Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Politik
Kann micht mehr repariert werden: Die Ampel an der KreuzungBurgholz-,  Eisen- und Eberstraße. | Foto: Schmitz

Ampel an der Burgholzstraße wird erneuert

Mit Ampelanlagen ist es wie mit alten Autos: Irgendwann gibt es keine Ersatzteile mehr. Die Technik der Ampel an der Kreuzung Burgholzstraße/Eberstraße/Eisenstraße stammt aus dem Jahr 1990. Mittlerweile werden die Steuergeräte der Firma Siemens nicht mehr gebaut, mit einem Totalausfall der Anlage muss gerechnet werden. Auch eine Reparatur der einzelnen Elemente ist nicht mehr möglich. Grund genug für eine neue Ampelanlage, die zudem mit einem Blindensignal und Blindentaster für sehbehinderte...

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
Ratgeber
Foto: Archiv

Mehr Baulärm am Hauptbahnhof

Auf den Bahnsteigen des Hauptbahnhofs ist seit dem heutigen Montag, 21. September, der Baulärm mehr zu hören als bisher. Der Grund ist, dass neben den Vortriebsarbeiten zur Erweiterung der bisherigen Tunnelröhre jetzt auch Arbeiten direkt im Bahnsteigbereich und der Verteilerebene stattfinden. Ende September wird damit begonnen, Schutzwände auf zu stellen, damit die Fahrgäste nicht unter Staub und Dreck zu leiden. Auf der Bahnsteigebene und der Verteilerebene haben nun Vorarbeiten für diese...

  • Dortmund-Nord
  • 21.09.15
Ratgeber
So flüssig wie hier auf der A2 wird der Verkehr am Wochenende auf der A45 wohl nicht fließen, wenn die nächste Baustelle eingerichtet wird. | Foto: Archiv

Stau durch nächste Baustelle auf der A45

Schon am morgigen Samstag (28.03.) um 8 Uhr startet Straßen.NRW die nächste Bauphase der Fahrbahnerneuerung auf der A45 zwischen den Autobahnkreuzen Castrop-Rauxel und Dortmund-West. Zeitweise ist dann mit Verkehrsbehinderung zu rechnen. In Fahrtrichtung Oberhausen beginnt die Einrichtung der Verkehrsführung am Sonntag (29.) um 21Uhr und endet spätestens am Montag (30.) früh um 5 Uhr. Der Landesbetrieb saniert auf einer Länge von drei Kilometern die Fahrbahn. Im Mittelstreifen werden die alten...

  • Dortmund-City
  • 27.03.15
Politik
Mit einem frischen Plan und konkreten Maßnahmen der Stadt Dortmund soll der Hafen für Bewohner, Ausflüger und Investoren noch interessanter werden. | Foto: Hafen AG/Archiv

Neuer Anlauf zur Sanierung des Dortmunder Hafens

Versuche, den Hafen für Investoren attraktiver zu machen, wurden schon etliche unternommen. Nun soll das „Handlungskonzept Neue Speicherstraße“ für ein besseres Erscheinungsbild des Quartiers sorgen. Mithilfe eines Leitfadens der Stadtverwaltung soll neue Struktur in der Erneuerung der Schnittstelle zwischen Hafen und Nordstadt gebracht werden. Der Leitfaden sieht vor, die Quartiersentwicklung sukzessive durch eine kleinteilige Vermarktung zu betreiben. In jüngster Vergangenheit haben sich...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Ratgeber
Bauarbeiten im Dortmunder Hauptbahnhof zur Erneuerung der Weichen führen zu vielen Änderungen im Fahrplan. | Foto: Archiv/ Schmitz

Arbeiten im Hauptbahnhof Dortmund: Züge fallen aus

Zu vielen Änderungen im Fahrplan kommt es derzeit am Hauptbahnhof in Dortmund, da die Bahn hier für 3,4 Mio. Euro derzit die Weichen erneuert. Die umfangreichen Bauarbeiten betreffen in Dortmund den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr. Bis zum 22. September laufen die Arbeiten, die sogar dazu führen, dass Busse als Ersatz fahren müssen. Es komt zu folgenden Fahrplanänderungen: Ab Donnerstag, 12. September, 22 Uhr bis Montag (15.) um 4 Uhr enden die Züge der S-Bahn-Linie S1 (Solingen – Dortmund)...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Sport
Foto: Schmitz

Eröffnung des Fußballmuseums verzögert sich

Erst einige Monate später als geplant kann das zukünftige Fußballmuseum am Königswall eröffnet werden - der Grund: eine Baufirma ging in die Insolvenz. Gebaut wird das Museum von den Düsseldorfer Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner aus Düsseldorf als Sieger des europaweiten Architekturwettbewerbs für den Neubau des Fußballmuseums. Im September 2011 ist das Architektenbüro von der DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum mit der Realisierung ihres Entwurfes beauftragt worden. Die Eröffnung...

  • Dortmund-City
  • 06.02.14
Ratgeber

A40-Video: Verkehr rollt wieder - Donnerstagabend nächste Sperrung

Vollsperrung beendet, seit Montagmorgen rollen die Räder wieder auf der A40. Größere Probleme gab es trotz verengter Fahrbahnen nicht. Doch die nächste Sperrung ist schon in Sicht: Am Donnerstag, 19. September, wird die Bahn ab 20 Uhr in Richtung Essen dichtgemacht, um die alte Asphaltschicht durch modernen "Flüsterasphalt" zu ersetzen. Pendler müssen dann erneut mit Staus wie am vergangenen Wochenende rechnen. Mehr zu den Bauarbeiten und Sperrungen auf der A40 in unserem Video. Staus neben der...

  • Essen-Süd
  • 16.09.13
Politik
Die ersten 37 Module für einen neuen Kindergarten an der Yorckstraße wurden jetzt angeliefert. Schon im nächsten Januar soll die neue Kita mit Plätzen für unter Dreijährige eröffnet werden. | Foto: Schmitz

Ganz großes Lego

Die ersten von 37 Modulen für eine neue Kindertagesstätte wurden jetzt angeliefert. gebaut wird die Kita von der Dogewo 21 in der nördlichen Innenstadt an der Yorckstraße 8. Das war „ganz großes Lego“ – denn es soll schnell gehen; Betreuungsplätze für die ganz Kleinen (U3-Betreuung) werden in der Stadt in großer Zahl und ganz dringend benötigt. Die Modulbauweise mit Modulen von bis zu 19 Metern Länge erlaubt dabei extrem kurze Bauzeiten: Schon im kommenden Januar kann die Kindertagesstätte an...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Ratgeber
Ein absolutes Muss: Schutzkleidung beim Sanieren von Häusern mit Asbest-Gefahr ist unbedingt erforderlich.  Asbeststaub kann schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. | Foto: Foto: Petra Berger

Asbest: Gefahr am Bau

Mit Vorliebe wurde der Baustoff Asbest in den 60er und 70er Jahren verbaut: Garagen wurden mit Wellplatten aus dem sogenannten „Eternit“ abgedeckt, auch Fassaden wurden gerne mit solchen Platten „verschönert“. Damals ahnte man noch nichts von den Gefahren, die der Stoff birgt. Will man heute Gebäude aus der Zeit umbauen, dann muss Asbest als Sondermüll entsorgt werden, für die Maßnahmen am Bau gelten strengste Sicherheitsvorschriften. Die Bauten aus den 50er bis 70er Jahren bringen ein...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.