Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Politik

Dicke Ohrfeige für CDU&Grüne und Stadtverwaltung
Die „Aktion Mensch“ steigt beim Projekt Kunstwerkerschule aus!

Die „Aktion Mensch“ steigt beim Projekt Kunstwerkerschule aus! Eine Dicke Ohrfeige für Kooperation von CDU & Grüne und Stadtverwaltung. Die „Aktion Mensch“ beendet Ringen um die historische aber nicht denkmalgeschützte Kunstwerkerschule aus dem Jahr 1916 in Essen-Bergerhausen mit einem Paukenschlag und zieht sich aus dem aktuellen Bieterverfahren zurück. Die „Aktion Mensch“ plante dort ein inklusives Wohnprojekt mit 14 Wohneinheiten für Menschen mit und ohne Behinderung und war bereit ca. 12...

  • Essen-Süd
  • 25.08.24
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz gratulierte dem neugewählten Beigeordneten Felix Blasch und wünschte ihm viel Glück. 
Foto: Henschke

Felix Blasch neuer Beigeordneter in Mülheim
Große Herausforderungen

Bauen, Umwelt, Klima, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung: Demnächst wird im Mülheimer Rathaus diese Themen der parteilose Felix Blasch verantworten. Oberbürgermeister Marc Buchholz konnte seine Freude nicht verhehlen, einen Mann seines Vertrauens im Verwaltungsvorstand begrüßen zu können. Blasch folgt auf Peter Vermeulen. Der Stadtrat hatte am 11. November gegen eine Wiederwahl Vermeulens gestimmt. Der bisherige Chef des Dezernates VI (Umwelt, Klima, Bauen) scheidet zum 30. April aus, nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.22
Politik
Zum digitalen Fachgespräch lädt der CDU-Stadtverband Hamminkeln Interessierte ein. Am Donnerstag, 4. März, 19.30 Uhr wird der Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion, Fabian Schrumpf MdL, zu Gast sein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU-Hamminkeln.
2 Bilder

CDU-Bauexperte Fabian Schrumpf bei der CDU Hamminkeln am Donnerstag, 4. März
Digitales Fachgespräch zu Bauen und Wohnen auf dem Land in Hamminkeln

Die Wohnungs- und Eigenheimbaupolitik ist Thema eines öffentlichen, digitalen Fachgespräches, zu dem der CDU-Stadtverband Hamminkeln alle Interessierten einlädt. Termin ist Donnerstag, 4. März, 19.30 Uhr. Zu Gast ist der Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion, Fabian Schrumpf MdL. Die hiesige CDU-Landtagsabgerdnete Charlotte Quik hatte ihren Kollegen für das Fachgespräch gewinnen können. "Viele Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert aufgrund jüngster Äußerungen, dass Politiker...

  • Hamminkeln
  • 26.02.21
Politik
Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG starten in die städtebauliche Rahmenplanung für das Trabrennbahn-Areal. | Foto: Hans Blossey

Trabrennbahn-Areal in Dinslaken: Rahmenplanung wird erarbeitet
Attraktiver und bezahlbarer Wohnraum

Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG starten in die städtebauliche Rahmenplanung für das Trabrennbahn-Areal. Dabei handelt es sich um eine planerische Grundlage für ein neues Wohnquartier, das im Bereich der Trabrennbahn entstehen soll. Aufbauend auf dem vom Stadtrat im Jahr 2020 einstimmig beschlossenen städtebaulichen Leitbild soll die Rahmenplanung unter Mitwirkung von Fachexperten, Politik und interessierten Bürgern bis zum Ende des Jahres 2021...

  • Dinslaken
  • 12.02.21
Politik
2 Bilder

Matheisen: Land unterstützt Düsseldorf bei der Stadtentwicklung mit rund 6,7 Mio. Euro

Die Landesregierung unterstützt die kommunale Stadtentwicklung in diesem Jahr landesweit mit einer Rekordsumme. Auch Düsseldorf profitiert vom Städtebauförderprogramm mit 6.724.000 Euro. „In Düsseldorf können jetzt vier Projekte umgesetzt werden, darunter der Ersatzneubau der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) an der Koblenzer Straße“, freut sich Rainer Matheisen. Auch aus dem Förderpaket „Soziale Integration im Quartier 2018“ werden Düsseldorf für die Erweiterung der Spieloase Bilk sowie der...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Politik
3 Bilder

REISOLZER HAFEN: REGIONALRAT BESCHLIESST GRÜNZUG STATT GEWERBEGEBIET

Auf der gestrigen Sitzung (06.07.2017) des Regionalrates für den Regierungsbezirk Düsseldorf wurde beschlossen, die bisher im Regionalplan für den Reisholzer Hafen ausgewiesene Fläche nordwestlich der bestehenden Gewerbenutzung zu streichen. Für den stellvertretenden Vorsitzenden der FDP/FREIE WÄHLER Fraktion im Regionalrat, Dr. Hans-Joachim Grumbach (FREIE WÄHLER NRW) ein Grund, sich zu freuen. Denn er beschäftigt sich schon lange mit den Thema Reisholzer Hafen und setzte sich unter anderem im...

  • Düsseldorf
  • 08.07.17
Politik
v.l.: Frank Buchwald (ImmobilienService), Ulrich Scholten (OB), Uwe Alex (Amt für Kinder, Jugend und Schule), UlrichBender (Stv. Schulleiter), Matthias Knospe (Technischer Leiter ImmobilienService). | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Schulsanierung geht voran

Nach dem es Probleme mit der ersten Baufirma gab und die Schulbaustelle Otto-Pankok-Gymnasium nach den Sommerferien 2015 neun Monate brach lag, konnten der Chef des städtischen Immobilienservice, Frank Buchwald und dessen Technischer Leiter Matthias Knospe jetzt vor Ort zeigen, dass es mit den Bau- und Sanierungsarbeiten an der Von-Bock-Straße vorangeht. Auch Oberbürgermeister Ulrich Scholten machte sich bei der Ortsbegehung ein eigenes Bild, weil er „den guten Zustand unserer Schulen als Teil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
Politik

Investoren nehmen 68 Millionen Euro für das neue Stadtquartier Schloßstraße in die Hand

In der Computeranimation ist es schon fertig, das neue Stadtquartier Schloßstraße. An die Stelle des seit sechs Jahren leer stehenden Kaufhofgebäudes sind zwei Gebäudekomplexe mit einer kombinierten Putz- und Natursteinfassade getreten, die durch eine acht Meter breite Passage getrennt und zugleich durch sie mit dem neuen Ruhrquartier verbunden sind. Oberbürgermeister Ulrich Scholten spricht angesichts der ersten Bagger- und Baugeräusche im und am alten Kaufhof-Komplex von „Zukunftsmusik“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
Politik

Stadt investiert bis 2021 insgesamt 190 Millionen Euro in ihre Bausubstanz: Vor allem die Schulgebäude sollen profitieren

Die Stadt investiert bis 2021 190 Millionen Euro in die öffentlichen Gebäude Mülheims. Der Löwenanteil, 130 Millionen Euro, wird in die Modernisierung der Schulen fließen. Das geht aus einer Prioritätenliste hervor, die demnächst im Rat und seinen Fachausschüssen beraten wird. „Gute Schulgebäude sind ein wichtiger Baustein für gute Schule“, begründete Stadtkämmerer Uwe Bonan die Schwerpunktsetzung bei den Schulimmobilien. Nach Angaben des Stadtkämmerers und des Schuldezernenten Ulrich Ernst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.16
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Politik
Rottet langsam vor sich hin: das Parkhaus Nordwall

Kommts oder kommts nicht?

Das Nordwall-Center erinnert inzwischen ein bisschen an "Die unendliche Geschichte", dem Roman von Michael Ende“. Denn im Moment scheint das Projekt wieder auf der Kippe zu stehen. „Der geplante und vorbereitete Baubeginn wurde durch verschiedene Klagen über ein Jahr verhindert“, verlas Frank Wagenbach, Fachbereichsleiter Umwelt, Planen und Bauen aus einem Schreiben der ITG (Immobilien-Treuhand GmbH) in der letzten Sitzung des städtischen Bauausschusses den verblüfften Ausschuss-Mitgliedern...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.15
  • 3
Politik
Die Container der TBV (im Hintergrund)  haben bald ausgedient. Bürgermeister Stefan Freitag (rechts) beschrieb vor dem offiziellen ersten Spatenstich die Vorteile des neuen Verwaltungsgebäudes. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

TBV-Neubau schafft eine angenehme Atmosphäre

Nach der Prüfung mehrerer Standorte beschloss der Rat vor zwei Jahren, Am Lindenkamp ein neues Verwaltungsgebäude zu schaffen und gleichzeitig die Gebäude des benachbarten Bauhofes zu sanieren. Nachdem Bernd Wieneck zum Projektleiter ernannt war, wurde ein Architektenwettbewerb augelobt. Im März des vergangenen Jahres hatte sich das Preisgericht für den Entwurf des Recklinghauser Architekturbüros Feja und Kemper entschieden. Nachdem die Vorentwurfsplanung und die Kostenschätzung im...

  • Heiligenhaus
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.