barrierefrei

Beiträge zum Thema barrierefrei

Politik
Die Haltestelle Saalbau hat zwei Seiten: Vor dem Amtsgericht ist sie barrierefrei und unter anderem mit dem taktilen Leitsystem für seheingeschränkte Menschen ausgestattet - vor dem Saalbau ist sie noch nicht modernisiert. | Foto: Barbara Zabka
7 Bilder

Wa-Gespräch zum Thema Barrierefreiheit
Für ein Witten ohne Hürden

Rollstuhlfahrer, Menschen mit einer Hör-, Seh- oder kognitiven Beeinträchtigung: Wenn die Stadt, in der sie leben, nicht auf ihre Bedürfnisse angepasst ist, stellt es sie vor Hürden. Wie wird Witten barrierefrei? Dazu haben wir mit der Behindertenbeauftragten Ines Großer und Henning Fort, Verkehrsplaner der Stadt Witten, gesprochen. Bei dem Erzeugen barrierefreier Räume arbeitet Ines Großer eng mit Behindertenverbänden und Betroffenen zusammen. Gemeinsam mit anderen Akteuren hat sie zu diesem...

  • Witten
  • 07.09.22
  • 1
Kultur
Stilgerecht bei der Eröffnung. Alles Fotos: Stadt Menden
78 Bilder

Thema "Barrierefreiheit" hat die Einweihung überschattet - Regelmäßige Öffnungszeiten gibt es erst ab Ende August
Viel Interesse an Rödinghausen

Menden. Gut 1.050 Mendenerinnen und Mendener haben sich am Wochenende das fertig sanierte Herrenhaus des Gut Rödinghausen und die ersten Teile des Industriemuseums angesehen. Darüber freut sich die Stadt Menden in ihrer Pressemitteilung. Dort heißt es weiter: "Zusätzlich zu den offiziellen Feierstunden, unter anderem mit Ehrengästen wie der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Scharrenbach, dem Präsidenten der Nordrhein-Westfalen-Stiftung...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.07.19
Wirtschaft
14 Meter hoch und rund 4500 Quadratmeter groß ist die neue Eingangshalle zur Messe, die in zwei Jahren entstand, wo einst das alte Messeforum in Halle 4 und 5 führte. Rund 35 Mio. Euro wurden ins gläserne Foyer, neue Konferenzräume, einen modernen Empfang, inklusive Glasgang bis zur Halle 1 und den neuen Vorplatz investiert.
27 Bilder

Große Glashalle an der B1 führt jetzt Besucher in alle Dortmunder Westfalenhallen
Moderne Messe ist "Wow!"

 "Wow!", sagt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, "das ist nicht nur Werbung für die Messe, das ist Werbung für unsere Stadt. Begeistert zeigt sich unter den rund 400 Gästen bei der Eröffnung des neuen Messe-Eingangs der Westfalenhallen nicht nur der erfolgreiche Dortmunder Unternehmer. "Ein ordentliches Stück Infrastruktur nennt Oberbürgermeister Ulrich Sierau das lichtdurchflutete gläserne Entrée. "ich bin wirklich stolz", freut sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Überregionales
"Ausverkauf" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, denn das Gemeindehaus an der Postallee steht bekanntlich kurz vor dem Abriss. Besonders die großformatigen Bilder fanden viel Aufmerksamkeit. Aber auch die Kinderspieluhr, deren Zeitangabe symbolisch auf "Fünf vor Zwölf" eingestellt war. | Foto: Braczko/Stadtspiegel Gladbeck
6 Bilder

"Bonni"-Haus in Gladbeck steht vor dem Abriss: "Ausverkauf" lockte nur wenige Interessenten an

Gladbeck. Neben dem Kolpinghaus gehörte das "Bonni" an der Postallee seit 1965 zu den größten Versammlungsräumen in der Innenstadt. Von Professor Hentrich, einer der deutschen Stararchitekten, kam der damals hochmoderne Entwurf, von ihm stammte auch das berühmte Drei-Scheiben-Hochhaus in Düsseldorf. Am Freitag stand der Räumungsverkauf auf dem Terminplan, danach steht das Dietrich-Bonhoeffer-Haus auf der Abrissliste. Das bedeutete: Das Inventar ging über in einen Flohmarkt: Tassen, Teller,...

  • Gladbeck
  • 22.09.18
Politik
Lange haben die Pendler und Reisenden auf die Modernisierung des Hauptbahnhofes gewartet, jetzt begannen die Arbeiten, um den elftgrößten Verkehrsknotenpunkt bundesweit bis 2014 barrierefrei zu machen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Endlich wird der Dortmunder Hauptbahnhof modernisiert: Bahn, Bund und Land investieren 130 Mio. Euro

Am Hauptbahnhof wird endlich gebaggert. Schon in den 90ern sollte die "Pommesbude mit Gleisanschluss" erst als UFO, später als "3do" in einen modernen Großstadtbahnhof umgebaut werden. Doch die Deutsche Bahn investierte nur in die Eingangshalle. Auch heute drängeln sich täglich rund 130.000 Reisende durch den schmalen Tunnel, wuchten Koffer und schleppen Kinderwagen hoch auf den Bahnsteig, wo Aufzug und Rolltreppe fehlen. Damit soll 2024 Schluss sein, 130 Mio. werden in die Modernisierung des...

  • Dortmund-City
  • 24.07.18
Überregionales
Eine Mauer sowie eine Treppe bilden den Abschluss des Walls. Fotos: Marjana Križnik
6 Bilder

Endspurt: Moerser Schlosspark wird barrierefrei

Im Schlosspark werden bis zum Ende des Jahres barrierefreie Zugänge geschaffen. Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt im Bereich Café Mehrhoff stehen kurz vor der Vollendung. Durch barrierefreie Zugänge in den Schlosspark soll auch die historische Wall- und Grabenanlage besser erlebbar gemacht werden. So führt nun eine barrierefreie Rampe vom Bürgersteig Krefelder Straße zum Wall. Außerdem wurde der Wall dort aufgeschüttet und hat seine ursprüngliche Höhe wieder. Eine Mauer sowie eine Treppe...

  • Moers
  • 03.04.18
  • 1
  • 3
Überregionales
Startklar für die eigenen vier Wände: Architektin Silke Gleibs (li.) hält die Grundsteinrolle mit den Zukunftswünschen der Bewohner. Fotos: Müller
8 Bilder

Zukunftsträume: Acht junge Leute freuen sich aufs barrierefreie Wohnen Bochold

Träume, Wünsche und Hoffnungen wurden am Freitag, 17. Juni, der Grundstein einer Doppelhaushälfte für betreutes und barrierefreies Wohnen an der Bocholder Theodor-Hartz-Straße, die vielleicht schon ab März 2017 neue Heimat für acht junge Menschen mit psychischen und körperlichen Behinderungen ist. Zum ersten Mal werden sie von ihren Eltern getrennt sein, zum ersten Mal ein eigenständiges Leben führen. „Das wird das erste Mal sein, dass ich ihn loslasse, in sein Zimmer komme und es ist leer“,...

  • Essen-Borbeck
  • 22.06.16
  • 1
  • 2
Überregionales
13 Bilder

Frei von Barrieren: Eröffnungsfeier des Wohnprojekts Neuessener Straße

Am Freitag, 24. April, wurde die Einweihung des Wohnprojekts des Integrationsmodells Essen e.V. an der Neuessener Straße gefeiert. Im Jahr zuvor zogen hier sieben Bewohner mit Handicap ein, das Haus ist mit Aufzügen, Rampen und einem barrierefreien Garten voll auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die jungen Menschen leben jetzt hier, gehen Freizeitaktivitäten nach und verbringen Zeit miteinander. Entstanden ist die Idee aus einer Elterninitiative, der Einzug in die ersten eigenen vier Wände wurde...

  • Essen-Nord
  • 29.04.15
  • 1
Politik
Ein fünf Meter breiter und 70 Meter langer Mittelbahnsteig ersetzt nach dem barrierefreien Umbau künftig die alte Stadtbahn-Haltestelle „In den Börten“. In Höhe der Haltestelle Richtung Wickede wird ein Kehrgleis von den DSW	21 gebaut.
6 Bilder

Großbaustelle Brackel: DSW21 bauen ab Sommer barrierefreie Haltestelle "In den Börten" - Fünf Monate Vollsperrung und Umleitungen

Großbaustelle Brackel. Wieder einmal. Gleich zwei Baumaßnahmen der DSW21 auf dem Hellweg werden in diesem Jahr die Geduld der Anwohner, vor allem jedoch die der Autofahrer, auf eine harte Probe stellen. Monatelang. „Mitte des Jahres, um die Sommerferien mit nutzen zu können“, so kündigte Dieter Wippermann, Leiter der Abteilung Trasse/Infrastruktur bei den Stadtwerken, am Donnerstag (9.2.) in der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Brackel an, werde DSW21 im Brackeler Osten den kompletten...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.