basteln

Beiträge zum Thema basteln

Kultur

In der Stadtteilbibliothek Eving
Figuren aus Pfeifenreinigern

Rauchen schadet ihrer Gesundheit - Pfeifenreiniger kann man auch anders nutzen: Wer kennt nicht die Schornsteinfeger aus Pfeifenputzern, die zu Neujahr die angebotenen Glücksklee -Töpfe zieren. Mit ein wenig Übung kann man schon in kurzer Zeit Figuren von fast allem zurechtbiegen. Dazu braucht man nicht mehr als ein paar Pfeifenreiniger, Styroporkugeln und vor allem Fantasie. Basteln mit dem VHS-Dozenten Malte Pattberg für Kinder ab 6 Jahren, mit Voranmeldung Eine Veranstaltung in...

  • Dortmund-Nord
  • 10.08.24
  • 2
  • 3
Ratgeber
Möglichkeiten zur Bewegung und Kontakt zu anderen Kindern bieten die Mini-Flitzer. | Foto: Designed by Freepik

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Bewegung bei den Mini-Flitzern

Krabbeln, klettern, balancieren oder auch gemeinsam singen, basteln und mit anderen Kindern spielen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“. Das Ev. Bildungswerk bietet die Eltern-Kind-Gruppe nach den Osterferien ab Mittwoch, dem 10.04.24 um 9:30 Uhr in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Eltern oder auch Großeltern erleben gemeinsam mit ihrem (Enkel-) Kind eine schöne Zeit und lernen andere Familien kennen. Ein Treffen soll nach...

  • Dortmund-City
  • 18.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Susan Cipriano auf Pixabay

In der Stadtteilbibliothek Eving
"Es klopft bei Wanja in der Nacht"

"Es klopft bei Wanja in der Nacht": Ein Hase steht vor der Tür, der frierend um Einlass bittet, dann ein Fuchs und auch noch ein Bär. Für Wanja beginnt eine ungewöhnliche, aber friedliche Nacht. Nach dem aufwachen denkt Wanja an einen Traum, doch dann entdeckt er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte. Sandra Fülber erzählt die Geschichte von Tilde Michels, im Anschluss wird gebastelt. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Mit Voranmeldung Wann: Dienstag, 12. Dezember 15:30 bis 16:30 Uhr Wo:...

  • Dortmund-Nord
  • 05.12.23
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken

Kunterbuntes Ferienprogramm im Dortmunder Regenbogenhaus
Ferienspaß im Westfalenpark

Das Regenbogenhaus bietet in den Herbstferien vom 9. bis 24. Oktober, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr wieder viele kostenlose Kreativangebote an. Unter dem Motto „Bring Farbe ins Spiel“ kommen große und kleine Bastler mit Fingerfarben und Serviettentechnik auf ihre Kosten. Ebenso verwandelt sich das Regenbogenhaus dienstags bis donnerstags in eine Druckwerkstatt, bei der künstlerische Drucktechniken ausprobiert werden können. Passend zur Jahreszeit dürfen Kastanien, Eicheln und Blätter...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Reisen + Entdecken
Am Samstag (24.7.) bieten die Ferienspiele einen Ausflug u.a. mit Kanufahren an. | Foto: Archiv/Meißner

Die Ferienspiele sind zurück: Programm an der Jugendfreizeitstätte und drei besondere Ausflüge
Lüdos Kinder haben Glück

Die beliebten Lütgendortmunder Ferienspiele stehen in den Startlöchern: Am Montag (19.7.) geht es los, bis zum 30. Juli gibt dann von montags bis freitags (10 bis 15.30 Uhr) an der Jugendfreizeitstätte, Marienborn 10-12, verschiedene Aktionen für Kinder. Zum Auftakt eröffnet Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp am Montag (19.7.) um 11 Uhr die Spiele, mit dabei ist das Kindertheater "Tobi Twist" mit dem Programm "Zaubershow und Ballonmodellage". Dazu werden Trinkhalmspiele und magische...

  • Dortmund-West
  • 14.07.21
Reisen + Entdecken
In den Ferien kann wieder getüftelt werden, z.B. werden wieder Solar-Katamarane gebaut. | Foto: Kitz.do
2 Bilder

KITZ.do plant Workshops und -camps in den Osterferien für Kinder und Jugendliche in Dortmund
In den Ferien einen Solarkatamaran bauen

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (Kitz.do) bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren wieder das beliebte, viertägige Workcamp CoBiKe 4.0, diesmal unter dem Motto „Wir haben nur diese eine Stadt“ an. Das Workcamp zur Berufsorientierung steht ganz im Zeichen zukünftiger Stadtentwicklung: Vom Kleinstökosystem bis zu globalen Klimaphänomenen untersuchen und erforschen die Teilnehmer draußen in der Natur und in der Stadt die Zusammenhänge zwischen Boden, Gewässer und...

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
Reisen + Entdecken
 Solveig Jeromin ist verantwortlich für das Begegnungszentrum Mengede. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Dortmunder Senioren-Begegnungszentren Lütgendortmund und Mengede unter neuer Leitung
Neue Leiterinnen im Amt

Die Begegnungszentren für Senioren in Lütgendortmund und Mengede stehen unter neuer Leitung, berichtet die Stadt. Bereits seit November leitet Bettina Springer die Einrichtung in Lütgendortmund an der Werner Straße 10. Sie wechselte von FABIDO in den Fachdienst für Senioren. Auch wenn der Start in eine schwierige Zeit fällt, wurde sie vom Team der Ehrenamtlichen mit offenen Armen empfangen. Der Umbau zur Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen im Haus wird demnächst beendet sein. Ehrenamtliche...

  • Dortmund-West
  • 08.02.21
Vereine + Ehrenamt
Die AWO-Begegnungsstätte Husen am Kühlkamp. | Foto: Günter Schmitz

Jeden zweiten und vierten Montag im Monat
AWO: Kreativ-Gruppe trifft sich in Husen

Ulrike Weichelt, Mechthild Rath und die AWO Asseln/Husen/Kurl laden jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 14 Uhr zum kreativen Malen, Basteln und Handarbeiten in die AWO-Begegnungsstätte Husen, Kühlkamp 2 -4, ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Materialien müssen mitgebracht werden. Eine Anmeldung unter Tel. 0151-55521626 (Weichelt) ist unbedingt erforderlich.

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.20
Kultur
Im Sattel führt St. Martin den Umzug am Samstagabend durch den Westfalepark an.  | Foto: Stadt DO

Große Laternzüge im Westfalenpark und durch die Nordstadt
Kinder feiern St. Martin

Jetzt wird gebastelt: Am Samstag müssen die Laternen fertig sein, denn dann starten die großen Umzüge in Dortmund zur Martinslegende. Im Westfalenpark treffen sich die Laternenkinder zum St.Martins-Umzug um 16.45 Uhr am Eingang Ruhrallee und folgen Martin hoch zu Ross zur Seebühne, wo Darsteller der Naturbühne die Legende um die Nächstenliebe aufführen. Vor dem Laternenzug werden im Regenbogenhaus am 8. und 9. November von 12.30 bis 15.30 Uhr Laternen gebastelt. Der Knappenspielmannszug...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
LK-Gemeinschaft
Das HellwegSommer-Kursprogramm beginnt am 16. Juli 2018.

***Countdown zum HellwegSommer 2018*** - Teil 9

Kleine Künstlerinnen und Künstler in Aktion! Beim Kurs "Artmix" im gemeinsamen Sommerferien-Kurs-Programm des Kulturzentrums balou e.V. und der Evangelischen Familienbildung Wickede donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr können Kinder ab sechs Jahren kreativ sein. (9.-23.8., 24 Euro). Kursleiterin Saskia Arendt malt, zeichnet, plastiziert, collagiert und druckt mit ihren jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern drauf los. Dabei lässt sie sich mit ihren kleinen Gästen von verschiedenen Materialien,...

  • Dortmund-Ost
  • 04.07.18
Ratgeber
Beeindruckende Kostüme im Stil des 18. Jahrhunderts zeigt die Sonderschau „Fantasia in Costume“ | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Creativa: Perlen, Kostüme, Design und mehr

Am 16. März öffnet in den Westfalenhallen wieder das Eldorado für kreative gestaltende Menschen. Die Creativa ist Europas größtes Kreativatelier mit spannenden Aktionsflächen. Handarbeiten, Basteln und Dekorieren, Schmuck gestalten, Handwerken, Malen und Zeichnen, Puppen und Spielzeug – das umfassende Angebot der Creativa bedient nahezu jede Spielart kreativen Schaffens. Diese Vielfalt ist europaweit nur einmal zu finden, und zwar in Dortmund. Bis zum 20. März ist Europas größte Messe für...

  • Dortmund-City
  • 03.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Viele Aktionen für kleine Bastler gibt es bei Hornbach. | Foto: Schmitz

Gaben für kleine Heimwerker

Mit kindgerechten Aktionen versüßt Hornbach kleinen und großen Kunden die Vorweihnachtszeit. Den Auftakt macht der Nikolaus am Samstag, 5. Dezember. Dann ist er bei Hornbach, um kleine Aufmerksamkeiten zu verteilen. In der Kinderwerkstatt am Samstag, den 12. Dezember, können kleine Heimwerker gratis Tontöpfe bemalen und gestalten. Außerdem können die Kinder weihnachtliche Drehfiguren aus Kanthölzern bauen. Das Ergebnis wird bei der Bescherung die Herzen von Eltern und Großeltern höher schlagen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
LK-Gemeinschaft

Kreative Aktionen zum Advent

Der erste Advent weckt Lust auf Gemütliches. Kerzenschein und Kreatives bietet nun der erste „Superselbermachsonntagnachmittag“ von OpenGlobe Dortmund am 29. November, von 14 bis 18 Uhr im „Taranta Babu“. Drei Kreativinseln laden Experimentierfreudige zum Ausprobieren und Werkeln ein: Nähen, Basteln und spontanes Kochen, mit dem, was da ist. Der Trick dabei: Alle, die vorbeikommen, steuern etwas dazu bei und gemeinsam entstehen in ungezwungener Atmosphäre neue Ideen und nützliche Sachen. Zum...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Ratgeber
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Oder zwei? oder drei?... | Foto: Winkler / Borbeck Kurier

Frage der Woche: Wie bastele ich einen Adventskranz?

Hand aufs Herz: kauft Ihr Eure Adventskränze fertig ein oder oder bastelt Ihr sie selbst? Falls Letzteres gilt, helft uns und allen Neugierigen doch bitte auf die Sprünge: wie bastele ich einen Adventskranz? Manch einer durfte vielleicht zu Schulzeiten oder im Jugendheim einen Adventskranz basteln. Auch im Lokalkompass gibt es zum Stichwort Adventskranz viele Beiträge und Bilder. Doch lasst uns das hier an dieser Stelle gemeinsam auf den Punkt bringen: was brauchen wir, um einen Adventskranz zu...

  • 19.11.15
  • 17
  • 10
LK-Gemeinschaft
Viel Schönes und Inspirationen zum Selbermachen gibt es vom 18. bis 23. März auf der „Creativa“ in den Westfalenhallen zu entdecken. | Foto: Archiv
4 Bilder

Auf geht es zur Creativa 2015 in den Westfalenhallen

Die wohl bunteste und vielfältigste Kreativmesse Europas lädt vom 18. bis 23. März Anfänger, Interessierte und Profi-Gestalter zur Messe in die Westfalenhallen. Auf einer Gesamtfläche von über 40 000 qm sind sämtliche Kreativprodukte und –techniken zu finden. Das Angebot erstreckt sich über Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalen, Schmuckherstellung, Malen und Zeichnen bis hin zum Töpfern. Neben der Messe, in welcher rund 700 Aussteller...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
LK-Gemeinschaft
Zusammen in die Backstube mit Pinguin Pido geht es für die Kinder im Weihnachtsdorf auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. | Foto: Lisa Maruhn

Mit dem Riesen-Pinguin im Weihnachtsdorf backen!

Wenn ein fast zwei Meter großer Pinguin mit Keks-Ausstechern in seinen Flossen auf dem Weihnachtsmarkt klimpert, dann ist es im Weihnachtsdorf Zeit für „Backen mit Pido“. Das DEW21-Maskottchen lädt Kinder zum vorweihnachtlichen Basteln und Backen ins Weihnachtsdorf in Nähe des Mammut-Tannenbaums ein.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
LK-Gemeinschaft
Kleine Flieger entstanden bei einer Ferienaktion im KitzDo. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder basteln und bohren im Kitzdo

Die Herbstferien haben diese neun- bis zwölfjährige Bastler genutzt, um im Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (Kitzdo) am Rheinlanddamm zu sägen, schleifen, bohren und zu schrauben. Die kreativen Köpfe freuten sich über neue handwerkliche Fertigkeiten und tolle selbstgemachte Holzmodelle. Das Kitzdo an der Harnackstraße ist ein Forschungszentrum und Labor für Schüler. Es lädt Kinder und Jugendliche zur Entdeckungstour in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein....

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
LK-Gemeinschaft
"LK Sancho" ist im Wasser und an Land zu Haus, seine Laune quakt er schnell heraus - und manchmal ist er auch für größere Sprünge zu haben! | Foto: Vitte
3 Bilder

MITMACH-AKTION: Die Community entwirft für den Lokalkompass eine Figur

Liebe Leute, Eure Kreativität ist gefragt. Wir hätten gern ein Symbol für den Lokalkompass, das möglicherweise unser Maskottchen werden könnte. Aber wie soll es aussehen? Darin haben wir uns noch nicht festgelegt, im Gegenteil: hiermit laden wir Euch herzlich ein, bei der Gestaltung mitzuwirken. Schickt uns Eure kreativen Zeichnungen oder Collagen, bastelt etwas oder beschreibt das Maskottchen ausführlich in Worten - die beste Idee werden wir tatsächlich umsetzen! Wenn der Lokalkompass ein...

  • Essen-Süd
  • 30.08.14
  • 16
  • 27
LK-Gemeinschaft
Die kostenlose Klettersaison im Seilgarten und das Bogenschießen starten am 13. April. | Foto: Archiv

Viel los in der Erlebniswelt Fredenbaum

Die Erlebniswelt Fredenbaum läutet ab sofort mit Krawall, Musik,Tanz und leckerem Essen, mit allen Kindern, Jugendlichen und Familien den Frühling ein. Unter dem Motto „GrünAktiv“ werden bis Ende April Gewächshäuser gebaut, Blumenwiesen gesät sowie Kräuter und Gemüse für die Küche angebaut. Mit frisch geschnittenen Weiden werden Beete, Zäune, Skulpturen und kleine Figuren gestaltet. Skulpturen entstehen aus Holz, Wurzeln und Ton, die neben selbstgebauten Vogelhäuschen den Platz und den eigenen...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 1
Ratgeber
Rund 700 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren an fünf Tagen vom 19. bis 23. März  in der Messe Westfalenhallen Dortmund alles rund um Handarbeit, Malen und Zeichnen, Basteln, Schmuck, Puppen und Dekoration. | Foto: Westfalenhallen
9 Bilder

Mittwoch startet die Creativa in den Westfalenhallen

Ab Mittwoch, 19. März, wird die Messe an der B1 zum Mekka der Kreativen. In sechs Hallen werden bis Sonntag die neuesten Trends rund ums Basteln, Dekorieren, Schmücken, Malen gezeigt. Die Crreativa, Europas größte Messe für Kreatives Gestalten, segelt im 33. Jahr weiter auf Erfolgskurs. Rund 700 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren an fünf Tagen vom 19. bis 23. März in der Messe Westfalenhallen alles rund um Handarbeit, Malen und Zeichnen, Basteln, Schmuck, Puppen und Dekoration. Auf...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
LK-Gemeinschaft
So macht der Herbst Spaß: Erst wird gebastelt, dann steigen die Drachen. | Foto: Archivbild/ Schütze

Und jetzt ab in die Luft!

Herbstzeit ist Drachenzeit! Wenn es windig wird, steigen allerorten wieder die bunten Flieger in den Himmel. Mit Kindern ist es immer wieder ein riesiger Spaß, Drachen steigen zu lassen. Umso mehr, wenn man sich vorher mit seinem Sprößling hingesetzt und gebastelt hat. Alles, was man dann noch braucht, sind ein kräftiger Wind, ein bisschen Sonne und Fingerspitzengefühl - und los geht‘s zum luftigen Vergnügen.

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
  • 1
Überregionales
Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für die Dortmunder Kinder ist das Weihnachtsdorf auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues aus dem Weihnachtsdorf

Viele gute Nachrichten gibt es rund um das Weihnachtsdorf, in dem Kinder auf dem Weihnachtsmarkt basteln und backen können Zunächst einmal freut sich die Vorsitzende des Fördervereins, Gabi Isken, dass mit der Bäckerei Grobe GmbH & Co.KG ein neuer Bäcker für das Weihnachtsdorf gefunden werden konnte. "Den Inhaber, Jürgen Hinkelmann, konnten wir sofort für unsere gute Sache begeistern und er wird uns ab diesem Jahr in der himmlischen Backstube unterstützen", erklärt Gabi Isken. Einen weiteren...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.