barrierefrei

Beiträge zum Thema barrierefrei

Politik
Barrierefreie Wege, neue Lampen und moderne Sportgeräte – der Bürgerpark Kasinogarten in Wesel lädt alle Generationen zum Verweilen ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel; flaggschiff - de Leuw
4 Bilder

Insgesamt winken 100.000 Euro / Im September soll der Preis in Berlin verleihen werden
Bürgerpark „Kasinogarten“: Stadt Wesel bewirbt sich für Bundespreis "Stadtgrün"

(Aktualisiert) In den letzten zwei Jahren wurde der Kasinogarten komplett neu zu einem Bürgerpark gestaltet. Nun zählen hier unter anderem Sportangebote für Jung und Alt, wie etwa die Fitness-Station „Fünf Esslinger“ und eine „Slackline“ zu den "Highlights". Außerdem hat sich die Stadt Wesel mit der städtischen Grünfläche für den Bundespreis "Stadtgrün" beworben. Der neue Kasinogarten lädt zum Verweilen ein. Die Flächen des Parks wurden unterschiedlich umgestaltet. So kann der obere Bereich zum...

  • Wesel
  • 05.06.20
Ratgeber
Raimund Beinert, Margret Beinert-Knotte und Georg Gal (v.l.). | Foto: Röser

Hermann Knotte-Haus: Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum groß
Im Alter mittendrin im Frintroper Stadtteilzentrum

Lange hat Margret Beinert-Knotte auf den Briefumschlag mit der Baugenehmigung der Stadt Essen gewartet: Jetzt geht der Umbau des 1975 errichteten Möbelhauses Knotte zu einem seniorengerechten Wohnhaus planmäßig voran. Bis Februar 2021 werden an der Frintroper Straße 18 altersgerechte Wohnungen mit Größen zwischen 49 und 63 Quadratmetern gebaut. Vor eineinhalb Jahren haben die Bauherrin und ihr Mann Raimund Beinert ihre Umbaupläne erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert: Weit mehr als 100...

  • Essen-Borbeck
  • 02.06.20
LK-Gemeinschaft
Hermann Tecklenburg und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt mit dem designten Karl&Leo Logo, das auch auf dem Gebäude zu finden sein wird. Foto: privat
2 Bilder

Bauunternehmen Tecklenburg plant "Karl & Leo"-Projekt in Kamp-Lintfort
Erstes Grundstück im Rathausquartier verkauft

Das erste Grundstück im Rathausquartier wurde nun an das Bauunternehmen Tecklenburg verkauft. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Hermann Tecklenburg trafen sich nun, um den symbolischen Startschuss für das Projekt zu geben. Auf dem rund 1.600 Quadratmeter großen Grund entsteht das Projekt „Karl & Leo“, dass sich passend zur Markgrafenstraße an die Vornamen ehemaliger Markgrafen anlehnt. „Das Konzept von Karl & Leo hat nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch den...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.