Barbara Steffens

Beiträge zum Thema Barbara Steffens

Politik

Forensik - Lüner Filetstück auf dem Silbertablett serviert

Dass es seitens der Lüner Stadtverwaltung (RN vom 7.12.2013) nicht nachvollziehbar sein soll, warum sich das Land für den Standort Victoria I/II entschieden hat, grenzt meines Erachtens schon an populistische Perfidie. Als Besucher der drei maßgeblichen Info-Veranstaltungen, in deren Verlauf die Vertreter des Ministeriums einerseits die Bewertungen der Standorte dargelegt haben und sich zum anderen bereitwillig Fragen aus der Versammlung und dem direkten Dialog vor und nach der Veranstaltung...

  • Lünen
  • 10.12.13
  • 21
Politik

Das Sankt-Florians-Prinzip und die Forensik

„Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd` andre an.“ Protestierende Anwohner der in NRW geplanten Standorte forensischer Einrichtungen müssen sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, sie handelten nach dem St.-Florians-Prinzip. Im Kern lautet der Vorwurf, sie wollten vorhandene Gefährdungen nicht lösen, sondern nur auf andere Standorte übertragen. Diese insbesondere auch in den öffentlich-rechtlichen Medien propagierte und auf den ersten Blick bestechende Argumentation...

  • Lünen
  • 26.02.13
  • 6
Politik

Forensik in Lünen: Appell an den SPD - Abgeordneten Rainer Schmeltzer

Sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Schmeltzer, wie ich bereits in meinem beiliegenden offenen Brief an Frau Ministerin Steffens vom 28.10.2012 anmerkte, wurde die per Kabinettsbeschluss getroffene Entscheidung für die Zechenbrache Viktoria I/II als Forensikstandort höchstwahrscheinlich nicht durch das Landesintegrationsministerium begleitet oder überprüft. Dies ist ein eindeutiger Verstoß gegen die Leitlinien der Integrationspolitik des Bundes und der Länder, die Integrationspolitik...

  • Lünen
  • 19.01.13
  • 32
Politik

Forensik in Lünen: SPD in NRW gerät ins Stolpern !

Bundeskanzleramt -Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration- 10557 Berlin Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Prof. Dr. Böhmer, ich möchte Sie höflich bitten, die Einhaltung der integrationspolitischen Zielvereinbarungen in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Fachaufsicht zu begleiten. Näheres entnehmen Sie bitte meinem beiliegenden Schreiben an das MAIS-NRW vom 02.01.2013. Mit freundlichen Grüßen: Stephan Gorski Lünen, den 04.01.2013...

  • Lünen
  • 06.01.13
  • 8
Politik
Bald ist es vorbei: Die Grünen wollen das absolute Rauchverbot durchsetzen. | Foto: Klicker/pixelio.de

SPD vor Wahl: "Freiheit oder bündnisgrüne Volkserziehung"

Die NRW-SPD muss sich in der kommenden Woche entscheiden zwischen dem Verbotswahn der Grünen oder der Freiheit der Menschen und ihrer Eckkneipen und Teestuben. Ein Antrag für die Verschärfung des Rauchverbots soll auch auf dem Landesparteitag der SPD am Freitag, 15. Juni, eingebracht werden. Die Dortmunder SPD hat sich bereits gegen das von den Grünen geforderte totale Rauchverbot entschieden. „Wir werden die Koalition wegens des Rauchverbots nicht scheitern lassen“, sagt der Vorsitzende der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.12
  • 4
Politik
Gegen den blauen Dunst, auch in ausgewiesenen Raucherclubs, will die rot-grüne Landesregierung vorgehen.

Striktes Rauchverbot in NRW?

Ein striktes Rauchverbot in NRW , das auch die Eckkneipen und Festzelte in Gladbeck einschließt, strebt die neu gewählte rot-grüne Landesregierung an. Dazu werden heute (22. Mai) in Düsseldorf Koalitionsgespräche geführt. Der umfassende Nichtraucherschutz würde somit auch auf die sogenannten „Raucherclubs“ ausgedehnt. Die grüne NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens plädiert dafür, das aktuelle Gesetz dahingehend zu verschärfen und somit die letzten Schlupflöcher zu verschließen. NRW...

  • Gladbeck
  • 22.05.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.