Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Politik
Philipp Hoffmann und Melsa Yildirim von der Grünen Jugend moderierten am Europatag im MWB-Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße eine Podiumsdiskussion mit (von links) Nicole Schulz-Siegfried vom Blinden- und Sehbehindertenverein, der grünen Sozialpolitikerin und Europaangeordneten Katrin Langensiepen und Alfred Beyer vom Verein für Bewegungsförderung und Gesundheitssport. | Foto: Thomas Emons

Inklusion und Barrierefreiheit
Auf dieser gesellschaftlichen Baustelle gibt es noch viel zu tun

"Wie inklusiv ist Mülheim und wie inklusiv ist Europa und wie inklusiv muss die Europäische Union, in der zurzeit 100 Millionen Menschen mit Behinderung leben, inklusive Mülheim, noch werden?" Darüber diskutierten am Europatag, dem 5. Mai, die Vorsitzende des Blinden und Sehbehindertenvereins, Maria ST. Mont, ihre Stellvertreterin, Nicole Schmidt-Siegfried, der Vorsitzende des Vereins für Bewegungsförderung und Gesundheitssport, Alfred Beyer und die selbst körperbehinderte stellvertretende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.24
  • 1
Kultur
Die Schauspielerin Natalie Dedreux lässt sich in den Filmen durch die Museen des Kreises führen. Hier durch das Deutsche Drahtmuseum in Altena. Sie setzt sich für Barrierefreiheit und Inklusion ein. Foto: Bernadette Lange/Märkischer Kreis
Video 2 Bilder

Kreismuseen in Leichter Sprache
Neues barrierefreies Angebot des Kreises

Märkischer Kreis. Burg Altena, Deutsches Drahtmuseum und Luisenhütte kann man nun in Leichter Sprache entdecken. Zu jedem der drei Museen des Märkischen Kreises gibt es einen kurzen Videoclip der das Museum barrierefrei vorstellt. Auf der Homepage und dem YouTube-Kanal des Märkischen Kreises gibt es ab sofort ein neues Angebot, das sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, kognitiven Einschränkungen und geringen Sprachkenntnissen richtet. Drei Videos in Leichter Sprache sollen die...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.21
Überregionales
Anne Ottomeyer (li.) und Sonja Strahl möchten mit ihrem Projekt "Klar gesagt" sprachliche Barrieren beseitigen. Foto: gks

Erstes Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache eröffnet in Mülheim

Lange Sätze, sperrige Begriffe, Fremdwörter: Texte sind oft kompliziert, für manche Menschen ist die Sprache sogar ein unüberwindbares Hindernis im Alltag. Das wollen Sonja Strahl und Anne Ottomeyer ändern: Die beiden Mülheimerinnen verfassen Texte in Leichter Sprache und Einfacher Sprache. „Klar gesagt“ heißt ihr Projekt, dessen Zielgruppen breit gefächert sind. „Leichte Sprache richtet sich vor allem an Menschen mit geistiger Behinderung“, sagt Sonja Strahl. Die Journalistin hat im letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.