barrierefrei

Beiträge zum Thema barrierefrei

Politik
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in Mettmann und Velbert wird gefördert. Auf dem Foto: Landtagsabgeordnete Claudia Schlottmann, Martin Sträßer (links) und Dr. Christian Untrieser (rechts) im Verkehrsministerium bei der Übergabe von Zuwendungsbescheiden für barrierefreie Haltestellen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Martin Sträßer, MdL.

Fördermittel des Verkehrsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen kommen Mettmann und Velbert zu Gute
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in Mettmann und Velbert wird gefördert

Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert mit insgesamt rund 3,4 Millionen Euro den Ausbau von barrierefreien Bus- und Bahnhaltestellen. Im Kreis Mettmann werden – dank Landesförderung – 19 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Dazu die Landtagsabgeordneten Martin Sträßer und Dr. Christian Untrieser: “Aus unserem Wahlkreis profitieren unter anderem die Städte Mettmann und Velbert hiervon. Wülfrath war in diesem Fall leider nicht dabei.“ Haltestellen, die gefördert werden...

  • Velbert
  • 30.06.21
Wirtschaft
Christian Büscher (von links) erläutert Bürgermeister Dirk Lukrafka und dem Beigeordneten Jörg Ostermann die Lage der kommenden Neubauten an der Sternbergstraße. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

An der Sternbergstraße wird eine alte Industriebrache bebaut
Neue Wohnungen entstehen fußläufig zur Velberter Innenstadt

Am Rande der Velberter Innenstadt entstehen fünf Mehrfamilienhäuser mit 139 Mietwohnungen. Die zum Teil seit Jahren ungenutzten Industriebrachen an der Sternbergstraße werden bis zum Jahresende verschwinden, der Neubau beginnt im Frühjahr. Das Wohnungsbauunternehmen Sahle aus Greven bei Münster, das vor allem in Neviges und in der Losenburg einen größeren Bestand hat, erwarb die Flächen an der Sternbergstraße in den Jahren 2017 und 2019. Rund 8.500 Quadratmeter groß ist das Grundstück....

  • Velbert
  • 08.09.20
Ratgeber
Julie Küpry (links) und Brigitte Feufel (rechts) von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann ließen sich von Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert, erläutern, welche Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung an Fußgängerampeln in Velbert inzwischen Standart sind. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Innenstadt-Erkundung des Stadtteilzentrums der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Velbert-Mitte
Unnötige Hindernisse finden und beseitigen

Unnötige Stolperfallen, Barrieren und Hindernisse standen diese Woche bei einer Innenstadt-Erkundung des Awo-Stadtteilzentrums Velbert-Mitte im Fokus. Gemeinsam mit Julie Küpry und Brigitte Feufel von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann machten sich Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Bernhard Zbrug und Karin Dudziak vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Soziales/Senioren, sowie Ronja Zimmermann vom SKFM auf den Weg durch die City und zum...

  • Velbert
  • 25.09.19
Vereine + Ehrenamt
Klein und bunt sind die Rampen, die Nicolai Zimmermann (von rechts), Bereichsleiter der Jugendhilfe bei "Pro Mobil", aus Lego-Steinen gebaut hat. Wie wertvoll sie als Hilfe sind, um kleine Barrien zu überwinden, zeigte er nun Andreas Haaf, Inhaber des Spielwarengeschäftes "Brummbär", Rollstuhlfahrer Andreas Heidel und "Pro-Mobil"-Geschäftsführerin Margit Benemann.
3 Bilder

Die Grund-,Steinchen' sind gelegt: Lego-Rampen für Velbert und Heiligenhaus

Städte sollen barrierefreier, bunter und inklusiver werden Manchmal ist es nur eine kleine Stufe, die Rollstuhlfahrer alleine nicht überwinden können. Dann sind sie auf aufmerksame, engagierte Bürger angewiesen, die ihnen helfen. Oder sie müssen im schlimmsten Fall sogar draußen bleiben. Ein Problem, das leider nicht selten vorkommt, nun aber in Velbert und Heiligenhaus minimiert werden soll. Denn der Verein "Pro Mobil" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beiden Städte mit kleinen Lego-Rampen...

  • Velbert
  • 16.08.18
  • 1
Überregionales
Leonie Meyer (von links), Jacqueline Riznar und Jonas Pfeifer vom Leo-Club Niederberg waren mit Zollstock und Smartphone unter anderem bei Dunja Schmidt-Sicking (rechts), um ihr Geschäft auf Behindertentauglichkeit zu prüfen.

Leos vermessen die Innenstadt

Einmal die Innenstadt mit den Augen eines Rollstuhlfahrers sehen - das war die Aufgabe, der sich zehn Mitglieder des Leo-Clubs Niederberg gestellt haben. Sie beteiligten sich an der bundesweiten „Wheel-Map-Activity“. Dahinter steht eine App, die Rollifahrern Auskunft gibt über rollstuhlgerechte Orte. Da die bislang recht lückenhaft war, beschloss der Leo-Club, Zeit zu spenden und die Karte mit Informationen zu füttern. Praktisch hieß das: Zehn Mitglieder des Niederberger Clubs machten sich mit...

  • Velbert
  • 15.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.