Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Ratgeber
Die "Leichtigkeit des KFZ-Verkehrs" hat in vielen Amtsstuben Priorität und oftmals wird der Fuß- und Radverkehr auf die Restflächen verwiesen, wenn überhaupt vorhanden. Es geht auch anders.  | Foto: AGFS-NRW

Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit
Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Die Förderung einer fußgänger- und fahrradfreundlichen Umgebung ist ein zentrales Anliegen moderner Stadtplanung. Besonders in urbanen Räumen, in denen der Autoverkehr dominiert, können bereits kleine Maßnahmen die Sicherheit und Attraktivität für Fußgänger und Radfahrer erheblich steigern. Ein hilfreiches Werkzeug dabei ist der Handlungsleitfaden zur Baustellenabsicherung der AGFS-NRW (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen),...

  • Iserlohn
  • 12.09.24
  • 2
  • 2
Politik
Barrieren schließen Behinderte aus. Wie barrierefrei lebt es sich in eurer Stadt? | Foto: geralt / Pixabay

Frage der Woche
Wie barrierefrei ist eure Stadt?

Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag an vielen Stellen auf Barrieren. So wird ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schwer oder in mancher Hinsicht unmöglich gemacht. Wie barrierefrei ist das Leben ist eurer Stadt? Behinderte werden in unserem Land diskriminiert. Das heißt, dass das Leben in Deutschland für sie mit vielen Barrieren verbunden ist, die sie nicht selbstständig oder überhaupt nicht überwinden können. Viele dieser Barrieren sind Bahnhöfe, Wohnungen, Restaurants und...

  • Herne
  • 17.09.21
  • 10
  • 4
Kultur
Die Schauspielerin Natalie Dedreux lässt sich in den Filmen durch die Museen des Kreises führen. Hier durch das Deutsche Drahtmuseum in Altena. Sie setzt sich für Barrierefreiheit und Inklusion ein. Foto: Bernadette Lange/Märkischer Kreis
Video 2 Bilder

Kreismuseen in Leichter Sprache
Neues barrierefreies Angebot des Kreises

Märkischer Kreis. Burg Altena, Deutsches Drahtmuseum und Luisenhütte kann man nun in Leichter Sprache entdecken. Zu jedem der drei Museen des Märkischen Kreises gibt es einen kurzen Videoclip der das Museum barrierefrei vorstellt. Auf der Homepage und dem YouTube-Kanal des Märkischen Kreises gibt es ab sofort ein neues Angebot, das sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, kognitiven Einschränkungen und geringen Sprachkenntnissen richtet. Drei Videos in Leichter Sprache sollen die...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.21
Vereine + Ehrenamt
Im Beisein von Hemers Bürgermeister Michael Heilmann, Baudezernent Christian Schweitzer sowie Vertretern der politischen Fraktionen und dem heimischen Landtagsabgeordneten Marco Voge trug sich NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach ins Goldene Buch der Stadt Hemer ein.  | Foto: Christoph Schulte
5 Bilder

Aufzug für das Felsenmeermuseum Hemer
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach überreicht Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro

Förderbescheid über knapp 600.000 Euro für die Modernisierung des Felsenmeermuseums Den Verantwortlichen der Stadt und des Bürger- und Heimatvereins Hemer sah man die große Freude förmlich an. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hatte es sich nicht nehmen lassen, den Förderbescheid über 592.232 Euro für das Felsenmeermuseum persönlich vorbeizubringen. Schweigeminute für Opfer des Hanauer Terroranschlages Doch bevor diese äußerst erfreuliche Tatsache im Mittelpunkt der kleinen Feierstunde...

  • Hemer
  • 21.02.20
  • 1
Politik
Einen der möglichen Standorte des geplanten Aufzugs könnte in der Pausenhalle sein. Das erörterten der Technische Beigeordnete Christian Schweitzer (li.) Schulausschussvorsitzender Dr. Michael Rübsam (3.v.l.), Kämmerer Dr. Bernd Schulte (4.v.l.) und CDU-Vorsitzender Martin Gropengießer (2.v.r.) mit Woeste-Schulleiter Dr. Jörg Trelenburg (re.) und seinem Stellvertreter Michael Fischotter (2.v.l.). Foto: Schulte

Barrierefreie Erreichbarkeit aller vier Etagen am Woeste-Gymnasium Wunsch der CDU

Aufzug im Namen der Inklusion? Im Juni hat der Hemeraner Betriebsausschuss auf Antrag der SPD beschlossen, einen Fahrstuhl im Bereich des alten Haupteingangs am Woeste-Gymnasium errichten zu lassen. Hauptgrund dafür war vor allem die Tatsache, dass Ratssitzungen sowie Schulkonzerte in der Aula (2. Etage) für körperbehinderte Besucher aktuell nicht zugänglich sind. Von Christoph Schulte Hemer. Seitdem beschäftigen sich die städtischen Planer mit dieser Baumaßnahme und haben Investitionskosten...

  • Hemer
  • 25.08.18
Überregionales
18 Bilder

Glück für dieses Haus

Richtfest an der Friedrichstraße perPedes Senioren-Service-Wohnen „Glück auf für dieses Haus und alle Leute, die darin wohnen“, mit diesem Satz beendete Johannes Heinze (Werte und Wohnen, IBAC Consulting GmbH ) die Begrüßung der Gäste und die Vorstellung des Neubaus mit all seinen seniorengerechten Besonderheiten. Zuvor war der Richtkranz mit Hilfe des Krans über den Dachstuhl gehoben worden. Zimmermann Carsten Spring übernahm, der jahrhundertelangen Tradition zu Folge, den Segensspruch. Er...

  • Iserlohn
  • 23.03.18
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Dagmar Freitag: Barrierefreier Zugang zu Gerichtsverfahren

Am 22. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren und zur Verbesserung der Kommunikationshilfen für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen verabschiedet. Das Gesetz verankert Verbesserungen für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen bei der Inanspruchnahme von Gebärdensprachdolmetschern oder anderen geeigneten Kommunikationshilfen in Gerichtsverfahren. „Mit Ausnahme von Strafverfahren waren Sprach- und Übersetzungshilfe...

  • Iserlohn
  • 27.06.17
Politik
Landtagsgebäude in Düsseldorf | Foto: Bildarchiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, Claudia Resech

Tastmodell für blinde und sehbehinderte Landtagsbesucher: Landtagspräsidentin folgt Vorschlag von Michael Scheffler zur Barrierefreiheit

Auf Anregung des heimischen Landtagsabgeordneten Michael Scheffler wird das NRW-Parlament nun ein Tastmodell des spektakulären Landtagsgebäudes bekommen. Hierbei handelt es sich um eine dreidimensionale Nachbildung des Bauwerks, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, die Formen und Strukturen zu ertasten. Dies soll als weiterer Beitrag zur Barrierefreiheit des Landtags Anfang 2014 für blinde und sehbehinderte Gäste realisiert werden. „Die Landtagspräsidentin Carina Gödecke hat...

  • Iserlohn
  • 04.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.