Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Natur + Garten

Ein "Übrigens" zu leeren Gewächshäusern
Wetter und die Energie

Ich soll täglich frisches Obst und Gemüse essen, damit ich fit und gesund bleibe. Das hat mir Mutti schon mit auf den Weg gegeben. Vor allem solle ich darauf achten, dass alles weitgehend aus heimischer Produktion stammt. Da weiß man schließlich, was man hat. Dass das in diesen Zeiten nicht immer so ganz machbar ist, hat sicher etwas mit dem Klimawandel zu tun. Mal ist bei uns das Frühjahr zu nass, mal der Sommer zu heiß und trocken. Für die Obst- und Gemüsebauern sind die Wetterkapriolen...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Natur + Garten
6 Bilder

Natur-Engagement des Familienzentrums Kuckucksnest mit Klimapreis ausgezeichnet

Auf dem Acker von Bauer Godde ist eine Parzelle von 200 Quadratmetern eingezäunt. Schon auf den ersten Blick unterscheidet sie sich von dem Rest des Feldes: Einzelne Beete sind hier abgeteilt, Tomaten sprießen neben Lauch, Karotten und Sonnenblumen. Das ist das Refugium des evangelischen Familienzentrums Kuckucksnest. Beim ersten Besuch nach den Ferien ist die Sommersonne auch am frühen Vormittag schon heiß. Kuckucksnest-Leiterin Petra Decking holt aus dem Schuppen Sonnenhüte für die Kids. Dann...

  • Herten
  • 09.09.16
Natur + Garten
Neues Einkaufserlebnis in Düsseldorf-Heerdt - auch ohne Zitronen und Bananen: Am Freitag, 10. Juni, startete der Bauernmarkt auf dem Hanns-Heuer-Platz. | Foto: Jupp Becker

Neuer Bauernmarkt in Düsseldorf-Heerdt

Am Freitag, 10. Juni, eröffnete der Rheinische Bauernmarkt in Düsseldorf-Heerdt auf dem Hanns-Heuer-Platz an der Schiessstraße von 9 bis 13 Uhr einen weiteren Marktstandort. Seit 2004 schätzen die Kunden das Angebot regionaler Produkte, wie Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren von Schwein, Rind und Geflügel, Käse, Fisch, Eier, Backwaren, Marmeladen und Säften auf den Bauernmärkten in Düsseldorf. Alle Produkte kommen direkt vom Feld oder Hof und haben gegenwärtig Saison. „Auf unserem Markt...

  • Düsseldorf
  • 10.06.16
  • 1
Ratgeber
"Von zehn Gurken sind noch sieben da“, sagt Händler Roger Frerk.
3 Bilder

Gemüsehändler der Region kriegten die (EHEC-)Krise

Seitdem die EHEC-Krise in den Medien ist, wurde vor dem Verzehr von Blattsalat, Gurken und Tomaten gewarnt. Mittlerweile werden Sprossen verdächtigt. Die Folge war, dass die Bürger kaum noch Blattsalat, Gurken und Tomaten gekauft haben - ein Problem für die Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt, wie eine Nachfrage Anfang Juni ergab. Fast jeder hat von EHEC gehört, große Sorgen macht sich allerdings nur ein geringer Anteil der Bürger. 59 Prozent der Frauen und 41 Prozent der Männer gaben an,...

  • Kamen
  • 14.06.11
Natur + Garten

Friss und stirb - Kommentar zu EHEC

Kennen Sie das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“? Das Werk ist zwar nicht neu, die Thematik hingegen ist aktueller denn je. In dem Buch geht es darum, dass Abfälle aller Art nicht mehr auf irgend eine Müllhalde gekippt werden und dort „in Würde“ verrotten sondern wieder den Weg zurück in unsere Nahrungskette finden. Mithilfe von Aromastoffen werden beispielsweise Kühe dazu bewegt, etwas zu fressen, das sie im Normalfall niemals anrühren würden - weil sie instinktiv wissen, dass es ihnen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.