Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Sport

Erste Arbeiten für das Fußballmuseum

Am Königswall beginnen die ersten vorbereitungen für den Bau des DFB-Museums. Zunächst müssen 33 Laubbäume gefällt werden. Hierfür sind Ersatzpflanzungen im gesamten Stadtgebiet vorgesehen. Im Bereich des zukünftigen Museumsfeldes werden zehn Bäume gepflanzt. Das Baufeld umfasst den ehemaligen Busbahnhof, die Wallstraße sowie den angrenzenden Parkplatz. Für die Arbeiten wird das Baufeld eingezäunt. Die Wallstraße wird im unteren Bereich, zwischen der Ortsfahrbahn entlang der Fassadenfront...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Ratgeber

Bauarbeiten in der Unionsstraße

Wo vor ein paar Tagen gerade mal am Fundament gearbeitet wurde, kann man jetzt doch schon deutlichere Fortschritte erkennen. Die Häusermauer ragt schon recht hoch, das sogar in recht kurzer Zeit. Das Gebäude nimmt langsam Gestalt an und verantwortliche Arbeiter legen sogar Samstags-Schichten ein, um voran zu kommen. Nur, was wird dort gebaut? Konnte es leider nicht in Erfahrung bringen trotz intensiver Suche nach Informationen, aber vielleicht weiss da jemand Bescheid..?

  • Dortmund-City
  • 08.09.12
Ratgeber
Ein absolutes Muss: Schutzkleidung beim Sanieren von Häusern mit Asbest-Gefahr ist unbedingt erforderlich.  Asbeststaub kann schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. | Foto: Foto: Petra Berger

Asbest: Gefahr am Bau

Mit Vorliebe wurde der Baustoff Asbest in den 60er und 70er Jahren verbaut: Garagen wurden mit Wellplatten aus dem sogenannten „Eternit“ abgedeckt, auch Fassaden wurden gerne mit solchen Platten „verschönert“. Damals ahnte man noch nichts von den Gefahren, die der Stoff birgt. Will man heute Gebäude aus der Zeit umbauen, dann muss Asbest als Sondermüll entsorgt werden, für die Maßnahmen am Bau gelten strengste Sicherheitsvorschriften. Die Bauten aus den 50er bis 70er Jahren bringen ein...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Kultur
Foto: Stadt Dortmund

Wahrzeichen ist bedroht

Neue Schäden sind jetzt bei den Sanierungsarbeiten an der Reinoldikirche entdeckt worden. Die Hälfte der rund 3 Mio. Euro teuren Sanierung der Fassade und des Kirchturms konnte die Stadtkirche aus eigenen Mitteln, öffentlichen Zuschüssen und Spenden stemmen. Nun ist an der Südwestseite des Querschiffs der Kirche ein Spalt zwischen Mauerwerk und Natursteinfassade entdeckt worden. Experten schätzen die Kosten der Instandsetzung, die noch vorm Winter erfolgen muss, auf rund 130 000 Euro. Daher...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Politik

Auf dem Weg zum Kronprinzenviertel

Der Dornröschenschlaf auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Süd hat ein Ende: Nach Einrichtung der Baustelle in diesen Tagen werden dort kurzfristig die Abrissarbeiten an den noch vorhandenen zwölf Gebäuden beginnen. Hierzu gehören ein Ringlokschuppen, ein Verwaltungsgebäude und mehrere Hallen. Alle Bauten wurden in den letzten Jahren nicht mehr genutzt und werden derzeit entrümpelt. Eigentümer Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG schafft mit dem Abriss die Voraussetzungen für die geplanten...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Ratgeber

Fahrbahnarbeiten an der Uhlandstraße

Das Tiefbauamt hat mit der Fahrbahnerneuerung der Uhlandstraße von Westerbleichstraße bis zur Mallinckrodtstraße begonnen. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Zuerst wird die Deckschicht der östlichen Fahrbahn aufgenommen, eine Asphaltarmierung aufgebracht und neu asphaltiert. Die Arbeiten dauern etwa zwei Wochen. Die Fahrtrichtung Nord wird für diesen Zeitraum voll gesperrt. In Richtung Süden bleibt die Straße befahrbar. Anschließend werden die Arbeiten auf der westlichen...

  • Dortmund-City
  • 19.04.12
Ratgeber

DOKOM21 verlegt bis Weihnachten Glasfaserkabel in Wickede

Der Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 verlegt momentan Glasfaserkabel in Wickede. Die Tiefbauarbeiten haben in dieser Woche (43. KW) im Brütingsweg begonnnen und werden in den kommenden sieben Wochen in der Eichwald-, der Ebbinghaus- und in der Wickeder Straße sowie in Teilen des Herwingwegs und des Molnerwegs fortgeführt. Darüber hinaus setzt DOKOM21 ab der nächsten Woche weitere Arbeiten im Roningweg, der Steinbrinkstraße und im Rübenkamp um. Diese Maßnahmen dienen der Verbesserung der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.10.11
Ratgeber
Auch die Zeit der Vollsperrung und Umleitung verkürzt sich. Schon am 30.10. soll die neue Deckschicht auf dem Wickeder Hellweg aufgebracht werden.

Bauarbeiten auf dem Wickeder Hellweg schreiten zügig voran: Zweiter Bauabschnitt startet Mittwoch - Deckschicht-Einbau schon am 30.10. - Bereits zwei Unfälle auf der Wickeder Straße

Zügig, in jedem Fall deutlich schneller als ursprünglich geplant, schreiten die Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung auf dem Wickeder Hellweg voran. Wie die Stadt mitteilte, dürfte der zweite Bauabschnitt zwischen den Häusern Nr. 54 bis Nr. 78 bereits am Mittwoch (19.10.) in Angriff genommen werden. Eine Vollsperrung ausgenommen der Stadtbahnverkehr wird indes weiter vonnöten sein. Voraussichtliche Dauer des zweiten Bauabschnitts: etwa zwei Wochen. Damit dürften auch die abschließenden Arbeiten...

  • Dortmund-Ost
  • 17.10.11
  • 1
Politik
Mittlerweile haben die in der Siedlung nördlich des Hellweg wohnenden Brackeler längst die Baustellensperren beiseite geräumt und sich - unerlaubterweise - die schnelle Erreichbarkeit der Straßenbahnhaltestelle gesichert. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Lärmschutzwand: Baustelle am Brackeler Hellweg liegt schon wieder still - Unmut wegen Sperrung und fehlender Information

Helga Ballnus, Anwohnerin der Balsterstraße ist schlichtweg sauer: „Am 1. September wurde die Baustelle für die neue Lärmschutzwand am Hellweg eingerichtet, doch seit dem 2. September passiert hier nichts mehr. Doch der Fußweg, der kürzeste Weg vom Hasenroth zur Straßenbahnhaltestelle auf dem Hellweg, bleibt gesperrt.“ Vor allem viele ältere, gehbehinderte Menschen in der Siedlung hätten darunter zu leiden, nicht nur sie selbst als berufstätige ÖPNV-Nutzerin, berichtet Ballnus: „Das bedeutet...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.