen Loeben geborene und in der Dortmunder Oststadt aufgewachsene Neu-Kurler – seit 1977 lebt der...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.14
  • 1
Natur + Garten
Sich die Ernte teilen. Solidarische Landwirtschaft nun auch in Dortmund. Die "SOLAWI Kümper Heide" wurde gegründet. | Foto: http://www.solidarische-landwirtschaft.org
2 Bilder

Solidarische Landwirtschaft Kümper Heide: Produzenten-Verbraucher-Gruppe gegründet - SOLAWI statt Agrokonzerne

Am Donnerstag hat sich in Dortmund-Derne die Produzenten-Verbraucher-Gruppe der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Kümper Heide auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges des Dipl.-Geographen und Bauernhofpädagogen Elmar Schulte-Tigges gegründet. Von den geplanten 50 Anteilen wurden am Abend bereits 40 von den Anwesenden verbindlich gezeichnet. Die "Solawi Kümper Heide" ist somit handlungsfähig. Es besteht keinen Zweifel, dass die noch angestrebten weiteren zehn Anteile in den nächsten Tagen...

  • Dortmund-Nord
  • 13.03.14
Politik
Für die einen mittlerweile ein Schandfleck. Doch das Längsdeelenhaus an der Reichshofstraße steht - noch - unter Denkmalschutz. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Wird Brackeler Baudenkmal Hof Rusche abgerissen? // Bezirksvertretung ist sauer

Für die einen ein Schandfleck, für die anderen eines der wenigen Überbleibsel des alten Brackel: Seit rund 13 Jahre verfällt das Baudenkmal an der Reichshofstraße 40. Nun vollzieht die Denkmalbehörde eine Kehrtwende und will dem beantragten Abriss des früheren Hofes Rusche zustimmen. Das will wiederum die Bezirksvertretung (BV) Brackel nicht einfach so zur Kenntnis und hinnehmen. Sie sieht sich − einvernehmlich − selbst für den Denkmalschutz zuständig und als entscheidungsbefugt an. BV sieht...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.