barrierefrei

Beiträge zum Thema barrierefrei

Politik
 DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung ist sicher: „Die jüngsten politischen Beschlüsse lösen einen Knoten und werden dazu führen, dass der klimaschonende ÖPNV erheblich an Fahrt aufnimmt.“
 | Foto: Hanna Witte

Bundespolitische Entscheidungen stützen großes DSW21-Investitionsprogramm
Rückenwind für den Dortmunder Nahverkehr

DSW21 wird ab 2020 jährlich 34 Mio.€ in die Erneuerung von Anlagen, Gleisen und Weichen stecken. Auch in Fahrgastinformation, Service und Komfort sowie Barrierefreiheit wird massiv investiert. Dieses ambitionierte Investitionsprogramm zur Stärkung des Nahverkehrs hat nun deutlichen Rückenwind aus der Politik erhalten. Denn am Mittwoch kamen gleich zwei positive Botschaften von der Bundesebene: Das Bundeskabinett verabschiedete die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 und sieht dabei eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Politik
Christian Gebel

Linke und Piraten begrüßen barrierefreien Ausau von drei Stadtbahn-Haltestellen

„Das sind sehr gute Nachrichten für die Fahrgäste, die den öffentlichen Personennahverkehr in Dortmund nutzen.“ Christian Gebel, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, ist erfreut über die Zuwendungsbescheide, die der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jetzt ausgestellt hat. In gleich sieben Städten werden mit Hilfe von VRR-Mitteln Haltestellen und Bahnhöfe modernisiert. Auch in Dortmund. „Wichtig ist uns vor allem, dass diese Haltepunkte auch in Hinblick auf die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
Politik

Haltestellen sollen barrierefrei werden

Die Stadt und das Land NRW sind sich einig darüber, dass das Vorhaben „neues Planrecht für den B1-Tunnel“ höchste Priorität genießt. Die Stadt Dortmund behält zudem den barrierefreien Ausbau der fünf aufeinander folgenden Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost fest im Blick. „Hier können wir schon aktiv werden, ohne die nächsten Planungsschritte zum B 1 Tunnel abwarten zu müssen“, berichtete Planungsdezernent Martin Lürwer heute im...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12