Bargeld

Beiträge zum Thema Bargeld

Wirtschaft
Die Vorstände der Märkischen Bank, Hermann Backhaus (re.), und der Mendener Bank, Ulrich Hackl, machten gemeinsam auf die Auswirkungen der IT-Umstellung aufmerksam. Foto: Schulte

Ein Wochenende ohne Bargeld
Märkische Bank und Mendener Bank erhalten neues IT-System

"Am besten wäre es natürlich, wenn unsere Kunden überhaupt nichts davon bemerken würden", so Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank, vor dem Hintergrund der vom 22. bis 24. März bevorstehenden Umstellung des IT-Systems der Hagener Genossenschaftsbank. "Leider werden sich jedoch in der Umstellungsphase zeitweilige Einschränkungen bei der Bargeldversorgung sowie der EC-Kartennutzung nicht vermeiden lassen," ergänzt Ulrich Hackl, Vorstandsmitglied der Mendener Bank. Aufgrund...

  • Hemer
  • 17.03.19
Überregionales
Foto: Polizei

Mendener beraubt

Menden. Die Polizei sucht Zeugen für einen Raub, der am Donnerstag auf offener Straße verübt wurde.Hier der Polizeibericht: Ein 20-jähriger Mendener beging um 0 Uhr den Salzweg in Richtung der Clemens-Brentano-Straße. Aus der Clemens-Brentano-Straße kamen ihm zwei Männer entgegen. Es kam zu einem Wortgefecht zwischen den Personen, in dessen Verlauf einer der Männer ein Messer zog und auf den 20-Jährigen zuging. Die Täter forderten die Herausgabe von Bargeld. Nachdem sie das Bargeld des Mannes...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.07.17
Überregionales
Nützlich oder überflüssig - beim Thema Kleinstgeld gehen die Meinungen auseinander. | Foto: Claudia Kirschtein

Frage der Woche: Sollten wir Ein- und Zwei-Cent-Münzen abschaffen?

An der Kasse heißt es in Deutschland nicht selten: "Das macht Zwölfdreiundsiebzig, bitte." Dann wechselt ein Zwanzigeuroschein den Besitzer, das Rückgeld wiegt ein Vielfaches davon und besteht aus mehreren Münzen. Die kleinsten davon sind rund drei Gramm schwer und fast wertlos. Als fünftes Land in der EU verabschiedet sich zum Jahr 2018 auch Italien von den Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig im Portemonnaie, zu wertlos, so die Begründung. Stattdessen soll fortan...

  • 05.07.17
  • 98
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.