barrierefrei

Beiträge zum Thema barrierefrei

Politik
Das Kofferschleppen soll ein Ende haben: Mehr Rolltreppen und Aufzüge werden im Hauptbahnhof beim Zugang zur Stadtbahn eingebaut. | Foto: Archiv/ Günter Schmitz
2 Bilder

Umbau am Bahnhof

Gute Nachrichten für Bahnreisende: Am 11. Juni hat die Stadt die Plangenehmigung nach § 28 I a des Personenbeförderungsgesetzes - und damit die Baugenehmigung - für den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlagen im Hauptbahnhof, durch die Bezirksregierung Arnsberg erhalten. Der vom Rat im vergangenen November beschlossene Umbau beinhaltet eine bergmännische Verbreiterung der Seitenbahnsteige von derzeit etwa vier Meter auf zukünftig etwa 9,5 Meter. Die südlichen Zugänge werden um je eine...

  • Dortmund-City
  • 09.07.13
Politik
Die Dogewo-Musterwohnung in der Landgrafenstraße  zeigt Möglichkeiten zur Sanierung auf | Foto: privat

Barrierefrei Wohnen

In Dortmund werden in den kommenden Jahren rund 17 060 altengerechte Wohnungen fehlen. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohnen 65plus“ hervor, die das Regionaldaten-Institut Pestel gemacht hat Die Wissenschaftler aus Hannover geben darin erstmals auf der Grundlage der neuen Zensus-Zahlen eine Prognose für die Bevölkerungsentwicklung. Demnach werden im Jahr 2035 in Dortmund rund 145 880 Menschen älter als 65 Jahre sein – 24 Prozent mehr als heute. „Mit der starken Zunahme Älterer wird auch die...

  • Dortmund-City
  • 09.07.13
Überregionales
Ein nagelneuer Kindergarten in einem bunten Haus: In der Kita an der Uhlandstraße 3 werden Kinder aus vielen Nationen betreut. Alle vorhandenen Plätze sind aber schon vergeben | Foto: Schmitz

Größte Kita eröffnet Mittwoch

Dortmund. Sie ist die größte Fabido-Einrichtung in Dortmund und bietet Platz für mehr als hundert Kinder - die neue Kita an der Uhlandstraße 3. Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte jetzt der neue Kindergarten eröffnet werden. Dazu gab es nicht nur ein buntes Spielfest für die Kinder, auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau stattete der Kita heute erstmals einen Besuch ab. In acht Gruppen werden in der Kita Kinder betreut, ab dem Sommer soll die Zahl der Plätze auf 150 aufgestockt werden, so die...

  • Dortmund-City
  • 23.04.13
Politik

Haltestellen sollen barrierefrei werden

Die Stadt und das Land NRW sind sich einig darüber, dass das Vorhaben „neues Planrecht für den B1-Tunnel“ höchste Priorität genießt. Die Stadt Dortmund behält zudem den barrierefreien Ausbau der fünf aufeinander folgenden Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost fest im Blick. „Hier können wir schon aktiv werden, ohne die nächsten Planungsschritte zum B 1 Tunnel abwarten zu müssen“, berichtete Planungsdezernent Martin Lürwer heute im...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Politik

Anne Frank Schule wird saniert

Die geplante Sanierung der Anne Frank Gesamtschule soll von 2014 bis 2016 in drei Bauabschnitten durchgeführt werden. Gestartet wird im März 2013 mit der brandschutztechnischen Ertüchtigung der ehemaligen Vincke-Grundschule. Das Baubudget beträgt etwa 15,85 Millionen Euro. Alternativ wurde auch ein Neubau für einen Gebäudeteil geprüft. Eine Sanierungsvariante ist jedoch wirtschaftlicher. Voraussetzung für die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Anne-Frank-Gesamtschule war der im...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Politik
Die Kinder in der Nordstadt freuen sich schon auf ihre neue Kita. Oberbürgermeister Ullrich Sierau gab mit dem ersten Spatenstich das Signal für den Neubau. Im Sommer 2012 soll die Kita fertiggestellt werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Erste Kita für alle wird jetzt gebaut

Die modernste und größte Kita Dortmunds wird in Zukunft an der Uhlandstraße stehen. Das Gebäude wurde barrierefrei geplant. Seit dem Abriss der Kindertageseinrichtung Uhlandstraße 3 Ende Juli freuen sich vor allem die Kinder auf den Neubau. Im September haben die Bauarbeiten begonnen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau machte mit dem ersten symbolischen Spatenstich den Auftakt für das Bau- und zugleich Pilotprojekt nach dem Standard „barrierefreiplus" . „Hier entsteht die größte Einrichtung von...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
Politik
Für gesunde Menschen nur ein Ärgernis,  für Behinderte ein unüberwindliches Hindernis:  Am Bahnhof bleibt noch viel zu tun. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Der Haupfnahnhof: vorne hui - hinten pfui

Für 23 Mio. Euro wurde der Hauptbahnhof aufgemöbelt. Wer hier Shoppen will, hat auch etwas davon, Reisende mit schwerem Gepäck nicht. Denn immer noch haben viele Gleise weder Aufzug noch Rolltreppe. Erst recht nicht Fahrgäste, die nachts mal müssen. Von Mitternacht bis 6 Uhr früh sind die Toiletten geschlossen. So präsentiert sich der Hauptbahnhof einer Großstadt, den täglich tausende Reisende nutzen. Zum europaweiten Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordert die...

  • Dortmund-Nord
  • 08.08.11
  • 1
  • 1
  • 2