Barockmusik

Beiträge zum Thema Barockmusik

Kultur
Das Kammermusik-Ensemble hat auch viele Barockmeister im Repertoire.
Foto: Volker Nies

Barockmusik in der Hochfelder Pauluskirche
Selten zu hörende Werke

Konzerte auf den Emporen der Pauluskirche Hochfeld sind bereits Tradition. Zur guten Musik und Akustik kommt für die Zuhörenden ein ganz besonderer Raumeindruck. Dies können Musikfans beim Konzert am Sonntag, 29. September erleben, wenn die Blockflöten und Basso continuo zu hören sind: Adriana von Glehn und Volker Nies (Flöten), Nicolai von Glehn (Gambe), Sabine Matthes (Kontrabaß) und Roland Ring (Cembalo) spielen selten zu hörende Werke von Marco Ucchelini, Adrian van Wassenaer, Salomone...

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Kultur
In der Duisserner Lutherkirche erklingt am Freitagabend Barockmusik.
Foto: Tanja Pickartz

Barockmusik in der Duisserner Lutherkirche
Von der Elbe bis zur Themse

Barockmusik von der Elbe bis zur Themse ist das Leitthema der Abendmusik in der Duisserner Lutherkirche, Martinstraße 39, am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr. Petra de Bruin (Blockflöte) und Organist Andreas Lüken präsentieren Werke von deutschen Barockkomponisten wie Buxtehude, Bruhns, Bach, aber auch Werke von englischen Barockkomponisten wie Stanley, Purcell und Händel. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende am Ausgang wäre gut, denn sie geht an den Förderverein für Kirchenmusik an der...

  • Duisburg
  • 20.06.24
  • 1
Kultur
Olga Zhukova ist mehrfache Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe.
Foto: Viktoria Kalinin 

Nächstes Sommerliches Orgelkonzert in Hamborn
Virtuose Barockmusik

Beim nächsten Konzert der hochkarätigen Reihe „Sommerliche Konzerte“ , in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, erklingt am Mittwoch, 5. Juli, um 20 Uhr Orgelmusik des Barock. Dann spielt Olga Zhukova virtuose Musik von J.S. Bach, Dietrich Buxtehude, G. Muffat und anderen Komponisten der Epoche. Wenn das Wetter mitspielt, kann das kulturinteressierte Publikum nach Programmende mit der beim Umtrunk mit der Künstlerin, die bereits mit fünf Jahren ihre musikalische...

  • Duisburg
  • 03.07.23
Kultur
Das Ensemble „Sinfonia Tremonia“ – v.l. Sigrid Raschke (Posaune), Annette Rettich (Cello), Thorsten Lange-Rettich (Posaune)  und Gastorganist Manfred Schwendtner. Dessen Part in in Hamborn übernimmt Tiina Henke. Für die frühere Duisburger Kreiskantorin ist die Orgel der Friedenskirche daher gewissermaßen ein „Heimspiel“:
Foto: Tiina Henke

Barockmusik in der Hamborner Friedenskirche
"Eine ungewöhnliche Formation"

Alte Musik für tiefe Instrumente erklingt am Sonntag, 26. März 2023 ab 16 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Str. 174. Das Konzert bestreitet das 2015 gegründete Ensemble „Sinfonia Tremonia“: Thorsten Lange-Rettich und Sigrid Raschke unterrichteten beide an der Dortmunder Musikschule als Posaunenlehrkräfte und hatten schon vor langer Zeit großes Interesse am Spiel der Barockposaune gefunden. Als Annette Rettich mit ihrem Barockcello zu ihnen stieß, war die Idee geboren,...

  • Duisburg
  • 19.03.23
Kultur
Irina Makarova gehört zu den Solisten des Kammerkonzerts in der aufwändig erneuerten Marienkirche.
Foto: Mischa Blank

Bach in der Duisburger Marienkirche
"Vergnügte Ruh"

In der aufwändig erneuerten evangelischen Marienkirche an der Josef Kiefer Straße gegenüber dem Theater am Marientor erklingt am Ewigkeitssonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Kammerkonzert. Das Barockensemble „LesEssences“, bestehend u.a. aus Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker, präsentieren ein Programm mit Werken von J. S. Bach und Dieterich Buxtehude. Zu hören sein werden eine Konzert-Adaption aus verschiedenen Kantatensätzen für Orgel und Orchester, sowie die Solokantate für Alt und...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Kultur
Beim ersten Barocktag in der Musikschule,  v.l.: Christine Hartmann Hilter von der Musikschule, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die beiden Flötistinnen Barbara Bielefeld-Riekus und Maren Theimann. | Foto: Schmitz

Dortmund gründet eine Barockakademie

Musizieren wie in einer Garagenband: Mit Unterstützung des Landes gibt die Musikschule künftig der Arbeit mit barocker Musik ein eigenes Profil. Das Besondere dabei: Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestimmen selbst mit, wie die Barockakademie mit Leben gefüllt wird. Beim ersten Barocktag im Mai konnten sich Ensembles bilden, die auch über den Tag hinaus die Probenarbeit fortsetzen und das Gelernte vertiefen wollten. Ein zweiter Barocktag ist in der zweiten Jahreshälfte geplant, dann in...

  • Dortmund-City
  • 19.06.17
Kultur
Ars Cantiqua - das Ensemble für alte Musik
2 Bilder

Ars Cantiqua - das Ensemble für alte Musik - am SA, 25.10.2014, live in Karnap!

Ars Cantiqua Eine Information für die Liebhaber/Freunde klassischer Musik: am Samstag, 25.10.2014, spielt in der evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap ab 17 Uhr am Standort Hattramstr. 31, 45329 Karnap, das Ensemble für alte Musik "Ars Cantiqua" ( http://www.arscantiqua.de/index.html ) auf den Nachbauten historischer Instrumente (Blockflöten, Barock-Trompete, Lauten, Krummhörnern, Sackpfeifen, Boudron usw.) live Musikstücke bzw. Werke vorrangig der Rennaissance und des Frühbarocks....

  • Essen-Nord
  • 21.09.14
  • 2
Kultur

Barockkonzert im Zoo

Der Zoo lädt wieder zum traditionellen Barockkonzert ein. Auch in diesem Jahr, dem 60. Jahr seines Bestehens, spielt das Ensemble für Alte Musik der Musikschule, „Con Allegria“, unter der Leitung von Gerda Hellwig am Samstag, 30. November, 18 Uhr, im Raubtiergehege auf. In diesem Ambiente werden neben den Besuchern auch Tiger und Löwen den Klängen lauschen. Freunde der Barockmusik treffen neben berühmten Namen wie Telemann und Schickhardt auch auf Werke weniger bekannter Künstler wie...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.